- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 214
Verkleidung "Windlauf" bzw. A-Säule lose
- Edelfisch
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 5 Monate her #12918
von Edelfisch
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Verkleidung "Windlauf" bzw. A-Säule lose wurde erstellt von Edelfisch
Hallo zusammen,
an meinem touring ist die Verkleidung auf der rechten Seite lose; die 3 Plastikzungen, die in die Metallclips eingesteckt werden, sind alle abgebrochen; warum auch immer... Hat das schon mal jemand erfolgreich repariert(evtl. mit Epoxykleber) oder hilft nur der Neukauf?
Das Teil sieht von außen aus wie neu, deshalb denke ich übers Reparieren nach.
Teilenummer ist 51 43 8 173 498; Farbe grau; der Preis von etwa 50,-€ wäre noch zu verschmerzen.
Viele Grüße
Thomas
an meinem touring ist die Verkleidung auf der rechten Seite lose; die 3 Plastikzungen, die in die Metallclips eingesteckt werden, sind alle abgebrochen; warum auch immer... Hat das schon mal jemand erfolgreich repariert(evtl. mit Epoxykleber) oder hilft nur der Neukauf?
Das Teil sieht von außen aus wie neu, deshalb denke ich übers Reparieren nach.
Teilenummer ist 51 43 8 173 498; Farbe grau; der Preis von etwa 50,-€ wäre noch zu verschmerzen.
Viele Grüße
Thomas
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rocky
- Offline
- Clubmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 127
4 Jahre 5 Monate her #12919
von Rocky
Rocky antwortete auf Verkleidung "Windlauf" bzw. A-Säule lose
Hallo Thomas ich hatte das gleiche Problem bei meinem e36 318i Limousine ebenfalls die A-Säule.
Ich habe die Plastikzunge mit Sekunden kleber geklebt aushärten lassen und wieder verbaut, hält bis heute das ganze ist jetzt zwei Jahre her.
Lg. Kurt (Rocky) 🙋♂️👍🚘
Ich habe die Plastikzunge mit Sekunden kleber geklebt aushärten lassen und wieder verbaut, hält bis heute das ganze ist jetzt zwei Jahre her.
Lg. Kurt (Rocky) 🙋♂️👍🚘
Folgende Benutzer bedankten sich: Edelfisch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli_e_36
-
- Offline
- Gebannt
-
- Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 359
- Dank erhalten: 484
4 Jahre 5 Monate her #12920
von Uli_e_36
Uli_e_36 antwortete auf Verkleidung "Windlauf" bzw. A-Säule lose
Hallo Thomas,
bei mir waren die Haltezungen in den Weiten der A- Säule verschollen.
Ich hab daraufhin dauerplastischen Kitt von Bostik verwendet. Hab da einfach aus dem Kitt Kugeln mit ca. 25mm geformt und an den drei Stellen der Verkleidung platziert und die Abdeckung in die Tasche vom Amaturenbrett gesteckt und oben angedrückt.
Zum Abschluß zum Himmel habe ich noch nen kleinen Punkt Schmelzkleber angebracht. Seitdem halten die Verkleidungen.
Der Dauerplastische Kitt formt sich beim andrücken an die A-Säule der Kontur an und hält sehr gut. Der Vorteil ist, man kann die Verkleidung auch Problemlos wieder demontieren, ohne das etwas zu Bruch geht.
Außerdem eignet sich der Kitt auch, um die Leitungen der Klimaanlage im Innenraum des Fahrzeuges zu Isolieren, speziell im Bereich des Expansionsventils.
Somit entsteht kein Kondenswasser.
Der Kitt lässt sich auch problemlos wieder von glatten Flächen entfernen.
erhältlich bei Ebay
Viele Grüße Uli.
bei mir waren die Haltezungen in den Weiten der A- Säule verschollen.
Ich hab daraufhin dauerplastischen Kitt von Bostik verwendet. Hab da einfach aus dem Kitt Kugeln mit ca. 25mm geformt und an den drei Stellen der Verkleidung platziert und die Abdeckung in die Tasche vom Amaturenbrett gesteckt und oben angedrückt.
Zum Abschluß zum Himmel habe ich noch nen kleinen Punkt Schmelzkleber angebracht. Seitdem halten die Verkleidungen.
Der Dauerplastische Kitt formt sich beim andrücken an die A-Säule der Kontur an und hält sehr gut. Der Vorteil ist, man kann die Verkleidung auch Problemlos wieder demontieren, ohne das etwas zu Bruch geht.
Außerdem eignet sich der Kitt auch, um die Leitungen der Klimaanlage im Innenraum des Fahrzeuges zu Isolieren, speziell im Bereich des Expansionsventils.
Somit entsteht kein Kondenswasser.
Der Kitt lässt sich auch problemlos wieder von glatten Flächen entfernen.
erhältlich bei Ebay
Viele Grüße Uli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Edelfisch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edelfisch
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 214
4 Jahre 5 Monate her #12923
von Edelfisch
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Edelfisch antwortete auf Verkleidung "Windlauf" bzw. A-Säule lose
Hallo zusammen,
ich habe die Zungen auch zuerst mit Sekundenkleber wieder angeklebt, der scheint für diese Art Kunststoff ganz gut geeignet zu sein.
Anschließend noch zusätzlich etwas UHU Plus Sofortfest Epoxy um die Bruchstellen geschmiert und dann eingebaut- hält.
Danke euch für eure Tipps.
Viele Grüße
Thomas
ich habe die Zungen auch zuerst mit Sekundenkleber wieder angeklebt, der scheint für diese Art Kunststoff ganz gut geeignet zu sein.
Anschließend noch zusätzlich etwas UHU Plus Sofortfest Epoxy um die Bruchstellen geschmiert und dann eingebaut- hält.
Danke euch für eure Tipps.
Viele Grüße
Thomas
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Folgende Benutzer bedankten sich: Rocky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.