- Dank erhalten: 0
Es wird Herbst
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
Der BMW wurde vor mehr als einem Monat gewaschen und konserviert. Dabei habe ich einen Tipp aus dem Autopflegeforum ausprobiert: A1 Wachs Plus.
Die Verarbeitung ist alles andere als einfach, denn nach dem Ablüften lässt sich das Produkt kaum sauber ohne Druck auspolieren. Der Geruch ist sehr penetrant, sodass diese Prozedur unbedingt im Freien geschehen sollte. Nitril-Handschuhe sind natürlich Plicht. Wer das alles beachtet und die Mühe nicht scheut, wird mit sehr guter Standzeit der Konservierung und schönem Beading belohnt. Das im Vergleich teure Wachs von Dodo Juice, welches ich vorher benutzte, konnte mit dieser Standzeit nicht aufwarten.
Das Bild ist gestern entstanden. Der BMW wurde in der Zwischenzeit bereits einmal mit der Hand und einmal in der Waschstraße gewaschen.
Mit welchen Produkten habt ihr gute Erfahrungen gesammelt? Tipps und Anregungen sind hier gerne willkommen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
Autor
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Meine mich an einen Test zu erinnern, bei dem das Wachs am besten abschnitt.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 17
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuwe
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 18
Morgen erstmal gleich zu BMW und alle nötigen Teile bestellen und spätestens am WE einschweißen. Komischerweise sieht man auf der Fahrerseite keinen Rost. Mal im Auge behalten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Die Einlagen von den Türverkleidungenn sind immer und ausnahmslos auf das Polster abgestimmt.
Polster Flockstoff, also auch mit Türeinlagen in Flockstoff.
Polster Klee, ebenfalls die entsprechende Türeinlage aus dem gleichen Material.
Polster Leder, gleiches Spiel.
Polsterkombinationen aus Leder und Stoff: Türeinlage aus Stoffbezug a) aus der Mittelbahn der Teilledersitze wie z.B. Millpoint oder b) in farblicher Abstimmung, wie z.B. Alcantara/Stoffkombination Boa Boa.
Bei Individualpolsterungen oder Leder in erweiterten Umfängen gibt es Abweichungen, generell ergibt aber das Interieur immer ein stimmiges Gesamtbild aus Farbe und Polsterart.
Wer also abweichende Türverkleidugen hat, kann entweder davon ausgehen, dass diese getauscht oder (öfters) die Sitze bzw. die Innenausstattung getauscht wurde(n).
Ferner ist es ein Trugschluss, dass bei Seitenairbags, die Polsterstoffe sich nicht von der Verkleidung bzw. deren Unterlage lösen. Auf die Schnelle kann ich mit diesem Bild dienen:
Richtig ist, dass die Stoffbespannung/-befestigung der Türeinlagen des Compacts anders realisiert wurde, als bei den anderen Karosserievarianten. Ich kenne bis dato keinen einzigen Compact, der unter dem Problem sich lösender Polsterstoffe leidet.
Limousine, Touring und Cabriolet leiden bis zum Produktionsende mehr oder weniger darunter. Auffallend ist, dass Fahrzeuge, die hohen Temperaturen und UV-Stahlung ausgesetzt waren/sind, damit besonders zu kämpfen haben. Vermutlich beschleunigt beides den Auflösungsprozess der Verklebung von Unterlage und Stoffbespannung: Stefan325i kann dazu mehr beitragen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
Autor
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Ging auch anders.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
thoelz schrieb: Sehr seltsam, daß da Stoff über die Türverkleidung verbaut wurde, der jetzt faltig ist.
Ging auch anders.
Du hast ja auch Leder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pit-der Mohr
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
ich möchte deinen Ermittlungen nicht widersprechen aber das stimmt so nicht ganz.
Mein 97er 316i-T ist wirklich mit schwarzen Kunstleder Türverkleidungen und Stoffsitzen ausgeliefert worden.
Mir liegt noch ein ausgedrucktes Mobile Inserat von um 2002 vor auf dem schon die aktuellen TV zu sehen sind, außerdem haben die wenigen Vorbesitzer stets alles notiert oder die Rechnungen aufgehoben.
Bastler waren das eh nicht, ganz normale "Autoverbraucher".
Schaue mal bei Mobile explizit nach 316i-T 97-99 und du wirst meine Kombination häufiger finden.
(lasse dabei bitte Fahrzeuge mit Leder a.W. oder die üblichen aus mehreren ´Tourings zusammengewürfelten Schmetterlinge außen vor)
Ich verkneife mir schon die ganzen Tage folgende Klugschieterei aber dein Pampflet über den e36 enthält einen Fehler.
Du schreibst dort das alle Automatik 4 Zyl. ein 4-Gang A.getriebe haben und die 6 Zyl. ein 5-Gang A.getr.,
das ist auch fast richtig aber eben nur fast weil es eine Ausnahme gibt :
der seltene 325 TD (115 PS, ich meine nicht den TDS !) hat 6 Zyl. und trotzdem "nur" ein 4 Gang Automatikgetriebe.
Nimm mir meine Worte nicht krumm und mache weiter wie bisher,
LG, Peter (der gleich erstmal eine Runde e36-T fährt, Chrissi drängelt schon...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
bezüglich deiner Kritik an meiner Arbeit. Was meinst du genau bzw. welche Arbeit? Ich habe nirgends eine Einschränkung zum Automaten gegeben, weil eben genau deine Anmerkung richtig ist und die kritisierte Aussage falsch.
Also kurzum:

alle 4-Zylinder mit 325td: 4-Gang-Automatik (von GM mit aufgeflanschtem Overdrive; Modell GM 4L30-E)
alle 6-Zylinder: 5-Gang-Automatikgetriebe (von ZF mit echtem 5.(Schon-)Gang; Modell 5HP-18)
Und was die farbliche Abstimmung der Polster/Materialien betrifft. Anscheinend liege ich tatsächlich nicht ganz richtig. In meinen Broschüren, die ich zu Hause habe, finde ich jedoch keinen Hinweis auf diese Abweichung, eigenartig*.
Es betrifft nicht nur Tourings, sondern auch Limousinen der späten Baujahre, also ab Ende 1997. Meine Vermutung ist, dass aufgrund der Einführung des Nachfolgers, welcher bereits April 1998 in den Showrooms stehen sollte, die Produktion E36 spezifischer Teile auf ein Mindestmaß reduziert wurde. Ergo: Verbrauch von Lagermaterial und keine Neubestellung modellspezifischer Stoffe/Polster/Teile. Türverkleidungen von Limousine und Touring sind identisch und somit wird die Produktion rationalisiert/auf ein Mindestmaß beschränkt, bis diese entgültig ausläuft.
Das stützt auch deine Beobachtungen bezüglich der Baujahre, bei denen dir diese Abweichungen zum Standard aufgefallen sind.
hellrote, aber verregnete Grüße
Robert
*Möglicherweise hat man sich hier auch die (Kosten der) Korrekturen an den späten Broschüren gespart, wobei mir auch keine mit Druckdatum 1998 oder später vorliegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pit-der Mohr
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
ich habe mir eben nochmal deine PDF durchgelesen und du hast Recht, da steht nichts von den Automaten...
Entschuldige bitte.
Ich weiß aber ganz genau das ich das erst vor kurzem gelesen habe.
Aber wo ?
Spontan fällt mir da nur die Kaufberatung oder Story kürzlich in einem Youngtimermagazin ein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.