- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
- 320i Cabrio
-
Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #12578
von 320i Cabrio
Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE wurde erstellt von 320i Cabrio
Eigentlich bin ich nicht unbegabt, aber so eine undankbare Arbeit habe ich noch nicht erlebt - ich rede von dem Wechsel der beiden Stossdämpfer der Verdeckklappe des manuellen Verdecks meines E36...
Soweit begriffen habe ich das System - der erste Alte ist auch demontiert und der Neue Dämpfer ist wie in Anleitungen beschrieben unten auf dem dafür vorgesehenen Bolzen eingehängt - das obere Stossdämpferauge aber zu placieren, insbesondere wenn der Dämpfer ausgefahren ist, halte ich fast für unmöglich. Da ist doch null Platz um soviel Kraft aufwenden zu können den Dämpfer soweit runterzudrücken, dass das Auge auf den oberen Bolzen passt.
Wo ist mein Denkfehler ? Bin für jeden Hinweis dankbar - meine geschundenen Hände sowieso...
Soweit begriffen habe ich das System - der erste Alte ist auch demontiert und der Neue Dämpfer ist wie in Anleitungen beschrieben unten auf dem dafür vorgesehenen Bolzen eingehängt - das obere Stossdämpferauge aber zu placieren, insbesondere wenn der Dämpfer ausgefahren ist, halte ich fast für unmöglich. Da ist doch null Platz um soviel Kraft aufwenden zu können den Dämpfer soweit runterzudrücken, dass das Auge auf den oberen Bolzen passt.
Wo ist mein Denkfehler ? Bin für jeden Hinweis dankbar - meine geschundenen Hände sowieso...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli_e_36
-
- Offline
- Gebannt
-
- Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 359
- Dank erhalten: 484
4 Jahre 8 Monate her #12579
von Uli_e_36
Uli_e_36 antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Hoi, hab Mal ne Frage, meinst du die Gasfedern vom Verdeck? Meines Wissens sind an der Verdeckklappe keine Gasfedern verbaut. Die Gasfedern am Verdeck zu tauschen ist Arbeit für nen Gynäkologen der Recht muskulös ist.
Ich denke um die Gasfedern zu tauschen ist es nötig eine Spannvorrichtung zu bauen um diese einzubauen.
Viele Grüße Uli.
Ich denke um die Gasfedern zu tauschen ist es nötig eine Spannvorrichtung zu bauen um diese einzubauen.
Viele Grüße Uli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 320i Cabrio
-
Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 8 Monate her #12580
von 320i Cabrio
320i Cabrio antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Es gibt 2 Gasfedern am Verdeck + 2 Gasfedern an der Verdeckklappe - ich scheitere z.Zt. an denen von der Verdeckklappe...Spannvorrichtung ist zwar auch hier ein guter Denkansatz, allein der Platz fehlt ( ähnlich wie bei den kleinen Dämpfern am Verdeck )...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin
-
- Abwesend
- Clubmitglied
-
- …neue Halle ist bezogen....
Weniger
Mehr
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 464
4 Jahre 8 Monate her #12582
von Martin
3' E30 4-t 325e saturnblau 1986-04-04
3' E30 C 320i diamantschwarz-met.1988-02-29
3' E36 T 328i cosmosschw-met. 1995-06-30
3‘ E36 C 328i cosmosschw-met. 1999-09-02
5' E39 Lim. 528 i montrealblau-met 1996-01-23
7' E38 Lim. 730i cosmosschw.-met 1994-08-08
K 1100 RS cosmosschw-met. 1995-07-13
Martin antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Hallo,
hast du hier schon einmal geschaut:
www.moskopp.com/download/tutorials-howtos
pdf herunterladen und unter Punkt 18 findest Du eine Anleitung zum Wechsel der Verdeckklappendämpfer.
Viele Grüße
Martin
hast du hier schon einmal geschaut:
www.moskopp.com/download/tutorials-howtos
pdf herunterladen und unter Punkt 18 findest Du eine Anleitung zum Wechsel der Verdeckklappendämpfer.
Viele Grüße
Martin
3' E30 4-t 325e saturnblau 1986-04-04
3' E30 C 320i diamantschwarz-met.1988-02-29
3' E36 T 328i cosmosschw-met. 1995-06-30
3‘ E36 C 328i cosmosschw-met. 1999-09-02
5' E39 Lim. 528 i montrealblau-met 1996-01-23
7' E38 Lim. 730i cosmosschw.-met 1994-08-08
K 1100 RS cosmosschw-met. 1995-07-13
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli_e_36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 320i Cabrio
-
Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 8 Monate her #12583
von 320i Cabrio
320i Cabrio antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Danke Martin - diese Anleitung liegt im Kofferraum meines BMW - theoretisch schlüssig, aber spätestens beim Versuch das obere Auge einzuklicken ist die Praxis fern ab von der Theorie - ich bekomme den bereits unten eingehängten Dämpfer nicht mehr auf das Mass eingedrückt, dass er auch nur annähernd passt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
4 Jahre 6 Monate her #12835
von Thomas320
Thomas320 antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Hallo, hast Du das hinbekommen, Ich hatte es gestern 2 Stunden versucht, bin aber nicht weitergekommen. Es muss auf jeden Fall der Verdeckkastendeckel ab, dann klappt es, zumindest auf der Beifahrerseite, sehr gut. Meld dich wenn Du noch Tipps brauchst, ich stell dann ein paar Fotos ein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli_e_36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 320i Cabrio
-
Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
4 Jahre 6 Monate her #12839
von 320i Cabrio
320i Cabrio antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Hallo - danke für Deinen Beitrag - ich hab´s auch hinbekommen - habe aber nicht den Verdeckkasten demontiert, sondern die Kofferraumklappe um etwas entspannter an die Stellen ranzukommen.
Der Verdeckkasten wird aber auch zeitnah fällig weil eine der Stossdämpferaufnahmen so abenutzt ist, dass ich den Dämpfer nur mit einer "Spezialklammerkonstruktion" zum Halten bringen konnte - also Bilder sind auf jeden Fall willkommen...
Der Verdeckkasten wird aber auch zeitnah fällig weil eine der Stossdämpferaufnahmen so abenutzt ist, dass ich den Dämpfer nur mit einer "Spezialklammerkonstruktion" zum Halten bringen konnte - also Bilder sind auf jeden Fall willkommen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
4 Jahre 6 Monate her #12842
von Thomas320
Thomas320 antwortete auf Verdeckklappen-Stossdämpfer wechseln - HILFE
Viele Fotos hab ich nicht gemacht, hier mal meine Vorgehensweise beim vollelektrischen Verdeck:
Verdeck öffnen bis der Verdeckkasten öffnet und das Dach hinten offensteht. Dann die Position des Verdeckkastens an den Haltern so in etwa markieren.
Danach die 2 oberen Schrauben abschrauben und die unteren Schrauben lösen, bei mir waren noch auf der Beifahrerseite 2 Abstandsbleche vorhanden.
Den Verdeckdeckel mit 2 Mann nach oben abziehen.
Verdeck schliessen, der Kofferraum kann geöffnet werden und die rechte Seitenverkleidung kann gelöst werden. Die Notentriegelung der Tankklappe muss nicht ausgebaut werden, der Platz reicht aus um die Seitenverkleidung so weit abzuziehen dass man an dem Dämpfer herankommt.
Der Dämpfer kann ausgebaut werden, unten die Klammer mit nem Schraubenzieher o.ä. aushebeln und oben die Sicherung am Bügel wegdrücken.
Das ganze geht durch den Kofferraum am Besten, bei dem Bügel oben kann man durch den Verdeckkasten sehen, wie man den Bügel mit der Hand durch den Kofferraum wegdrücken kann. Ansonsten gilt hier wie in der Zeit als Jugendlicher: Wenn Du nichts siehst, ist fühlen keine Schande.
Wenn der Dämpfer auf der Beifahrerseite entfernt ist, kann man den Bügel klappen wie man will, der ist nicht arretiert. ( bei mir jedenfalls).
Dadurch kann der Dämpfer zunächst unten eingerastet und dann oben mit hochgeklappten Bügel in die Nase eingeführt werden.
Verdeck öffnen bis der Verdeckkasten öffnet und das Dach hinten offensteht. Dann die Position des Verdeckkastens an den Haltern so in etwa markieren.
Danach die 2 oberen Schrauben abschrauben und die unteren Schrauben lösen, bei mir waren noch auf der Beifahrerseite 2 Abstandsbleche vorhanden.
Den Verdeckdeckel mit 2 Mann nach oben abziehen.
Verdeck schliessen, der Kofferraum kann geöffnet werden und die rechte Seitenverkleidung kann gelöst werden. Die Notentriegelung der Tankklappe muss nicht ausgebaut werden, der Platz reicht aus um die Seitenverkleidung so weit abzuziehen dass man an dem Dämpfer herankommt.
Der Dämpfer kann ausgebaut werden, unten die Klammer mit nem Schraubenzieher o.ä. aushebeln und oben die Sicherung am Bügel wegdrücken.
Das ganze geht durch den Kofferraum am Besten, bei dem Bügel oben kann man durch den Verdeckkasten sehen, wie man den Bügel mit der Hand durch den Kofferraum wegdrücken kann. Ansonsten gilt hier wie in der Zeit als Jugendlicher: Wenn Du nichts siehst, ist fühlen keine Schande.

Wenn der Dämpfer auf der Beifahrerseite entfernt ist, kann man den Bügel klappen wie man will, der ist nicht arretiert. ( bei mir jedenfalls).
Dadurch kann der Dämpfer zunächst unten eingerastet und dann oben mit hochgeklappten Bügel in die Nase eingeführt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Edelfisch, Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.