- Dank erhalten: 0
Wer einen Reifen kauft...
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
Wer jetzt einen Reifen kaufen soll, steht vor der Qual der Wahl und einer Flut von Informationen. Die Auswahl ist riesig und das alleine bei einem einzigen Hersteller.
Schaut man jetzt nach der passenden Größe, als Beispiel wählen wir 225/50 R16 (ein E36 Standardreifenmaß), bei einem Online-Reifenhändler, so erhält man z.B. bei Delticom 91 Angebote!
Die Preisspanne reicht dabei von 47,90 bis 536,50 Euro.
Kunden und Automobilclubs bewerten die Qualität und Eigenschaften vereinzelter Reifen/Hersteller: ein kleiner Tropfen auf einem heißen Stein.
Seit 2012 kommt das EU-Reifenlabel hinzu, welches Auskünfte über Abrollgeräusch, Nasshaftung und Benzinverbrauch gibt, doch überzeugt dieses Label auch in der Praxis? Ferner schneiden hier selbst Reifen ein und desselben Herstellers extrem unterschiedlich ab.
Wonach geht ihr beim Reifenkauf? Marke? Preis? Testergebnisse? Empfehlungen? Erfahrungswerte? Oder gar Profil?
Welchen Wert hat das EU-Reifenlabel? Machen sich wirklich Reifen mit Kraftstoffeffizienz "A" gegenüber einem mit der Note "E" in der Praxis bemerkbar?
Darüber hinaus sind Empfehlungen oder Warnungen zu Produkten (mit entsprechender Begründung) gern gesehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas
-
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 20

Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- …neue Halle ist bezogen....
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 464
Maßstab für mich: Abrollgeräusch und Naßhaftung. Dinge wie Energielabel etc. ist doch eher bei Alltagsfahrzeugen interessant, oder?
Gruß
Martin
@Andreas: Hatte Dir eine PN geschrieben, schon gesehen?
3' E30 4-t 325e saturnblau 1986-04-04
3' E30 C 320i diamantschwarz-met.1988-02-29
3' E36 T 328i cosmosschw-met. 1995-06-30
3‘ E36 C 328i cosmosschw-met. 1999-09-02
5' E39 Lim. 528 i montrealblau-met 1996-01-23
7' E38 Lim. 730i cosmosschw.-met 1994-08-08
K 1100 RS cosmosschw-met. 1995-07-13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0

Mit Uniroyal habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Allerdings gehört Uniroyal nicht zur amerikanischen Dunlop-Gruppe, sondern wird von der tschechischen Tochterfirma Continental-Barum gefertigt. Das habe ich bei meinen Recherchen zur Firma Barum in Erfahrung gebracht.
Du hast wo geordert, Andreas? Der Preis ist wirklich sehr fair.
Aktuell fahre ich auf Kumho und der E30 wurde von mir auf Hancook (Ventus Prime) bereift, welche mir damals sehr zugesagt haben.
Die Firma Maranghoni sagt mir bis jetzt noch nichts. Altertod bedeutet: 7-8 Jahre?
Die Frage eines Unwissenden: Wie kann man die Nasshaftung "erfahren"? Worin liegt hier gut oder weniger gut?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas
-
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 20
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLE
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 154
Habe darüber schon oft meinen Wunschreifen geordert (letztendlich sind dort eh die meisten großen Händler vertreten) und durch die 10% den günstigsten Vergleichspreis ergattert.
Der Gutscheincode lautet in diesem Jahr: PSOMMER17
LG,
Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Kabeläffle schrieb: 12 jahre.. :unsure:
Respekt! Bist du die noch gefahren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Businesstouring
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Auf e36 und e34 bin damit immer sehr gut gefahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Kabeläffle schrieb: jo, logisch, auch noch mit 200...... aber nun ist gut, gibt nun neue....
Hätte ich mich wohl nicht mehr getraut, aber ein Feldversuch, der beweißt, dass auch alte Reifen noch fahrbar sind (vorhandenes Profil und intakte Karkasse/Gummierung mal vorausgesetzt). Oftmals werden die Reserveräder schrecklich vernachlässigt. Diese sehen trotz des teilweise hohen Alters absolut neuwertig aus.
Es wurde schon öfters die Frage aufgeworfen, inwiefern Reserveräder, welche licht- und witterungsgeschützt lagern, wirklich unbrauchbar werden. Natürlich finden Ausgasungsprozesse statt, welche die Gummimischung aushärten/altern lassen, das ist keine Frage.
In meinem 3er touring, Baujahr 1991, lag noch der erste (!) Reservereifen drin. Reifen und Felge waren optisch absolut ohne Fehl und Tadel. Fahren hätte ich den aber auch nicht mehr wollen, auch im Ernstfall nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0

Mein Reifenhändler in Bayern hat mir für die Barum Bravuris 3HM ein hervorragendes Angebot machen können. Mit Laufruhe und Straßenlage bin ich bisher (im Trockenen) sehr zufrieden.

Das Profil ist sehr klassisch und nicht so ausgeflippt, gefällt mir also gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.