Zum Hauptinhalt springen

Neuer Münchener unter uns!

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7551 von thoelz
thoelz antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
„Danke“ für das Einstellen dieser interessanten technischen Erläuterung, die plausibel ist => kurz: büffeln statt drehen.

Schade, daß das eta-Konzept seinerzeit von der Kundschaft offenbar nicht angenommen wurde.

Auch heute wäre wahrscheinlich ein hubraumstarker Motor in der Praxis sogar sparsamer als die heutigen hochaufgeladenen Downsizing-Motoren.

Wenn denn die Meßmethode praxisnäher wäre (NEFZ: Messung meist unter äußerst niedriger Last, viel Leerlauf, bei der sich der Vorteil der geringeren inneren Reibung eines kleinen Motors stärker bemerkbar macht als dessen theromodynamischer Nachteil der, wegen der Turboaufladung (die für die erforderliche Leistung sorgt) erforderlichen geringeren Verdichtung.

Ähnliches, wie das eta-Konzept, findet sich auch bei damaligen Mercedes-Modellen (habe ja auch einen R 107, der die Motorentechnik der jeweiligen S-Klasse W 116 bzw W 126 hatte, deshalb ein wenig Einblick):

280er Reihensechszylinder gegen 500er V8 mit Energiekonzept:

Drehmoment bei 2000/min: 210 Nm 400 Nm
Übersetzung: 3,69 2,24
Heißt Drehzahl bei 130 km/h: 4.120/min 2.500/min
Leerlaufdrehzahl: 800/min 500/min (!) ermöglicht durch Nockenwellen mit geringer Überschneidung

Haben bei mehreren Ausfahrten im Club bestätigen können: der 5,0 verbraucht etwas weniger als der 2,8.

Gruß,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Businesstouring
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7552 von Businesstouring
Businesstouring antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
So ein ähnliches Erlebnis konnte ich selbst erfahren. Als ich mit meinem 540iaT von Hamburg nach Balingen fuhr> 800Km.
Konnte ich mit dem Bärenstarken M60B40 einen Real Verbrauch von 8,5 Liter erzielen.
Ich pflege auch immer zu sagen,Kraft kommt von Kraftstoff, und wenn dem nicht so wäre, hätten LKW auch keine 12-16 Liter Hubraum;-) sondern wären 1,2 Liter 3Zylinder mit 5 Turboladern und 350ps.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7556 von Steini
Steini antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
Schickes Coupe! Glückwunsch!
Estoril Blau steht dem E36 einfach gut!
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Steini. Begründung: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7565 von Carlchen
Carlchen antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
Schick,Schick. Wünsch dir viel Freude damit.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.

Gruß Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Autor
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 4 Monate her #7581 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
Danke für die Blumen. Details gibt es hin und wieder, wenn ich wieder im Süden bin.

Ein Vorteil hat das Ganze, dass ich dafür Emma nicht hergeben muss. Nach allem hat sich wieder einmal gezeigt, wie gut der Zustand der Limousine wirklich ist. Der Lack wird auch immer besser :)
Letzte Änderung: 7 Jahre 4 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SLE
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7583 von SLE
SLE antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
Ganz herzlichen Glückwunsch, Robert!!!

Estorilblaue Coupés sind immer wieder wunderschön!

Warum "nur" eingemottet?

LG,
Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Autor
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7631 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!

B3 schrieb: Ganz herzlichen Glückwunsch, Robert!!!

Estorilblaue Coupés sind immer wieder wunderschön!

Warum "nur" eingemottet?


Hallo Per,

wir haben ja schon darüber gesprochen. Am Coupé sind einige Arbeiten zu machen. Getriebe und Motor werden gerade abgedichtet. Fahrwerk ist nicht original und soll wieder der ursprünglichen Konfiguration angepasst werden. Mein Vater hat noch einen Alfa Spider ("Coda Tronca") und somit keinerlei Eile damit.

Neuigkeiten werde ich entsprechend posten, wenn es soweit ist.

Vielleicht sogar unter einem neuen Thread, weil es hier ja primär, um den Hellroten geht. ;)
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Autor
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7783 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
How low can you go?

Ich habe ja immer mal verrückte Ideen und dachte mir, bei Fahrtantritt der letzten Fahrt von München nach Cottbus, wie weit bekomme ich den Spritverbrauch runter.



Etwas mehr als ein halber Tank für 640 Km ist schon eine gute Leistung. Eine "spaßbefreite" Fahrt mit 120 - 130 Km/h, dafür sehr relaxt in Kolonne mit einem neuen 3er und schöner Landschaft.

Der Schnitt wurde leider durch einige Stadtfahrten verfälscht, jedoch können sich im Schnitt 7,06 Liter sehen lassen! Gut gemacht, kleiner 3er.

Wen es interessiert: Benzinverbrauch gemittelt über ein Jahr oder knapp 8.000 Km

Anhänge:
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Businesstouring
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7785 von Businesstouring
Businesstouring antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
Hallo Robert,ja man glaubt gar nicht wie sauber und sparsam so ein alter M43 ist.
Ich Frage mich da oft wo der Fortschritt der neuen Luftpumpen ist.

Aber dein Verbrauch finde ich völlig normal.
Ich fahre meinen 16er immer mit 6,2-8,0 Liter.
Je nach Anforderung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7786 von thoelz
thoelz antwortete auf Aw: Neuer Münchener unter uns!
Der Verbrauchsfortschritt der neuen, kleinvolumigen, aufgeladenen Motoren ist größtenteils theoretisch.

Das hat mehrere Gründe.

1. Der Druck, aus unterschiedlichen Gründen mit niedrigen Normverbräuchen zu glänzen, wächst.
Deshalb werden die Hersteller zunehmend kreativ. Hochaufgepumpte Reifen, abgeklemmte Lichtmaschine, sehr dünne Öle für Motor und Getriebe uvm sind üblich. Das spart. Aber leider nur auf dem Prüfstand.

2. Im NEFZ-Zyklus wird mit hohen Stillstandsanteilen und generell niedriger Last (max. 120km/h für nur kurze Zeit) gefahren.

Da kommt zum Einen der Effekt von Start/Stopanlagen überproportional zum Tragen.
Zum Anderen, das ist der Hauptpunkt, begünstigt das technische Layout der Luftpumpen den Spareffekt unter Prüfstandbedingungen.

Durch den reduzierten Hubraum sinken die innermotorischen Reibungsverluste und damit, vor allem bei niedriger Last, der Verbrauch.

Die, wegen der Aufladung, üblicherweise reduzierte Verdichtung, verringert jedoch den thermodynamischen Wirkungsgrad – je höher die Last, umso stärker macht sich dies bemerkbar.
Viele aufgeladene Motoren verlassen, aus Gründen der Innenkühlung, bei höherer Last Lambda 1 und fetten an. Schadstoffausstoß und Verbrauch steigen.

Das alles führt zu meist sehr niedrigen Normverbräuchen aufgeladener Kleinmotoren.
Bei höherer Last in der Praxis liegt der Verbrauch des hubraumgrößeren Saugmotors oft niedriger.

Gruß,
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Hellrot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum