wer Rockmusik mag und wie ich im Einzugsbereich des WDR wohnt, hat mit UKW-Radios schlechte Karten. Daher kam bei mir vor einiger Zeit der Wunsch nach einem DAB+-Radio auf. Auch wenn mein compact ansonsten komplett original ist, ist das Bavaria-Kasettenradio sowieso schon 2001 rausgeflogen, denn es war damals schon nicht mehr zeitgemäss. Und wenn man im Auto noch einen richtigen DIN-Schacht hat… Natürlich wurden meine nachfolgenden Radios aber alle über vernünftige Adapter angeschlossen, man zerschneidet ja keine Kabelbäume. Statt eines anderen Radios könnte man, Radio mit AUX-Eingang vorausgesetzt, natürlich auch einen externen DAB+-Empfänger benutzen.
Das verbleibende Problem ist die Antenne: DAB verwendet einen anderen Frequenzbereich, so dass man im Prinzip eine andere Antenne braucht. Diese wird manchmal in Form einer Klebe-Antenne für die Windschutzscheibe mitgeliefert. Die Kombination aus Bastel-Optik und Gefummel hat mich aber nicht angesprochen, deswegen habe ich das ganze lange unversucht gelassen. In irgendeinem Forum habe ich gelesen, dass die einfachste (und nur diese) Scheibenantenne im E39 ausreichen solle, um DAB zu empfangen. Da mein compact auch über eine eher simple Scheibenantenne verfügt, hat mich das neugierig gemacht. Ich habe mir also im grossen Versandhaus, das wie ein Fluss heisst, ein passendes Radio nebst Antennenadapter/-spillter (DAB hat andere Stecker) bestellt und verbaut. Es gibt diese Adapter mit und ohne eingebauten Signalverstärker (die vom Radio gespeist werden). Beide funktionieren, nach Gefühl ist der mit Verstärker ein bisschen besser. Der Empfang ist gut, was bei Digitalradio heisst, dass er da ist. Aussetzer sind selten und wenn, dann meist in Senken oder “Strassenschluchten”.
Mein Adapter hat die Artikelnummer B078RDD165, aber achtet darauf, dass es Radio- oder Empfängerseitig unterschiedliche Eingänge gibt, für die man möglicherweise andere, ähnliche Adapter braucht. Da manche andere Modelle auch ähnliche Antennen haben, klappt das vielleicht auch dort.