Zum Hauptinhalt springen

Teilelektrisches Verdeck - tot - Verdeckprofi gesucht

  • Uli_e_36
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13486 von Uli_e_36
Guten Abend,
ich hab mir heute Abend mal das Thema mit den Spannbändern angeschaut, Platz zum arbeiten hast garnicht.
Hab mir das mal angeschaut und festgestellt, eine vernünftige Reparatur geht nur mit neuen Spannbändern.
Ich hab nun für 250€ neue Spannbänder bei Leebmann bestellt. Ich gehe davon aus das ganze Dach zerlegen zu müssen.
Es ist davon auszugehen, daß ich über diese Reparatur nur ein Teil beschreiben werde, da ich die Außenhaut vom Verdeck komplett entfernen muß um die Spannbänder zu tauschen.
Ich bin mir sicher, daß diese Reparatur einfach den Rahmen vom Forum sprengt und die meisten diese Arbeit von einer Firma ausführen lassen werden.
Ich warte nun mal auf die Teile und wenn es das Wetter zulässt gehts los.

Viele Grüße Uli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13488 von Tim
Hallo Patrick,

das freut mich dass du dein Problem selber beheben konntest. Falls du die Bänder tauschen möchtest kannst du dich gerne melden ich habe das schon hinter mir.

Beste Grüße

Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13489 von Tim
Moin Uli,

die Spannbänder zu tauschen ist gar nicht so aufwendig. Ich habe das 2017 gemacht. Wenn ich mich recht entsinne schraubt man nur die beiden Klemmleisten vorne und Hinten am Verdeck ab. Dann kann man den Verdeckstoff seitlich an der C-Säule aushaken und einmal links und rechts zur Seite schlagen und dann die Spannbänder abschrauben. Die Bänder sind oben auf die Spriegel geschraubt. Vorne und hinten sind die ebenfalls geschraubt. Alte Bänder abschrauben, die neuen Vorne und hinten befestigen, Verdeck spannen, somit ergeben sich die Schraubpunkte für die Spriegel von alleine, Bänder an den Spiegeln verschrauben, die Schlaufe für den losen Bügel hinten nicht vergessen, Verdeck wieder entspannen, Stoff drauf und fertig. Hört sich einfach an, oder :-). Eventuell kann es sein das der Verdeckstoff vorne zusätzlich geklebt wurde. Bei mir war es nicht so, sondern nur geschraubt. Ich meine mich sogar erinnern zu können dass man den Himmel innen drin lassen kann.

Ich wünsche viel Erfolg. Bei deiner Erfahrung solltest Du es aber auf jeden Fall hinbekommen.

Gruß an alle

Tim
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Uli_e_36, alles_Blech

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christoph
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13496 von Christoph
Ich war heute in Fellbach bei Stuttgart und habe mein Verdeck justieren lassen. Hatte den Verdacht, dass die Spannbänder nachlassen, war aber zum Glück nicht so.
Verdeckcheck, Gestängemechanik von 87° auf 90° justiert, Himmelschiene 2+3BF neu fixiert, Himmelsstoff neu verklebt, Wasserleckage Stop an Windlaufecken erneuert. Stellmotoren festgeschraubt ( die lösen sich anscheinend bei allen aufgrund falscher Unterlegscheiben).

alles unter 100 Euro. Spannbänder hätten 75 € gekostet.

Ich war bei. verdeck-doc-e36.de

Bin sehr zufrieden

320i, Cabrio, 1999
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Edelfisch, Uli_e_36, alles_Blech

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • alles_Blech
  • Autor
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13498 von alles_Blech
Hi Tim,

die Frage ist ob es sich wirklich lohnt nur die die Spanngurte neu zu machen - oder - das das Verdeck schon aufgerissene Nähte (an der Oberseite) hat - das gesamte Verdeck zu erneuern. Ich werde mir dazu mal Gedanken machen und das Thema Verdeck/Spanngurte in den Herbst/Winter schieben... Sollte ich Hilfe brauchen - werde ich mich melden. Danke!

Aber unabhängig von dem mechanischen Problem bei mir gibt es auch ein elektrisches Problem. Also:

Ich initalisiere das Verdeck neu. Kann das Verdeck danach beliebig oft schließen und öffnen. Lass ich den Wagen über Nacht stehen und möchte morgens das Verdeck öffnen - passiert nichts. Also entriegeln, Verdeck öffnen, Motoren einhängen und initalisieren. Dann funktioniert das Verdeck von der elektronischen Seite aus einwandfrei und das auch wieder obwohl ich den Motor ausmache und nach 4 Stunden den Motor starte und das Verdeck per Knopfdruck verschließe. Aber am nächsten Tag hat es wieder alles vergessen.... Ist es das CVM, welches defekt ist?

Viele Grüße
Patrick

E36 320
E36 318IS
E34 518
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli_e_36

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uli_e_36
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13504 von Uli_e_36
Ich hab nun heute die neuen Spannbänder bekommen. Nun mal sehen wie der Einbau gelingt.
Wird es einfach werdet ihr es hier lesen, wird es Schweinearbeit, werdet ihr mich noch bis Wanne - Eickel fluchen hören.....

Viele Grüße Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uli_e_36
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13514 von Uli_e_36
Hab heute Abend der linke Spannband getauscht. Geht eigentlich relativ einfach. Es ist nur ne ewige schrauberei, aber machbar! Was problematisch werden kann, sind die Nieten am Fenstergummi der Heckscheiben...... Die restlichen Nieten hab ich durch schrauben ersetzt!
Das alte Spannband war ca. 30 cm länger als das neue......
Morgen oder am Samstag werden ein paar Bilder folgen....
Die flucherei war bisher nur im Großraum Stuttgart zu hören!

Viele Grüße Uli
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Edelfisch, jfk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uli_e_36
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #13528 von Uli_e_36
So, die Spannbänder sind eingebaut..... Das Verdeck öffnet und schließt nun wieder komplett eigenständig wie am ersten Tag.
Diese Reparatur empfehle ich nur Leuten die etwas Erfahrung haben.
Bebildert hab ich diese Reparatur nun nicht, da mir die fotografierei über den Verlauf und der Arbeitsschritte zu aufwändig war.
Die Spannbänder zu tauschen ist ein Arbeitsaufwand von rd. einem Tag.
Für mich hat sich der Aufwand gelohnt, da nun Regina nun auch den Deckel auf und zu bekommt, ohne irgendwelche Kunstgriffe.

Viele Grüße Uli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, KarstenW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • alles_Blech
  • Autor
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
3 Jahre 4 Monate her #14062 von alles_Blech
Hallo Leute,

da mein Verdeck die 0 Stellung nach einem Tag Standzeit vergisst und immer neu angelernt werden muss denke ich ist das CVM Modul defekt. Oder könnte es noch ein anderes sein?

Ich würde ein gebrauchtes bei ebay holen. Auf was muss ich achten? Seriennummern müssen die identisch sein? Oder gehts nach Baujahr?

Muss es bei BMW angelernt werden?

Viele Grüsse Patrick

E36 320
E36 318IS
E34 518

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum