- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
Tempomat
- Heiner
- Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
Weniger
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #10353
von Heiner
Tempomat wurde erstellt von Heiner
Hallo,
ich habe ein Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Mein Auto: 328iA Cabrio 3/95
Da es den Tempomaten neu nicht mehr gibt, habe ich einen gebrauchten gekauft. Der hat auch in einem 328iA gesessen, sehr sauber ausgebaut mit Beschriftung der Kabel usw. (funktionsfähig).
Diesen hat mir eine Fachwerkstatt eingebaut. Leider funktioniert er nicht. Stromversorgung ist an allen teilen vorhanden!
Wo kann der Fehler liegen?
Für Tipps bin ich dankbar!
Gruß
Heiner
ich habe ein Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Mein Auto: 328iA Cabrio 3/95
Da es den Tempomaten neu nicht mehr gibt, habe ich einen gebrauchten gekauft. Der hat auch in einem 328iA gesessen, sehr sauber ausgebaut mit Beschriftung der Kabel usw. (funktionsfähig).
Diesen hat mir eine Fachwerkstatt eingebaut. Leider funktioniert er nicht. Stromversorgung ist an allen teilen vorhanden!
Wo kann der Fehler liegen?
Für Tipps bin ich dankbar!
Gruß
Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KarstenW
- Offline
- Administrator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 238
6 Jahre 6 Monate her #10371
von KarstenW
E46 330i Cabrio 03/05 Edition Exclusive (01/2021-
E36 320i Cabrio 12/94 M-Paket (10/2012-04/2021)
VW Arteon 150PS TDI DSG (Firma)
KarstenW antwortete auf Tempomat
Hallo Heiner
das Thema hab ich auch schon durch, das Problem ist wohl, das die Original Steuergeräte für die GRA codiert werden mit der FG-Nummer o.ä. und danach nicht mehr umcodiert werden können.
Ich habe einige nicht Zitatfähige Worte gesprochen und den größten Teil wieder ausgebaut bzw. durch einen Universal GRA von Waeco ersetzt, der funktioniert zwar etwas langsamer in der Aktivierung, aber damit kann ich leben.
Weitere Infos dazu gerne
Gruß
Karsten
das Thema hab ich auch schon durch, das Problem ist wohl, das die Original Steuergeräte für die GRA codiert werden mit der FG-Nummer o.ä. und danach nicht mehr umcodiert werden können.
Ich habe einige nicht Zitatfähige Worte gesprochen und den größten Teil wieder ausgebaut bzw. durch einen Universal GRA von Waeco ersetzt, der funktioniert zwar etwas langsamer in der Aktivierung, aber damit kann ich leben.
Weitere Infos dazu gerne
Gruß
Karsten
E46 330i Cabrio 03/05 Edition Exclusive (01/2021-
E36 320i Cabrio 12/94 M-Paket (10/2012-04/2021)
VW Arteon 150PS TDI DSG (Firma)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuwe
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 18
6 Jahre 6 Monate her #10374
von Kuwe
Kuwe antwortete auf Tempomat
Soweit mir bekannt, muss der Tempomat beim E36 nicht codiert werden. Ich selbst habe zwar noch keinen Tempomat nachgerüstet, aber in anderen E36-Foren sind teilweise gute Anleitungen (mit guten aussagekräftigen Bildern) zu finden, wo es anschließend auch funktioniert hat.
Ich würde anhand so eines Berichtes nochmal nachvollziehen, ob wirklich alles im vollem Umfang umgebaut wurde.
Ich würde anhand so eines Berichtes nochmal nachvollziehen, ob wirklich alles im vollem Umfang umgebaut wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiner
- Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
6 Jahre 6 Monate her #10379
von Heiner
Heiner antwortete auf Tempomat
Danke für die Antworten.
Das mit dem Waeco-Tempomaten hat mir die Fachwerkstatt auch empfohlen, aber ich möchte lieber bei der werkseigenen Ausführung bleiben.
Bei YouTube ist der Patric mit dem BMW Kanal hat von dem vielleicht jemand die E-Mail-Adresse?
Ich bin nicht bei Facebook oder Instergram, kann eigentlich gut ohne leben.
Ich glaube auch nicht das der codiert werden muss.
LG Heiner
Das mit dem Waeco-Tempomaten hat mir die Fachwerkstatt auch empfohlen, aber ich möchte lieber bei der werkseigenen Ausführung bleiben.
Bei YouTube ist der Patric mit dem BMW Kanal hat von dem vielleicht jemand die E-Mail-Adresse?
Ich bin nicht bei Facebook oder Instergram, kann eigentlich gut ohne leben.
Ich glaube auch nicht das der codiert werden muss.
LG Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuwe
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 18
6 Jahre 6 Monate her #10380
von Kuwe
Kuwe antwortete auf Tempomat
Ich würde User des E36 Nachbar-Forums fragen, die genau diese Aktion hinter sich haben. Der User Businesstouring war früher auch mal hier aktiv, mittlerweile aber nicht mehr. Wenn müsstest du übers andere Forum Kontakt zu ihn aufnehmen.
*Tempomat nachrüsten*
*Tempomat nachrüsten*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiner
- Autor
- Offline
- Ganz neu im Forum
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
6 Jahre 1 Woche her #10811
von Heiner
Heiner antwortete auf Tempomat
Hallo, erstmal allen ein frohes und Gutes 2019!
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Meinen Dank für alle Tipps und Hinweise. Der Tempomat ist drin.
Ich hatte das falsche Steuergerät (Schalter). Nachdem ich ein neues für das Automaticgetriebe besorgt habe funktioniert alles.
Mit freundlichen Grüßen
Heiner
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Meinen Dank für alle Tipps und Hinweise. Der Tempomat ist drin.
Ich hatte das falsche Steuergerät (Schalter). Nachdem ich ein neues für das Automaticgetriebe besorgt habe funktioniert alles.
Mit freundlichen Grüßen
Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomson
- Offline
- Ganz neu im Forum
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 4
6 Jahre 1 Woche her #10831
von Thomson
Thomson antwortete auf Tempomat
Unterschiedliche Steuergeräte (für Schalter od. Automaten) für den Tempomat im E36 wären mir neu. Es gibt mWn. 2 Generationen von Steuergeräten. Die alte Version, leicht zu erkennen am silbernen Blechgehäuse und die neuere Version mit schwarzem Kunststoffgehäuse.
Ich habe bereits mehrfach Tempomat-Nachrüstsätze von Automaten in Schalter eingebaut.
Diese unterscheiden sich teils durch die Pinbelegung am Stecker und natürlich fehlt beim Automaten der Kupplungsschalter.
Baut man einen Satz von einem Automaten in einen Schalter muss man entsprechend Kupplungsschalter + entsprechende Leitungen hinzufügen.
Umgekehrt kann man die Leitungen sauber auspinnen oder entsprechend gesichert zurückbinden.
nichts desto trotz - super, dass der Tempomat letztendlich funktioniert wie er soll
Ich habe bereits mehrfach Tempomat-Nachrüstsätze von Automaten in Schalter eingebaut.
Diese unterscheiden sich teils durch die Pinbelegung am Stecker und natürlich fehlt beim Automaten der Kupplungsschalter.
Baut man einen Satz von einem Automaten in einen Schalter muss man entsprechend Kupplungsschalter + entsprechende Leitungen hinzufügen.
Umgekehrt kann man die Leitungen sauber auspinnen oder entsprechend gesichert zurückbinden.
nichts desto trotz - super, dass der Tempomat letztendlich funktioniert wie er soll
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.