- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 11
Welches Fahrwerk für den E36 Clubsport
- Neo67
- Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
ich kann mich nicht entscheiden für welches Fahrwerk ich für meinen E36 Clubsport entscheiden soll. Laut meiner Recherche hat das Fahrzeug serienmäßig folgende Teilenummer verbaut gehabt: 31312227485
Das war damals das Bilstein B8 Sportfahrwerk. Ich habe das Bilstein B14 Gewindefahrwerk bestellt. Jetzt schwanke ich ob ich das damals original verbaute B8 Fahrwerk nehmen soll oder das "bessere" B14 Gewindefahrwerk einbauen soll.
Was meinst ihr? Ich weiss ist ein Gejammer auf hohen Niveau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- M3 3.2 Coupé
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 17
Die Nick- und Rolltendenz beim M3 ist für meinen Geschmack zu groß. Dies mag an den Eigenschaften moderner Fahrzeuge liegen, aber beim sportlichen Fahren kommt Unruhe ins Fahrzeug. Aus Gründen der Originalität fahre ich auch weiterhin das Originalfahrwerk, allerdings ist der Gewinn an Dynamik mit einer qualitativ hochwertigen Modifikation, z.B. Bilstein B14 beim E36 enorm.
Grüße, Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Patrick schrieb: B8 entspricht B6, jedoch mit gekürzter Kolbenstange. Die Dämpfung ist identisch. Das B12 ist ein Kit bestehend aus B8 und Eibach Federn. Die Charakteristik der Stoßdämpfer ist somit gleich.
Die Nick- und Rolltendenz beim M3 ist für meinen Geschmack zu groß. Dies mag an den Eigenschaften moderner Fahrzeuge liegen, aber beim sportlichen Fahren kommt Unruhe ins Fahrzeug. Aus Gründen der Originalität fahre ich auch weiterhin das Originalfahrwerk, allerdings ist der Gewinn an Dynamik mit einer qualitativ hochwertigen Modifikation, z.B. Bilstein B14 beim E36 enorm.
Grüße, Patrick
Da sieht man, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.

Das ständige leichte Rumgehoppele der meisten modernen Autos nervt mich ziemlich.
Ich hatte vor ca 15 Jahren mal 17 Zöller auf meinen E36 gezogen, eine Probefahrt unternommen und die Räder sofort wieder gegen die 15 Zöller getauscht. Der serienmäßig ausgewogene Komfort wich gegen eine permanente Unruhe.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- M3 3.2 Coupé
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 17
Heutzutage undenkbar.
Jaques Laffite auf M3
Grüße
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neo67
- Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- M3 3.2 Coupé
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 17
Grüße
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- M3 3.2 Coupé
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neo67
- Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 11
Patrick schrieb: Beim B14 soll es an der VA ohne 5mm Distsnzscheiben gehen. Bin gespannt, ob Du das bestätigen kannst.
Ich werde es sehen. Ich werde es die kommenden Woche verbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.