Forum BMW 3er Club E36/E46 e.V.

Dies ist ein offenes Forum, jeder kann mitmachen. Bitte sendet uns eine E-Mail mit Eurer postalischen Anschrift und einer kurzen Vorstellung, Auto, Haus, Yacht ;)

Wir möchten einfach nur vermeiden, daß sich hier Verrückte registrieren... wir sind schon selbst genug mit diesem unserem Hobby beschäftigt.

Dies ist keine Verkaufsplattform!

Registrieren und Auto anbieten, dann wieder weg?

Nein!

Wichtig Motorölverlust bei den 4 Zylindern !

  • Thomas320
  • [Thomas320]
  • Thomas320s Avatar
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
Mehr
7 Jahre 6 Tage her #6473 von Thomas320
Komisch dass dort Öl ist. Entweder wurde die Ventildeckeldichtung zu stark angezogen, da die orginalen Schrauben wohl durch herhömmliche Schrauben ersetzt wurde. Bei den org. Schrauben geht der Schaft bündig durch die Ventildeckeldichtung, wenn hier normale Schrauben genommen werden hast Du natürlich Platz um das Loch herum, so dass sich dort Öl sammeln kann.
Oder der Deckel hat einen Haarriss im Bereich des Gewindes.

Unten die Dichtung am Räderkastendeckel unten scheint auch nicht Richtung zu sitzen, wurde der damals mit abgenommen?

Durch den Fahrtwind wird das Öl natürlich überall verteilt, ich würde den mal warm fahren, saubermachen und dann mal schauen, ob bei laufendem bzw. gerade abgestelltem Motor irgendwo Öl rausgeedrückt wird.

Des weiteren würde ich die beiden vorderen Schrauben am Ventildeckel mal rausnehmen und durch orginale Schrauben ersetzen, ich weiss nicht ob da evtl. einfache Schrauben eingesetzt wurden oder ob das anderweitig gelöst wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Tage her #6474 von Kuwe
Da muss ich Thomas recht geben. Sieht schon komisch aus um den vorderen Teil des Deckels. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine der Unterschied von 10W40 auf 5W40 so eine Ölunrichtigkeit hervorruft.

Als bei meinem M43 der Kettenkasten an der typischen Stelle (mittlere Dichtung hinterer Teil) undicht war, wurde auch sehr viel Öl im Motorrad verteilt (und der Straße) verteilt, aber hauptsächlich unterhalb der undichten Stelle.

Ansonsten vielleicht nochmal das grobe Öl mit Bremenreiniger oder dergleichen so gut wie möglich entfernen und dann genau beobachten wo sich als erstes Ölflecken bilden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas320
  • [Thomas320]
  • Thomas320s Avatar
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
Mehr
7 Jahre 6 Tage her #6475 von Thomas320
Ich würd ja sagen, komm eben vorbei, dann schauen wir mal nach und machens fertig, wenns mal eben zu machen ist. Aber Du wohnst leider weit weg. Es sei denn Du fährst nach Düsseldorf, das wären dann nur noch ca. 60 km zu mir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • []
  • Besucher
  • Besucher
7 Jahre 6 Tage her - 7 Jahre 6 Tage her #6476 von Hellrot

Thomas320 schrieb: Ich würd ja sagen, komm eben vorbei, dann schauen wir mal nach und machens fertig, wenns mal eben zu machen ist. Aber Du wohnst leider weit weg. Es sei denn Du fährst nach Düsseldorf, das wären dann nur noch ca. 60 km zu mir.


Hallo Thomas,

das Angebot weiß ich wirklich zu schätzen, leider macht uns die Entfernung einen Strich durch die Rechnung.

Ich habe meine Unterlagen zum BMW gewälzt. Im Jahr 2008 wurde eine "defekte Zylinderkopfdichtung/Wasser im Brennraum" vermutet, weil der BMW schlecht ansprungen sei. Danach findet sich kein Hinweis mehr darauf, noch, dass diesbezüglich etwas unternommen wurde. Falls ja, fehlt die Rechnung. Mein Vorbesitzer hat mir (bis auf die aktuelle Rng. der Hauptuntersuchung) gar keine mitgegeben.

Da der 3er sofort ohne Mucks anspringt, habe ich dem auch keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt. Liegt hier vielleicht eine Ursache der Ursache?


Ich habe diese Woche einen Termin bei der BMW NL. Über Freunde von mir, konnte ich den BMW Werkstattmeister mobilisieren, sich das Problem einmal anzusehen. Falls die Werkstatt – bei der ich habe auch Inspektion und Ölwechsel machen lassen – nicht fachgerecht gearbeitet hat, steht die in der Haftung.

(So ein Murks! :unsure:)
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Tage her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas320
  • [Thomas320]
  • Thomas320s Avatar
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
Mehr
7 Jahre 6 Tage her - 7 Jahre 6 Tage her #6477 von Thomas320
Wenn der ohne Mucken morgens anspringt und kein Wasser verbraucht, keinen Druck aufbaut wird die Kopfdichtung okay sein.
Ich würde die Punkte abarbeiten, die Ich angesprochen habe, das kannst Du selber machen, ist kein Hexenwerk.
Also erstmal die beiden Schrauben gegen orginale tauschen, dann evtl. die untere Dichtung erneuern, dafür muss nur das Thermostat ab und dann der Deckel, neue Dichtung, Deckel mit nem Schraubenzieher runterdrücken und neu anschrauben. Das ausgelaufene Wasser wieder reinkippen und gut ist.
Vermutlich ist das nur ne Kleinigkeit, in der halben Stunde erledigt,wobei da schon ein Bier eingerechnet ist. ;)

Ich kann Dir die einzelnen Schritte gerne fotografisch Zeigen, wenn Du willst, und Du kannst mich auch anrufen, wenn Du Dich da unsicher fühlst. Sag mir nur Bescheid, dann mach ich kurz Fotos wenn ich den Compact hier habe.
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Tage her von Thomas320.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hellrot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • []
  • Besucher
  • Besucher
7 Jahre 5 Tage her - 7 Jahre 5 Tage her #6478 von Hellrot
Nein, dann können wir das ausschließen.

Ich werde weiter berichten und euch/dich auf dem Laufenden halten. Bekommen wir alles hin! ;)

Robert
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Tage her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Tage her - 7 Jahre 5 Tage her #6479 von Kuwe
Was natürlich auch bei der Ventildeckeldichtugn sein kann, ist das beim Übergang Zylinderkopf / Kettenkasten keine Dichtmasse aufgetragen wurde. Da die Übergänge nicht ganz plan sind, sollte hier immer etwas Drebond, Hylomar etc zur Unterstützung der Dichtung mit aufgetragen werden.

Auf dem Bild habe ich die Stellen mal rot markiert


Anhänge:
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Tage her von Kuwe.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hellrot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • []
  • Besucher
  • Besucher
7 Jahre 5 Tage her #6480 von Hellrot
Vielen Dank! Habe ich in die Liste mitaufgenommen und wird geprüft.

Ist das dein Motor? Sieht gut aus! Schön, dass der M43 keine Kunststoffabdeckung über der Nockenwelle hat, sodass man auch bei der Öleinfüllöffnung in etwa den Kopf abschätzen kann. Meiner sieht etwas goldiger aus, liegt meiner Meinung nach aber am Ölwechsel (einmal vor 5.000Km und jetzt erneut).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Tage her #6481 von Kuwe
Nein, ist nicht mein Motor. Bild ist aus dem Internet. Mir ist nur heute morgen die Sache mit dem Übergang eingefallen und gabe daraufhin kurz ein passendes Bild gesucht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • []
  • Besucher
  • Besucher
7 Jahre 3 Tage her - 7 Jahre 3 Tage her #6490 von Hellrot
So ein kleines Update gibt es schon einmal von meiner Seite: eine Undichtigkeit ist definitiv der Ventildeckel, denn dort drückt es vorne heraus. Das wird hoffentlich nur an den Schrauben liegen. Alle 10 Stück wurden getauscht, sodass hier einmal 10 Schrauben, 10 Dichtringe und 10 Unterlegscheiben notwendig werden. Ohne MwSt. sind das schon locker flockig etwas über 50,- Euro. Insofern der Ventildeckel keinen Schaden hat, bleiben die knapp 200 Euro für einen neuen Ventildeckel aus.

Letzten Endes darf sich dann die Werkstatt darum kümmern, die auf die glorreiche Idee gekommen ist. Wenn alles klappt, bin ich heute Abend bei BMW, sodass ich zum Ölverlsut selbst mehr sagen kann, als ich bisher beobachten konnte.

Schade beim E30 habe ich vieles noch selbst gemacht, jetzt fehlen mir leider die Möglichkeiten dazu.
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Tage her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: SLE
Powered by Kunena Forum
Kontakt

BMW 3er Club E36 / E46 e.V.
Vereinsregister
Mönchengladbach VR 5322
Office: K. Dietrich
Am Deckershäuschen 164
42111 Wuppertal
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Offizieller BMW Club

Wir sind seit dem Jahr 2010 aktiv und im Internet präsent.


#bmw3erclassic
#bmwe36
#bmwe46
#staytrue

© 2010-2020 BMW 3er Club E36 / E46 e.V.