- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
Motorölverlust bei den 4 Zylindern !
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
Oder der Deckel hat einen Haarriss im Bereich des Gewindes.
Unten die Dichtung am Räderkastendeckel unten scheint auch nicht Richtung zu sitzen, wurde der damals mit abgenommen?
Durch den Fahrtwind wird das Öl natürlich überall verteilt, ich würde den mal warm fahren, saubermachen und dann mal schauen, ob bei laufendem bzw. gerade abgestelltem Motor irgendwo Öl rausgeedrückt wird.
Des weiteren würde ich die beiden vorderen Schrauben am Ventildeckel mal rausnehmen und durch orginale Schrauben ersetzen, ich weiss nicht ob da evtl. einfache Schrauben eingesetzt wurden oder ob das anderweitig gelöst wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuwe
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 18
Als bei meinem M43 der Kettenkasten an der typischen Stelle (mittlere Dichtung hinterer Teil) undicht war, wurde auch sehr viel Öl im Motorrad verteilt (und der Straße) verteilt, aber hauptsächlich unterhalb der undichten Stelle.
Ansonsten vielleicht nochmal das grobe Öl mit Bremenreiniger oder dergleichen so gut wie möglich entfernen und dann genau beobachten wo sich als erstes Ölflecken bilden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Thomas320 schrieb: Ich würd ja sagen, komm eben vorbei, dann schauen wir mal nach und machens fertig, wenns mal eben zu machen ist. Aber Du wohnst leider weit weg. Es sei denn Du fährst nach Düsseldorf, das wären dann nur noch ca. 60 km zu mir.
Hallo Thomas,
das Angebot weiß ich wirklich zu schätzen, leider macht uns die Entfernung einen Strich durch die Rechnung.
Ich habe meine Unterlagen zum BMW gewälzt. Im Jahr 2008 wurde eine "defekte Zylinderkopfdichtung/Wasser im Brennraum" vermutet, weil der BMW schlecht ansprungen sei. Danach findet sich kein Hinweis mehr darauf, noch, dass diesbezüglich etwas unternommen wurde. Falls ja, fehlt die Rechnung. Mein Vorbesitzer hat mir (bis auf die aktuelle Rng. der Hauptuntersuchung) gar keine mitgegeben.
Da der 3er sofort ohne Mucks anspringt, habe ich dem auch keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt. Liegt hier vielleicht eine Ursache der Ursache?
Ich habe diese Woche einen Termin bei der BMW NL. Über Freunde von mir, konnte ich den BMW Werkstattmeister mobilisieren, sich das Problem einmal anzusehen. Falls die Werkstatt – bei der ich habe auch Inspektion und Ölwechsel machen lassen – nicht fachgerecht gearbeitet hat, steht die in der Haftung.
(So ein Murks! :unsure:)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
Ich würde die Punkte abarbeiten, die Ich angesprochen habe, das kannst Du selber machen, ist kein Hexenwerk.
Also erstmal die beiden Schrauben gegen orginale tauschen, dann evtl. die untere Dichtung erneuern, dafür muss nur das Thermostat ab und dann der Deckel, neue Dichtung, Deckel mit nem Schraubenzieher runterdrücken und neu anschrauben. Das ausgelaufene Wasser wieder reinkippen und gut ist.
Vermutlich ist das nur ne Kleinigkeit, in der halben Stunde erledigt,wobei da schon ein Bier eingerechnet ist.

Ich kann Dir die einzelnen Schritte gerne fotografisch Zeigen, wenn Du willst, und Du kannst mich auch anrufen, wenn Du Dich da unsicher fühlst. Sag mir nur Bescheid, dann mach ich kurz Fotos wenn ich den Compact hier habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Ich werde weiter berichten und euch/dich auf dem Laufenden halten. Bekommen wir alles hin!

Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuwe
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 18
Auf dem Bild habe ich die Stellen mal rot markiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Ist das dein Motor? Sieht gut aus! Schön, dass der M43 keine Kunststoffabdeckung über der Nockenwelle hat, sodass man auch bei der Öleinfüllöffnung in etwa den Kopf abschätzen kann. Meiner sieht etwas goldiger aus, liegt meiner Meinung nach aber am Ölwechsel (einmal vor 5.000Km und jetzt erneut).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuwe
-
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Letzten Endes darf sich dann die Werkstatt darum kümmern, die auf die glorreiche Idee gekommen ist. Wenn alles klappt, bin ich heute Abend bei BMW, sodass ich zum Ölverlsut selbst mehr sagen kann, als ich bisher beobachten konnte.
Schade beim E30 habe ich vieles noch selbst gemacht, jetzt fehlen mir leider die Möglichkeiten dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.