Zum Hauptinhalt springen

Probleme mit Steuerung der Drosselklappen

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11682 von marc
Hallo zusammen,

bei meinem M3 3,0 bleiben gelegentlich die Drosselklappen auf auch wenn ich komplett vom Gas gehe.
Es geschieht nie in kaltem Zustand, nur wenn der Motor richtig warm ist und besonders dann, wenn, z.B.
nach dem Tanken, der Motorraum durch die Wärmeabstrahlung des Motors besonders warm ist.
Dann bleibt öfters das Gaspedal unten, auch wenn man den Fuß herunter nimmt.
Ist ehen von der unangenehmen Sorte, der Wagen beschleunigt ja dann immer weiter...
Ist man wieder 1-2KM gefahren funktioniert alles wieder gut.
Habe den Gaszug gechecked, die Drosselklappenbetätigung gereinigt und gefettet, in kaltem Zustand
läuft sie einwandfrei. Aber unter Wärme wird alles schwergängiger. Betätigt man die Drosselklappen-
steuerung direkt nach der Fahrt bei ausgeschaltetem Motor geht diese schwer, bleibt auch z.T. hängen und
je kälter die Anlage wird umso leichter läuft alles.
Hat einer von Euch hier Erfahrungen oder ein vergleichbares Problem schon einmal gelöst?
Oder habt ihr einen Hinweis wer sich mit der M3-Drosselklappenanlage sehr gut auskennt (Raum Düsseldorf/Essen)?
Möchte vermeiden den Motor bei der Fahrt nur durch den Drehzahbegrenzer einbremsen zu können - verständlich, oder?!

Wäre dankbar für ein feedback hierzu.

Danke & Gruß
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11695 von Tim
Hallo Marc,

eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwer, jedoch so wie du dieses Problem beschreibst handelt es sich wohl um ein rein mechanisches Problem, sprich die Drosselklappe oder ein anderes Bauteil in diesem Bereich klemmt. Da sich Metall bei Wärme ausdehnt und das Problem nur bei warmem Motor auftritt und hier auch nur sporadisch, gehe ich davon aus dass irgendetwas sich verklemmt.

Da du ja bereits den Gaszug geprüft und das Gestänge geschmiert hast scheint der Fehler an einer der Klappen zu liegen. Hast du dir diese ebenfalls schon mal angeguckt? Luftsammler demontiert und mal rein geguckt. Eventuell sind die Klappen so stark verschmutzt oder eine ist defekt dass diese in der Stellung offen klemmen.

Eine Werkstatt im Raum Essen oder Düsseldorf kenne ich leider nicht. Wäre aber sofern bekannt auch an solch einer Werkstatt interessiert. Ansonsten zum BMW Händler.

Gruß Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11697 von marc
Hi Tim,

ja, der Verdacht mit der Drosselklappe liegt nahe. Ggf. Ablagerungen oder Korrosion
zwischen Klappe und Ansaugrohr.
Habe auch die Info, dass es sein kann, dass aufgrund der Wärme die Drosselklappen-welle sich leicht verformt, nicht mehr ganz zentrisch läuft und in den Lagergummies klemmt.
Habe einen Spezialisten für alte 911er, Michael Kessels, er gab den Hinweis.
Die 911er hatten früher auch Einzeldrosselklappen und mech. Einspritzung.
Der Kessels hat seine Werkstatt in Langenfeld, ich kenne ihn seit Jahren, ein echter Fachmann.
Er wird sich das ansehen und wenn es mehr als eine Bagatelle ist, wird er einen befreundeten BMW-Spezialisten anheuern das Problem anzugehen. Waren beide in den 80ern bis Anfang 2000er im internationalen Motorsport als Motorenspezialisten tätig.
Hoffe/denke die werden es regeln können.
Aber freue mich über Deinen guten Input - bist der einzige, der sich überhaupt dazu gemeldet hat.:-). Für einen E36 Club eher eine magere Bilanz.
Aber wenn es um die Lieblingsfarbe geht bekommt man 24 Nachrichten...

Dank Dir, melde mich, wenn das Problem lokalisiert/behoben ist.

Viele Grüße
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #11698 von Edelfisch

Aber freue mich über Deinen guten Input - bist der einzige, der sich überhaupt dazu gemeldet hat.:-). Für einen E36 Club eher eine magere Bilanz.
Aber wenn es um die Lieblingsfarbe geht bekommt man 24 Nachrichten...


Hallo Marc,
was erwartest du denn, wenn du zu einem seltenen Problem eines seltenen Fahrzeugs eine Frage stellst?
Hätte es dir weitergeholfen, wenn ich geschrieben hätte, dass ich vor 30 Jahren mal einen ähnlichen Effekt an einem Renault 11 hatte?
Oder wenn dir 23 weitere Leute geantwortet hätten, (so wie z.T. bei Amazon), dass sie keine Antwort auf deine Frage haben?
Bringt einen auch nicht wirklich weiter...
Ähnlich ist es beim Autoverkauf, mir ist ein Käufer lieber, der sich meldet, als 20 Schwätzer und Besserwisser.

Trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß
Thomas

Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Edelfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11700 von marc
Moin Thomas,

nee, Deine Probleme mit Deinem Renault interessieren bei meiner Problemlösung nicht.
Aber wenn Dein Renault mechanische Drosselklappen mit zentraler Wellersteuerung hatte, könnte Dein Input hilfreich sein. Und genau das ist mein Punkt. Hilfestellung ist ja nicht nur mir exakt mitzuteilen was zu tun ist um das Problem schlussendlich zu lösen sondern mitzudenken und Ideen zu formulieren. Tim hat auch keinen Königsweg aufgezeigt sondern seine Einschätzung gegeben - aber das hilft!
Dein Input war und ist dagegen nicht hilfreich, Thomas. Und ob der M3 E36 mit über 70.000 produzierten Fahrzeugen selten ist, sei dahingestellt. Denn ob 3,0L, oder 3,2L ist bei meinem Problem egal - die Drosselklappensteuerung ist gleich. Bei wirklich seltenen Fahrzeugen sind, zumindest meiner Erfahrung nach, die Probleme deutlich kniffeliger.
Und wenn 35 Mitglieder meinen Eintrag lesen und nur ein Leser eine auf die Frage bezogene Antwort gibt, finde ich das für einen E36 Club mager. Ich hätte gedacht, dass das Interesse an den Fahrzeugen auch technischer Natur ist und nicht vorwiegend sozialrelevante Themen aufnimmt. Schlussendlich ist es aber aus meiner Sicht eine gute Sache nicht nur Beifall zu klatschen sondern auch die Punkte anzusprechen, die einem negativ auffallen. Und das hab ich getan, in höflicher und dezenter Form finde ich. Sofern das aber nicht gewünscht ist wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.
Allzeit gute Fahrt Dir!
Gruß
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SLE
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11701 von SLE
In Eurer Nähe helfen könnte:

www.kellermotoren.de/motorenmanufaktur-ralph-keller/motoren/motorentechnik/

Ein absoluter Spezialist bei allen Themen rund um klassische Automobile und BMW/Alpina im Speziellen

LG,
Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11703 von marc
Hallo Per,

super, danke für den Hinweis:-))

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11704 von Tim
Hallo Marc,

wenn du die Lösung für dein Problem gefunden hast würde ich natürlich sehr gerne wissen was die Ursache war. Wäre natürlich super wenn deine Werkstatt auch Fotos liefern kann. Ich finde es immer sehr spannend in die Innereien von Motoren zu gucken, auch wenn es „nur“ die Peripherie ist.

Schönen Sonntag noch.

Gruß Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11709 von marc
Hi Tim,
das ist Ehrensache Dich zu informieren - klar!
Kann aber nächstes Frühjahr werden, habe den M3 quasi
eingewintert. Ich fahre nicht wenn gestreut wurde oder es
so ein "Schmierwetter" gibt. Da ist der Wagen zu schade für.

Gruß
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #12251 von Tim
Hallo Marc,

hast Du schon eine Lösung gefunden?

Gruß Tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum