- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 19
Beleuchtung
- HenningN
-
Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Sechszylinderfan
Weniger
Mehr
2 Jahre 9 Monate her #14350
von HenningN
Beleuchtung wurde erstellt von HenningN
Hallo zusammen
Ich habe seit ein paar Tagen ein ,,komisches Problem,, Der Bordcomputer zeigt immer wieder einen Fehler an ,,Rückleuchte defekt Betriebshandbuch,,
Wenn ich dann jemanden bitte für mich die Bremse zu betätigen funktionieren alle Lampen. Das Spiel habe ich jetzt schon ein gutes dutzend mal ausprobiert. Ich habe auch schon alle 3 Glühbirnen die für das Bremslicht zuständig sind getauscht. Trotzdem das gleich Ergebnis. Die Fehlermeldung kommt obwohl die Lampen leuchten.
Außerdem stimmt meine Lampenanordnung nicht mit der Abbildung in der Bedienungsanleitung überein. Siehe Bild. Bei meinem Auto ist die Bremsleuchte da wo laut Betriebsanleitung die Nebelschlussleuchte sitzt. Ob das allerdings die exakt zu dem Modell gehörende Betriebsanleitung ist , weiß ich nicht. Ganz hinten bei der Modelübersicht ist der 328i jedenfalls nicht aufgeführt.
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich da vorgehe.
LG Henning
Ich habe seit ein paar Tagen ein ,,komisches Problem,, Der Bordcomputer zeigt immer wieder einen Fehler an ,,Rückleuchte defekt Betriebshandbuch,,
Wenn ich dann jemanden bitte für mich die Bremse zu betätigen funktionieren alle Lampen. Das Spiel habe ich jetzt schon ein gutes dutzend mal ausprobiert. Ich habe auch schon alle 3 Glühbirnen die für das Bremslicht zuständig sind getauscht. Trotzdem das gleich Ergebnis. Die Fehlermeldung kommt obwohl die Lampen leuchten.
Außerdem stimmt meine Lampenanordnung nicht mit der Abbildung in der Bedienungsanleitung überein. Siehe Bild. Bei meinem Auto ist die Bremsleuchte da wo laut Betriebsanleitung die Nebelschlussleuchte sitzt. Ob das allerdings die exakt zu dem Modell gehörende Betriebsanleitung ist , weiß ich nicht. Ganz hinten bei der Modelübersicht ist der 328i jedenfalls nicht aufgeführt.
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich da vorgehe.
LG Henning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebastian
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- C L U B M I T G L I E D
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 77
2 Jahre 9 Monate her #14351
von Sebastian
BMW Alpina B3S 3.4 Cabrio, E46 (04/2004)
BMW Alpina B8 4.6 Coupé, E36 (05/1996)
BMW Alpina B6S Coupé, E63 (04/2008)
Sebastian antwortete auf Beleuchtung
Hallo Henning,
dasselbe Problem hatte ich bei meinem E36 Coupé auch. Nicht durch den Bordcomputer verwirren lassen. Das Problem liegt am Bremslichtschalter, der mit Sicherheit bei Dir defekt ist (sehr häufiges Problem). Dieser ist unter dem Lenkrad befestigt, das Neuteil kostet um die 10€. Am besten du schaust mal bei YouTube, da gibt es mehrere Ausbau- und Einbauanleitungen. Es ist auf jeden Fall eine ziemliche Fummelarbeit den Schalter herauszubekommen. Wichtig ist, dass der Befestigungsring komplett entriegelt ist.
Viele Grüße und Erfolg
Sebastian
dasselbe Problem hatte ich bei meinem E36 Coupé auch. Nicht durch den Bordcomputer verwirren lassen. Das Problem liegt am Bremslichtschalter, der mit Sicherheit bei Dir defekt ist (sehr häufiges Problem). Dieser ist unter dem Lenkrad befestigt, das Neuteil kostet um die 10€. Am besten du schaust mal bei YouTube, da gibt es mehrere Ausbau- und Einbauanleitungen. Es ist auf jeden Fall eine ziemliche Fummelarbeit den Schalter herauszubekommen. Wichtig ist, dass der Befestigungsring komplett entriegelt ist.
Viele Grüße und Erfolg
Sebastian
BMW Alpina B3S 3.4 Cabrio, E46 (04/2004)
BMW Alpina B8 4.6 Coupé, E36 (05/1996)
BMW Alpina B6S Coupé, E63 (04/2008)
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diva99
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- Still cruisin'
Weniger
Mehr
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 84
2 Jahre 9 Monate her #14352
von Diva99
E36 328i Cabrio black my day!
E91 318d touring
Polo 6R Slalom
Diva99 antwortete auf Beleuchtung
Hallo Henning,
ja, es könnte der Bremslichtschalter sein.
Bei mir war es aber was interessanteres. Mir war schon aufgefallen, dass die Bremslichter unterschiedlich stark leuchten. Ich habe dann Korrosion am Lampenträger entdeckt, der durch Funkenschlag entstanden war. Das hatte die elektrische Leitfähigkeit so beeinträchtigt, dass die Lampe schwächer leuchtete und der BC einen Ausfall anzeigte.
Prüfe das am besten auch mal.
Ich hab bei mir dann die Stelle ein wenig gebogen und aufgelötet, um wieder einen strammen Kontakt zu haben.
Gruß
Gregor
ja, es könnte der Bremslichtschalter sein.
Bei mir war es aber was interessanteres. Mir war schon aufgefallen, dass die Bremslichter unterschiedlich stark leuchten. Ich habe dann Korrosion am Lampenträger entdeckt, der durch Funkenschlag entstanden war. Das hatte die elektrische Leitfähigkeit so beeinträchtigt, dass die Lampe schwächer leuchtete und der BC einen Ausfall anzeigte.
Prüfe das am besten auch mal.
Ich hab bei mir dann die Stelle ein wenig gebogen und aufgelötet, um wieder einen strammen Kontakt zu haben.
Gruß
Gregor
E36 328i Cabrio black my day!
E91 318d touring
Polo 6R Slalom
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, HenningN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HenningN
-
Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Sechszylinderfan
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 19
2 Jahre 9 Monate her #14359
von HenningN
HenningN antwortete auf Beleuchtung
Vielen herzlichen Dank für die Tipps. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
Unter dem Lenkrad habe ich den Schalter nicht vermutet.
Lg
Unter dem Lenkrad habe ich den Schalter nicht vermutet.
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HenningN
-
Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Sechszylinderfan
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 19
2 Jahre 9 Monate her #14386
von HenningN
HenningN antwortete auf Beleuchtung
Hallo Leute
Danke noch mal für den Tipp und den Hinweiß auf You Tube.
Es ist allerdings wirklich nicht nötig, so wie im Video dargestellt die Halteplatte herauszuschrauben. Ich habe mir mein Handy in den Fußraum gelegt und konnte mir praktisch die Rückseite des Schalters ansehen. Daraufhin konnte ich den roten Ring, der die Kunststoffnasen spreizt, erfühlen und ganz herausziehen. (Bremspedal natürlich mit anderer Hand kräftig drücken) Der Schalter geht in jedem Fall ziemlich schwer heraus, also nicht wundern.
Bei dieser kleinen Op habe ich auch gleich die Drehpunkte des Bremspedals und der Kupplung gefettet. Somit hat das geknartze auch endlich ein Ende.
Lg und gute Fahrt
Danke noch mal für den Tipp und den Hinweiß auf You Tube.
Es ist allerdings wirklich nicht nötig, so wie im Video dargestellt die Halteplatte herauszuschrauben. Ich habe mir mein Handy in den Fußraum gelegt und konnte mir praktisch die Rückseite des Schalters ansehen. Daraufhin konnte ich den roten Ring, der die Kunststoffnasen spreizt, erfühlen und ganz herausziehen. (Bremspedal natürlich mit anderer Hand kräftig drücken) Der Schalter geht in jedem Fall ziemlich schwer heraus, also nicht wundern.
Bei dieser kleinen Op habe ich auch gleich die Drehpunkte des Bremspedals und der Kupplung gefettet. Somit hat das geknartze auch endlich ein Ende.
Lg und gute Fahrt
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin, Sebastian, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.