Zum Hauptinhalt springen

316i aus Wiesbaden

  • RasmusA
  • Autor
  • Offline
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
8 Jahre 1 Woche her #7320 von RasmusA
RasmusA antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Hallo!
Ja der E30 ist cirrusblau und die 15er Felgen kommen auf jeden Fall dieses oder nächstes Jahr weil es einfach keine 14er Reifen für das Auto mehr gibt....

Beim E36 ist das Lenkrad getauscht worden. Das aktuell verbaute Sportlenkrad ist abgegriffen und kommt das Jahr noch zum Sattler :) Rost gibt es an den neuralgischen Stellen so weit ich das gesehen hab keinen aber irgendwo ist immer was :lol:

Beste Grüße
Rasmus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
8 Jahre 1 Woche her #7322 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Schöne Farbe! Diese hatte mein erster BMW, welcher zeitgleich auch mein erstes Auto war, ebenfalls: Story

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RasmusA
  • Autor
  • Offline
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7558 von RasmusA
RasmusA antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Ein kleines Update zum 316i! Inzwischen wurde eine professionelle Innenreinigung durchgeführt um einen leichten Rauchgeruch aus den Polstern und dem restlichen Innenraum zu bekommen. Dies war sehr erfolgreich! ( Autopflege Citycar in Wiesbaden ist eine absolute Empfehlung für solche Arbeiten!!! )
Desweiteren wurden einige kleine Teile wie angekündigt erneuert:















Was ich noch nicht berichtet hatte ist, dass das Auto anstatt dem in der FIN Abfrage aufgeführten Skisacks eine abnehmbaren Anhängerkupplung hat! Warum auch immer...
Außerdem fand sich wie schon erwartet Rost:


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RasmusA
  • Autor
  • Offline
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7559 von RasmusA
RasmusA antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden






Klassische Stelle... Weed ich wohl nach dem verstopfte Ablauf Ausschau halten! Ich vermute mal ich kann hier abwarten und bei Zunahme ein Reparaturblech einschweißen lassen oder wie sehr ihr das?

Ansonsten fährt sich das Auto super! Bin weiterhin zufrieden mit der Wahl!

Beste Grüße
Rasmus

Edit: Die Abdeckung unter der Frontscheibe die bei mir kaputt ist, ist das dieses Teil? 51311977275 ?
Edit2: doch eher diese beiden: 51 71 1 960 843 und 51 71 1 960 844
Anhänge:
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von RasmusA.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7562 von thoelz
thoelz antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Das wird ja Stück für Stück besser. :)

Hast Du alle rostverdächtigen Stellen angesehen (Wagenheberaufnahmen, Radhäuser vorn, unter der Gepäckraumdichtung usw)?

Hohlraumversiegelung gemacht oder geplant?

Fährt der Wagen im Alltag oder als Hobbyauto?

Gruß,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7579 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Hallo Rasmus,

Der Innenraum sieht sauber aus – erstklassig! Der Schaltsack, ist das ein Originalteil? Wenn ja, was hat dieser beim :) gekostet?

Was hat dich die Innenreinigung gekostet und welcher Leistungsumfang war dabei vorgesehen?

Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RasmusA
  • Autor
  • Offline
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7587 von RasmusA
RasmusA antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Hallo,

der Wagen ist das zweite Auto was das ganze Jahr über angemeldet ist wird also auch Alltagsbetrieb sehen! Hohlraumversiegelung ist noch nicht gemacht ward ich mir aber diese Jahr überlegen da der E30 eine Auffrischung bekommt und vielleicht gibt's ja Mengenrabatt :lol:

der Schaltsack ist von BMW und kostet 46,77€ (25 11 1 221 665). Der Schaltknopf ist ebenfalls neu und sitzt verdammt locker auf dem Hebel... Gibt's da irgendeinen Trick bei der Befestigung?

Die Reinigung hat 130€ gekostet und hat sämtliche Kunstoffteile sowie Polster, Zimmer und Teppich beinhaltet.

Heute wurde ein Klimaservice durchgeht und danach viel auf, dass die Lüftung nicht mehr läuft... Bin dann nach Hause und hab Google bemüht und bin über die üblichen Verdächtigen wie Relais, Sicherung Gebläseendstufe (Igel) gestolpert. Hab erstmal alles durchgelesen und keinen Defekt gefunden. Letztendlich ist es der Stecker der Endstufe der anscheinend nur Kontakt hat wenn er etwas heraus gezogen ist.... Habt ihr irgendwelche Tipps außer Kontaktspray wie man den wieder zur Mitarbeit überzeugen kann?

Beste Grüße
Rasmus
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von RasmusA.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7588 von Jan
Jan antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden

E36 320i Cabrio

E36 320i Touring

E61 520d Edition Sport
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Jan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SLE
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7589 von SLE
SLE antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
In Sachen Schaltknopf:

es bedarf eines kräftigen, kurzen, gezielten Faustschlags von oben auf den Schaltknopf, damit dieser eirastet.

LG,
Per
Folgende Benutzer bedankten sich: RasmusA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7630 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: 316i aus Wiesbaden
Hallo Rasmus,

kannst du bitte mal Bilder von den gereinigten Polstern einstellen? Wurde bei dir der Dachhimmel gereinigt?

Kleine Tipps:

Zur Reinigung der Kunststoffteile (im Innenraum) hat mich der Lederreiniger von Keragil (LCK Möbel) voll und ganz überzeugt. Das ist eine farblose, fast geruchlose Emulsion, welche nicht abrasiv zu Werke geht und keinerlei Rückstände hinterlässt. Bei größerer Verschmutzung wird eine mehrfache Behandlung benötigt. Meine stark verschmutzten, fleckigen Sitzverkleidungen hinten wurden dadurch wie neu. Ferner ist es dermatologisch getestet und als unbedenklich eingestuft worden. Bei Sitzpolstern in Wohnräumen ist das ein Muss!

Link zu Amazon

Darüber hinaus ist auch die Lederpflege sehr zu empfehlen. Kurzum: ein wirklich gutes Set! Ich nehme beides beim X1.

Das Polster "Flockstoff" lässt sich zwischendurch hervorragend mit einer selbtgemischten Lösung aus destilliertem Wasser und Wollwaschmittel (z.B. Frosch) reinigen. Einfach in eine Sprühflasche füllen, nebelfeucht (nicht ertränken!) auf die Polster sprühen und mit einer Rosshaaarbürste die Polster ausbürsten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gerade bei Flockstoff oder Wollverlour gibt es unschöne "Sitzflecken", weil sich die Stofffasern umlegen. Beim Sprühen darauf achten, dass der Sprühnebel nicht die Scheiben benetzt, sonst gibt es unschöne Flecken.

Abschließend noch ein genialer Tipp für verschmutzte Felgen: Bila Küchenblitz – (biologische) Reinigungspaste. Die Felgen mit Wasser vorreinigen, die Waschpaste auftragen, kurz einwirken lassen, abspülen und ggf. wiederholen und nachbearbeiten. Biologisch abbaubar, ohne penetranten Duft oder giftige Ausdünstungen und zudem spottbillig: Link zu Amazon

Der Reiniger ist für empfindliche Oberflächen zugelassen, ebenfalls für Aluminium und lackierte Oberflächen. Ich behandle meine Felgen nur noch damit und habe nicht einmal große Mühe dabei. Die Empfehlung habe ich seinerzeit von einem Fahrradrestaurator bekommen, der damit Aluminiumteile reinigt. Meine Winteralus (!) sehen aus wie neu. Richtig in den Lack eingebrannter Bremsstaub lässt sich damit aber nicht entfernen.

Fast vergessen: speckige, begrabbelte Türleisten (Ich rede von der schwarz-matt lackierten Oberfläche der B-Säulen-Verkleidung der Tür.) werden mit einem haushaltsüblichen Schmutzradierer wie neu. Auto waschen, sodass die Oberflächen mit Wasser benetzt sind, den Schmutzradierer ohne Druck über die Oberfläche fahren und abwaschen. Probiert es aus!

Mit dem Schmutzradierer lassen sich übrigens auch alte Politur- und Wachsreste spielend und ohne Rückstände entfernen. ;)
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum