- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 35
Motorschaden. Motorblock austauschen. M43B16
- Ulli
-
- Offline
- Gebannt
-
- M52/B25
Temperatur beopachten und Kühlmittelstand ?.
Ansonsten wünsche ich dem Dorfschrauber , das ihn mal eine Motorhaube trifft ?.
Der Motor ist schon oft hoch/heiss geworden leider.
Mein Rat ???
Lass alle zwei Jahre auch die Kühlflüssigkeit wechseln ✌✌.
Grüsse Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- David
-
Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- 316i Coupè - 05/1994 -Sommerklassiker
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 20
Zumal erst beim wieder fit machen, wegen eines großen Lochs im alten Kühler, auch dieser erneuert wurde. Nachdem alles fertig war fuhr der Meister eine Proberunde, alles prima und dann ist der Kühler „geplatzt“.
Dabei wurde ja auch natürlich die Kühlflüssigkeit gewechselt.
Und trotzdem kam es nun zu diesen, bislang, unerklärlichen Schaden. Mal sehen was sich feststellen lässt wenn alles ab und ausgebaut ist.
Ich freue mich schon ihn bald wieder zu haben.
Aber die Sorge, wenn auch „unbegründet“ fährt trotzdem zunächst mit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- David
-
Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- 316i Coupè - 05/1994 -Sommerklassiker
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 20
Sie sehen sich den Motor genau an und dann sehen wir was wir schon noch machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- David
-
Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- 316i Coupè - 05/1994 -Sommerklassiker
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 20
Alle teile wurden so getauscht das die besten verbaut sind.
Alles im grünen Bereich! Ich soll die kommenden KM sachte machen und kann wann immer ich möchte zum Motorcheck kommen, um evnt. Probleme frühzeitig zu erkennen.
Ihr kennt das Gefühl ja selber aber ich kann nicht oft genug erwähnen wie sehr ich ein Grinsen im Gesicht habe wenn ich in diesem Auto sitze!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurt
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 116
Entschuldige bitte, Du verstehst?
Traust Du dich nicht full throttle zu geben? Bzw. wann wird es soweit sein?
--
Ich befinde mich im Clinch mit meiner Werkstatt. Herr Seidler von Auto-GESK in Braunschweig meint, ich solle meinem alten Schätzchen (320 Coupé - 260 TKM) nicht mehr so viel abverlangen und ihm z.B. nur max. 5.500 Umdrehungen gönnen. Sowas muss ich leider grundsätzlich ablehnen. Ein BMW, egal welchen Alters, ist zum Heizen da.
Es gibt nur ein Grün: MOREAGRÜN
*****
Dinge, die mich beweg(t)en:
Kettcar, ´70
Gazelle - Reynolds 531 Rohr, ´83
320 Coupé, ´95
Golf GTI, 2019
*****
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- David
-
Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- 316i Coupè - 05/1994 -Sommerklassiker
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 20
Kurt schrieb: Aber Du fährst doch wie auf Eiern?
Entschuldige bitte, Du verstehst?
Traust Du dich nicht full throttle zu geben? Bzw. wann wird es soweit sein?
Da hab ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Ich soll die kommenden paar KM (so 500-1.500km) sachte machen. Normal fahren. Warm fahren und dann das Kätzchen durch die Landstraßen scheuchen, auch Autobahn. Eben halt nur noch keinen großen KM Gewaltmarch. Damit ich im Falle eines Falles immer in Reichweite sei, um Auffälligkeiten und evnt. Probleme sofort abklären zu können.
Ich bin am Donnerstag noch mit dem guten 70km über Land gefegt. Und ich fahre jeden Tag 70km (Arbeit hin und zurück). Also ich bin ganz schnell aus der Schonzeit! Kommenden Donnerstag hab ich Urlaub. Wenn dann mal ne runde V-Max über die A38 Fegen.
Kurt schrieb: Ich befinde mich im Clinch mit meiner Werkstatt. Herr Seidler von Auto-GESK in Braunschweig meint, ich solle meinem alten Schätzchen (320 Coupé - 260 TKM) nicht mehr so viel abverlangen und ihm z.B. nur max. 5.500 Umdrehungen gönnen. Sowas muss ich leider grundsätzlich ablehnen. Ein BMW, egal welchen Alters, ist zum Heizen da.
Da bin ich GANZ deiner Meinung! Wenn ich jetzt anfangen sollte zu schonen, über eine längere Zeit/Laufleistung, habe ich irgendwann einen Golf. Mein Mann meinte auch schon das der ärmste jetzt im Alter nicht mehr so getreten gehört. Hab ihm dann den Zahn aber schnell gezogen. Warmfahren und ab durch die Hecke!
Ich hab jetzt ja den DIREKTEN Vergleich unterm hintern. Mein alter Motor 270.000Km und der neue Motor 149.900Km. Alles andere ist GLEICH geblieben. Also ich merke, höre und spürte null Unterschiede in Leistung, Durchzug, Elastizität, Klang und Laufruhe.
Fazit:
Schlechten Tag erwischt! Hätte jeden treffen können. Kein vermeidbarer Grund. Den neuen Motor, da man ihn letzendes erst „kennenlernen“ muss beobachten und sich dann an ungetrübten und unverminderter Freude am Fahren auch in hohen Alter und Laufleistungen freuen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edelfisch
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 214
Ein BMW, egal welchen Alters, ist zum Heizen da.
Entschuldige, aber das halte ich für völligen Blödsinn.
Ich fahre seit Jahren gut damit, meinen Autos nicht alles abzuverlangen, was sie können.
Gruß
Thomas
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- David
-
Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- 316i Coupè - 05/1994 -Sommerklassiker
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 20
Gediegen über die Landstraße schweben, Im Stadtverkehr mitschwimmen, auf der Autobahn was beherzter und auch mal im hohen Bereich Späßchen haben.
mit "... ist zum Heizen da..." ist sicherlich nicht pausenloses Renn und Rally fahren gemeint. Jedoch hier und da mal eine schnelle Runde ist es was Geist und Triebwerk gesund und fit hält.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- David
-
Autor
- Offline
- Clubmitglied
-
- 316i Coupè - 05/1994 -Sommerklassiker
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 20
Das „neue“ Triebwerk ist jetzt seit 3.500km im Einsatz. Ohne Probleme, und mit einem Durchschnittsverbrauch -seit dem Austauch- von 6,90 L/100km.
Ölverlust/-Verbrauch keiner, keine Temperaturschwankungen. Kein Kühlwasserverlust.
Entspannt mit 5-6 Liter durch die Alleen gleiten, oder auch mal mit 20 Liter einem Innerorts-Drängler am Ortsausgang souverän davonfliegen. Der 316i ist keine Rakete aber man kann viel Spaß haben.
Ich bin froh es gemacht zu haben und würde es jederzeit wieder so machen! Die Rostpflege muss leider etwas warten aber für den Winter gibts nochmal eine Fertan Behandlung und eine „Übergangslackierung“.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.