- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 96
Motorölverlust bei den 4 Zylindern !
- Thomas320
-
- Offline
- Clubmitglied
-
Ich würde auch erstmal nur die beiden vorderen schrauben austauschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Thomas320 schrieb: Deckel kannst du gegen Übernahme der Versandkosten von mir geschenkt haben.
Ich würde auch erstmal nur die beiden vorderen schrauben austauschen.
Ich komme auf dich zurück! Daumen hoch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Ich war am Montag bei BMW. In unserer Niederlassung gibt es Meister, die Urgesteine sind und die E36 noch kennen. Dort wurde der gesamte Motor gewaschen und gesäubert.Ich bekam die Auflage, eine längere Strecke Autobahn zu fahren, sodass der Motor auf Temperatur und Touren kommt. Danach könne man die Leckage genau feststellen.
Gesagt getan, also fuhr ich 150 Km Autobahn und das abschnittsweise nicht langsam.
Heute habe ich das Auto erneut vorgestellt: der Motor ist absolut trocken! Keine Ölverlust erkennbar, nirgends.
Die freie Werkstatt werde ich jetzt meiden. Dort wurde mir sogar noch gesagt, dass die Mechaniker den Motor gewaschen und eine Probefahrt durchgeführt hätten, wodurch erneut Ölverlust erkennbar gewesen sei.
Ich bin froh, dass der Maschine nichts fehlt. Die Schrauben am Ventildeckel werden noch ersetzt, wobei es mir graut, dass als Ausbesserungsleistung dort durchführen zu lassen. Der BMW Meister äußerte aber auch die Möglichkeit, dass die neuen Schrauben möglicherweise auch ein "neues Gewinde" geschnitten haben können. Letzten Endes ist das ein Mangel an einem Werkstück und dieses hat bei Mangelhaftigkeit derjenige zu verantworten, der das Werk erbracht hat, somit leider die freie "Werkstatt".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Ich möchte eine kurze Frage stellen: Wer ist im Recht?
Die Vorgeschichte ist ja bekannt (siehe oben). Jetzt möchte die Werkstatt nachbessern und die falschen Schrauben austauschen. Dafür stellte man mir eine Rechnung über die Materialkosten/Schrauben, die bei BMW bestellt werden mussten. Der Austausch soll auf Kulanz erfolgen. Zu Recht?
Mein Rechtsverständnis sagt nein, weil der zuvor ausgeführte Werkvertrag mangelhaft ist bzw. im Zuge der Dienstleistungserbringung ein Mangel entstanden ist. Der Verursacher hat nun im Rahmen seiner Nachbesserungspflicht den Umstand herzustellen, der zu erwarten wäre, wenn der Mangel nicht eingetreten wäre – also den Ursprungszustand. Die Kosten für die Nachbesserung sind demnach der Werstatt anzulasten, oder?
Hier sei angemerkt, dass der Ventildeckel an genau dieser Stelle auffällig schwitzt, trotz neuer Dichtung und angeblich fester Verschraubung – der Inhaber konnte sich vor Ort – durch ölige Hände – ebenfalls davon überzeugen.
Im Übrigen begründet die Werkstatt den Tausch der Schrauben damit, dass die Originalen nicht mehr in Ordnung gewesen seien. Wie kann denn das sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Businesstouring
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Habe meine VDD auch schon selbst gewechselt.
Es handelt sich bei den Schrauben auch nicht um Dehnschrauben wie die im ZK.Diese können also ruhig bei Sachgerechem Umgang nochmals verwendet werden. Sofern der Konus nicht beschädigt ist,und natürlich neue Dichtungen an den Schraubenköpfen verwendet wurde.
Und natürlich alles mit Verstand über Kreuz angezogen wurde.
Und nicht mit aller Gewalt angezogen wurde.
Diesen Fehler machen viele,dann ist ein leichter Verzug in der Zylinderkopfhaube,die neue Dichtung wird gequetscht und somit gleich wieder undicht. Ich würde da gar nix zahlen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Kommende Woche habe ich dort einen Termin, sodass sich dann zeigt, was im Bereich des möglichen liegt oder eben nicht. Sollte es bei der Werkstatt zu keiner Einigung kommen, lasse ich die Reparatur bei BMW durchführen und stelle das der anderen Werkstatt in Rechnung.
Klar könnte ich auch selbst zum Schraubenschlüssel greifen, aber hier geht es um das Prinzip.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andr3as
-
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- "...ich fahr auch E Autos...E30...E36...E46..."
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 18
bei meinem "kleinen" 316i M43 Winterauto ist es jetzt auch soweit.
Sieht sehr nach der bekannten Stelle, dem Ölfiltergehäuse aus...
ÖL tropfen wurden in Höhe des Öl filtergehäuse bei laufenden Motor unter dem Fahrzeug festgestellt...
Alle Viertel Jahr schaue ich mal unter die Haube und bis jetzt war alles trocken, minimal schwitze er Mini mal...
Dann wird am Wochenende die Dichtung getauscht inkl. den O Ringen.
Und das ganze mit Bremsenreiniger gesäubert.
In diesem Sinne, eine angenehme Woche allen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Verena
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 18
ich grabe dieses Thema mal aus.
Mein M43B18 verliert auch Öl am Kettenkasten, bin noch nicht sicher ob es die vordere, oder die hintere Dichtung ist, muss mir das wohl noch genauer ansehen.
Nehmen wir an, es ist nur die vordere Dichtung, dann würde sich ja anbieten WaPu, Riemen, Simmerring und Ölfilterdichtung neu zu machen, soweit meine Erinnerung nach Lesen des Eingangsposts. Braucht man Spezialwerkzeug?
Nehmen wir an, es ist die hintere Dichtung, dann muss der Kopf runter. Muss er danach geplant werden? Planen kann ich nicht, gibt's dafür grobe Kostenerfahrungen?
Meine freie Werkstatt will am Stirndeckel nicht beigehen, die haben Angst, dass er innerhalb der Gewährleistungszeit wieder anfängt zu tröpfeln.
Na dann, selbst ist die Frau?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli_e_36
-
- Offline
- Gebannt
-
- Leider von nichts Ahnung.aber ne große Klappe.
- Beiträge: 359
- Dank erhalten: 484
Zu deinem Thema Ölverlust solltest erstmal eine Motorwäsche durchführen, um die Leckage zu lokalisieren.
Alles andere ist Kaffeesatz lesen.
Nun mach mal fein sauber und gugg Mal
Viele Grüße Uli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Verena
- Offline
- erfahrener Forumsnutzer
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 18
Ich habe dann also fein alles sauber gemacht, danach (!) hing dann ein Öltropfen an der wohl charakteristischen Stelle.
Aber so richtig konnte ich bislang nicht erkennen ob das Öl aus dem Bereich der vorderen oder hinteren Dichtung kommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.