- Dank erhalten: 0
17 Jahre E36 316i Compact
- goalman
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #3807
von goalman
17 Jahre E36 316i Compact wurde erstellt von goalman
Meine letzten 17 Jahre mit meinem Compact und mein Wunsch dazu:
Ich habe vor 17 Jahren als damals 24-jähriger „Jüngling“ einen BMW E36 316 i Compact gekauft. Das kam so:
Da ich das Auto meiner Eltern damals an 5 der 7 Wochentage für Ausbildung, Training etc. beansprucht habe – eine E36 320i Limousine -, wurde mir nahegelegt, doch nach einem eigenen fahrbahren Untersatz Ausschau zu halten. Zusammen mit einem Kumpanen zog in an einem Samstag Morgen los. In Frage kam ein Audi A3 oder ein 3er BMW. Mit kleinem Motor, damit die Versicherung nicht so teuer kommt und mit wenigen Kilometern auf dem Tacho. Drei BMW-Vertretungen in der Region Heidiland und der Stadt Chur konnten meine Ansrpüche nicht erfüllen, auch bei Audi war nichts los. Mein Kollege meinte dann, er würde gerne noch in ein lokales Gebrauchtwagencenter fahren, die hätten Jahresausstellung.
Nun, hätte ich damals einen Neuwagen gekauft, so wäre das wohl ein dunkelgrün metallisierter 316er geworden, mit Schiebedach und Tempomat. Dazu eine Armstütze vorne und ein Compact wäre es auch geworden. In diesem Center angekommen, traute ich meinen Augen nicht. Stand doch dort ein bostongrün metallisierter E36 316i Compact, 2-jährig, 38‘000 km auf dem Tacho, mit Tempomat, Schiebedach und Armstütze vorne!!! Selbstverständlich musste ich dann noch einige Zweifel erfinden, damit ich ein paar Argumente hatte, um den Preis noch etwas zu korrigieren. Der E36 ist mein bisher erstes und einziges eigenes Auto! Obwohl ich beruflich und auch privat mit zig anderen Autos gefahren bin, darunter auch Limousinen, Busse etc., bin und war ich immer wieder froh, in meinen kleinen BMW umzusteigen.
Der E36 ist heute leider schon 19 Jahre alt, weist in der Zwischenzeit 354‘000 km aus. Sämtliche Service wurden immer von der Markengarage erledigt (bis auf den letzten). Das Auto hat noch immer die erste Kupplung und die Bremsbeläge mussten erst vor 3 Jahren ersetzt werden, weil die Motorfahrzeugkontrolle etwas suchen und finden musste. Angefallene Roststellen an den Schwellern habe ich alles komplett machen lassen. Ebenso die Radläufe. Jeder Mechaniker oder Mechatroniker attestiert dem Auto, dass es für sein Alter sehr gut in Schuss ist. Zudem hat das Auto seit letztem Februar eine neue Windschutzscheibe, seit ca. 2 Jahren ein neues Thermostat und auch bei den Lüftern wurden einmal ein paar Teile ausgetauscht. Ach ja, die Spurstange ist auch ersetzt, weil mir vor etwa 15 Jahren so ein Idiot in das parkierte Auto gerollt ist. Ansonsten ist das Auto alles original ab Werk.
Leider habe ich erstmals vor etwa einem Jahr Öltropfen auf meinem Einstellgaragenplatz entdeckt. Das Auto kam dann dennoch durch die neuerliche Fahrzeugprüfung durch. Wie es kommen „musste“, hat sich die Geschichte mit dem Öl aber verschlimmert. Das zweimalige Wechseln der Ölwannen-Dichtung hat nur bedingt geholfen. Das Auto tropft nun auch bei zwei Flansch-Verbindungen. Wie mein Mechaniker (Schwager eines Bekannten, nicht Markenvertreter) mir erzählte, müsse man an dem Auto eine komplette Motorenrevision vornehmen, will heissen, Motor ausbauen, ganz zerlegen, alles revidieren und wieder einbauen, damit das mit dem Ölverlust aufhören würde. Kostenpunkt umgerechnet rund EUR 4‘000.00 – EUR 5‘000.00 mit Material. Selber kann ich das nicht machen, ich bin kein Handwerker.
Da das Auto durch die vielen Jahre so eine Art „Familienmitglied“ geworden ist, würde ich dieses Geld sogar in die Hand nehmen, um das Auto noch möglichst lange behalten zu können. Aber das Unheil droht von anderer Seite. Nützt die Revision, um das Problem zu beheben? – Selbst wenn ja, so ist das ein Problem mit der Versicherung. Fährt mir irgend jemand in das Auto rein, selbst bei einem Blinkerschaden, habe ich einen versicherungstechnischen Totalschaden, da der Versicherungswert des Fahrzeugs bei Null liegt. Und in diesem Fall wäre das Geld für die Revision weg.
Somit ist mir leider klar, dass ich für meinen täglichen Gebrauch ein neues Auto kaufen muss. Selbstverständlich wieder ein BMW. Nun habe ich das BMW Museum in München angefragt, ob Interesse bestünde, das Auto in deren Bestand zu übernehmen. Aufgrund Vorhandensein von mehreren Autos dieses Typs wurde mein Angebot abgelehnt. Jedoch mit dem Hinweis, ich solle mich an den e36-Club wenden. Mir graut es, wenn ich daran denke, dass das Auto noch 1-2 Jahre irgendwo in Afrika zwischen Wasserbüffel und Giraffen hin- und herfährt und dann abgestellt und seinem Schicksal überlassen wird oder irgendwo in einem Kriegsgebiet beschossen und zerstört wird. Lieber wüsste ich das Auto bei einem Autoliebhaber, der es weiter pflegt und Sorge trägt.
Na ja, und hier bin ich also.
Ich habe vor 17 Jahren als damals 24-jähriger „Jüngling“ einen BMW E36 316 i Compact gekauft. Das kam so:
Da ich das Auto meiner Eltern damals an 5 der 7 Wochentage für Ausbildung, Training etc. beansprucht habe – eine E36 320i Limousine -, wurde mir nahegelegt, doch nach einem eigenen fahrbahren Untersatz Ausschau zu halten. Zusammen mit einem Kumpanen zog in an einem Samstag Morgen los. In Frage kam ein Audi A3 oder ein 3er BMW. Mit kleinem Motor, damit die Versicherung nicht so teuer kommt und mit wenigen Kilometern auf dem Tacho. Drei BMW-Vertretungen in der Region Heidiland und der Stadt Chur konnten meine Ansrpüche nicht erfüllen, auch bei Audi war nichts los. Mein Kollege meinte dann, er würde gerne noch in ein lokales Gebrauchtwagencenter fahren, die hätten Jahresausstellung.
Nun, hätte ich damals einen Neuwagen gekauft, so wäre das wohl ein dunkelgrün metallisierter 316er geworden, mit Schiebedach und Tempomat. Dazu eine Armstütze vorne und ein Compact wäre es auch geworden. In diesem Center angekommen, traute ich meinen Augen nicht. Stand doch dort ein bostongrün metallisierter E36 316i Compact, 2-jährig, 38‘000 km auf dem Tacho, mit Tempomat, Schiebedach und Armstütze vorne!!! Selbstverständlich musste ich dann noch einige Zweifel erfinden, damit ich ein paar Argumente hatte, um den Preis noch etwas zu korrigieren. Der E36 ist mein bisher erstes und einziges eigenes Auto! Obwohl ich beruflich und auch privat mit zig anderen Autos gefahren bin, darunter auch Limousinen, Busse etc., bin und war ich immer wieder froh, in meinen kleinen BMW umzusteigen.
Der E36 ist heute leider schon 19 Jahre alt, weist in der Zwischenzeit 354‘000 km aus. Sämtliche Service wurden immer von der Markengarage erledigt (bis auf den letzten). Das Auto hat noch immer die erste Kupplung und die Bremsbeläge mussten erst vor 3 Jahren ersetzt werden, weil die Motorfahrzeugkontrolle etwas suchen und finden musste. Angefallene Roststellen an den Schwellern habe ich alles komplett machen lassen. Ebenso die Radläufe. Jeder Mechaniker oder Mechatroniker attestiert dem Auto, dass es für sein Alter sehr gut in Schuss ist. Zudem hat das Auto seit letztem Februar eine neue Windschutzscheibe, seit ca. 2 Jahren ein neues Thermostat und auch bei den Lüftern wurden einmal ein paar Teile ausgetauscht. Ach ja, die Spurstange ist auch ersetzt, weil mir vor etwa 15 Jahren so ein Idiot in das parkierte Auto gerollt ist. Ansonsten ist das Auto alles original ab Werk.
Leider habe ich erstmals vor etwa einem Jahr Öltropfen auf meinem Einstellgaragenplatz entdeckt. Das Auto kam dann dennoch durch die neuerliche Fahrzeugprüfung durch. Wie es kommen „musste“, hat sich die Geschichte mit dem Öl aber verschlimmert. Das zweimalige Wechseln der Ölwannen-Dichtung hat nur bedingt geholfen. Das Auto tropft nun auch bei zwei Flansch-Verbindungen. Wie mein Mechaniker (Schwager eines Bekannten, nicht Markenvertreter) mir erzählte, müsse man an dem Auto eine komplette Motorenrevision vornehmen, will heissen, Motor ausbauen, ganz zerlegen, alles revidieren und wieder einbauen, damit das mit dem Ölverlust aufhören würde. Kostenpunkt umgerechnet rund EUR 4‘000.00 – EUR 5‘000.00 mit Material. Selber kann ich das nicht machen, ich bin kein Handwerker.
Da das Auto durch die vielen Jahre so eine Art „Familienmitglied“ geworden ist, würde ich dieses Geld sogar in die Hand nehmen, um das Auto noch möglichst lange behalten zu können. Aber das Unheil droht von anderer Seite. Nützt die Revision, um das Problem zu beheben? – Selbst wenn ja, so ist das ein Problem mit der Versicherung. Fährt mir irgend jemand in das Auto rein, selbst bei einem Blinkerschaden, habe ich einen versicherungstechnischen Totalschaden, da der Versicherungswert des Fahrzeugs bei Null liegt. Und in diesem Fall wäre das Geld für die Revision weg.
Somit ist mir leider klar, dass ich für meinen täglichen Gebrauch ein neues Auto kaufen muss. Selbstverständlich wieder ein BMW. Nun habe ich das BMW Museum in München angefragt, ob Interesse bestünde, das Auto in deren Bestand zu übernehmen. Aufgrund Vorhandensein von mehreren Autos dieses Typs wurde mein Angebot abgelehnt. Jedoch mit dem Hinweis, ich solle mich an den e36-Club wenden. Mir graut es, wenn ich daran denke, dass das Auto noch 1-2 Jahre irgendwo in Afrika zwischen Wasserbüffel und Giraffen hin- und herfährt und dann abgestellt und seinem Schicksal überlassen wird oder irgendwo in einem Kriegsgebiet beschossen und zerstört wird. Lieber wüsste ich das Auto bei einem Autoliebhaber, der es weiter pflegt und Sorge trägt.
Na ja, und hier bin ich also.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Businesstouring
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 2 Monate her #3808
von Businesstouring
Businesstouring antwortete auf Aw: 17 Jahre E36 316i Compact
Ein sehr schöner Text. Das ist wahre Liebe!
Aber was soll den so teuer sein? Ein nagelneuer m43b16
Kostet bei BMW ca. 4000. Und ich wüsste absolut nicht was das sein soll,
Was am b16 so teuer sein soll!
Vielleicht kannst du es mal näher beschreiben,
Oder gar mal 2-3 Bilder hochladen.
Dann kann man dir sicher mehr dazu sagen.
Viele Grüße Manuel.
Aber was soll den so teuer sein? Ein nagelneuer m43b16
Kostet bei BMW ca. 4000. Und ich wüsste absolut nicht was das sein soll,
Was am b16 so teuer sein soll!
Vielleicht kannst du es mal näher beschreiben,
Oder gar mal 2-3 Bilder hochladen.
Dann kann man dir sicher mehr dazu sagen.
Viele Grüße Manuel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
10 Jahre 2 Monate her #3809
von Thomas
"Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann" (BMW Werbung, 1974)
BMW E30 325i Cabrio VFL Baujahr 1990
BMW E46 330Ci Cabrio VFL Baujahr 2003
Hyundai Tucson NX 4 (Dienstwagen) Baujahr 2022
Thomas antwortete auf Aw: 17 Jahre E36 316i Compact
Hallo Goalman,
das nenne ich mal eine liebevoll geschriebene Autostory. Bist du wirklich sicher, dass du das Auto abgeben möchtest?
Zwei kleine Anmerkungen von mir. Hier in Deutschland gibt es für Autos ab 20 Jahren spezielle Versicherungen für Young-/Oldtimer, die nach Gutachtenwert versichern. Wenn der Zustand deines Autos so gut wie beschrieben ist, wird dieser Wert wohl weit über "0" liegen
. Gibt es solche Versicherungen in der Schweiz nicht?
Zusätzlich finde ich den Preis für eine Motorüberholung sehr happig, auch wenn in der Schweiz vielleicht das Preisniveau etwas höher ist. Ich habe 2009 für einen neuen originalen Austauschmotor bei BMW (für meinen E30 Sechszylinder) € 4000,- inkl. Einbau gezahlt. Für 2-3000,- € sollte eine gute Generalüberholung für deinen kleinen m43 Motor wohl durchaus machbar sein. Zusätzlich glaube ich, dass es auch eine gute Auswahl an Gebrauchmotoren für dein Auto auf dem Markt geben sollte, die noch viel günstiger sind.
So wäre es vielleicht doch machbar dein Schätzchen als Liebhaber-Zweitwagen zu behalten.
Viele Grüße
Thomas
das nenne ich mal eine liebevoll geschriebene Autostory. Bist du wirklich sicher, dass du das Auto abgeben möchtest?
Zwei kleine Anmerkungen von mir. Hier in Deutschland gibt es für Autos ab 20 Jahren spezielle Versicherungen für Young-/Oldtimer, die nach Gutachtenwert versichern. Wenn der Zustand deines Autos so gut wie beschrieben ist, wird dieser Wert wohl weit über "0" liegen

Zusätzlich finde ich den Preis für eine Motorüberholung sehr happig, auch wenn in der Schweiz vielleicht das Preisniveau etwas höher ist. Ich habe 2009 für einen neuen originalen Austauschmotor bei BMW (für meinen E30 Sechszylinder) € 4000,- inkl. Einbau gezahlt. Für 2-3000,- € sollte eine gute Generalüberholung für deinen kleinen m43 Motor wohl durchaus machbar sein. Zusätzlich glaube ich, dass es auch eine gute Auswahl an Gebrauchmotoren für dein Auto auf dem Markt geben sollte, die noch viel günstiger sind.
So wäre es vielleicht doch machbar dein Schätzchen als Liebhaber-Zweitwagen zu behalten.
Viele Grüße
Thomas
"Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann" (BMW Werbung, 1974)
BMW E30 325i Cabrio VFL Baujahr 1990
BMW E46 330Ci Cabrio VFL Baujahr 2003
Hyundai Tucson NX 4 (Dienstwagen) Baujahr 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goalman
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #3810
von goalman
goalman antwortete auf Aw: 17 Jahre E36 316i Compact
ich habe mir viele gedanken gemacht. nun, schon vor 10 jahren hat man mir das auto totgesagt, "den bringst du bei der fahrzeugprüfung nicht mehr durch."
die problematik ist die, dass man in der schweiz ein auto erst ab 30 jahren alter (also das fahrzeug) als veteran einlösen und versichern kann. darunter läuft nichts. wenn mir nun jemand in das auto rein fährt, egal ob die motor-reparatur-kosten bei 2000 oder 5000 euro liegen würden, so käme die versicherung hin und würde die abschleppgebühren bezahlen und das war's.
ich arbeite im fürstentum liechtenstein, das heisst, ich fahre täglich über den rhein und wieder zurück. und liechtensteiner auf der strasse, das ist ungefähr wie ein elefant im porzellanladen. die sendung "die schlechtesten autofahrer der welt" wäre hier mit drehbuchmaterial für die nächsten 25 jahre überlastet. ich fahre seit 1992 auto, aber da erlebt man täglich aufs neue sachen, die man in all den jahren noch nie erlebt hat. klar, die chance, dass einem jemand irgendwo "abschiesst", gibt es überall. aber im fl ist diese gefahr um ein vielfaches grösser.
die problematik ist die, dass man in der schweiz ein auto erst ab 30 jahren alter (also das fahrzeug) als veteran einlösen und versichern kann. darunter läuft nichts. wenn mir nun jemand in das auto rein fährt, egal ob die motor-reparatur-kosten bei 2000 oder 5000 euro liegen würden, so käme die versicherung hin und würde die abschleppgebühren bezahlen und das war's.
ich arbeite im fürstentum liechtenstein, das heisst, ich fahre täglich über den rhein und wieder zurück. und liechtensteiner auf der strasse, das ist ungefähr wie ein elefant im porzellanladen. die sendung "die schlechtesten autofahrer der welt" wäre hier mit drehbuchmaterial für die nächsten 25 jahre überlastet. ich fahre seit 1992 auto, aber da erlebt man täglich aufs neue sachen, die man in all den jahren noch nie erlebt hat. klar, die chance, dass einem jemand irgendwo "abschiesst", gibt es überall. aber im fl ist diese gefahr um ein vielfaches grösser.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von goalman.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mira
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 2 Monate her #3811
von Mira
Mira antwortete auf Aw: 17 Jahre E36 316i Compact
Hallo und Herzlich Willkommen 
Ich denke, wenn du dich entscheidest den "Kleinen" zu behalten...wird es sicher auf Dauer nicht bei der Motorrevision bleiben.
Da gibts ja noch : Kupplung, Fahrwerk, Getriebe, Hinterachse, Vorderachse, Wasserpumpe, Benzinpumpe, Servopumpe, Kühlsystem...und, und, und...350.000km gehen da nich spurlos vorbei

Ich denke, wenn du dich entscheidest den "Kleinen" zu behalten...wird es sicher auf Dauer nicht bei der Motorrevision bleiben.
Da gibts ja noch : Kupplung, Fahrwerk, Getriebe, Hinterachse, Vorderachse, Wasserpumpe, Benzinpumpe, Servopumpe, Kühlsystem...und, und, und...350.000km gehen da nich spurlos vorbei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.