- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
ich selber fahre im Alltag einen 525i E34 Touring. Nichts besonderes, ich versuche ihn einfach mit seinen 400tkm noch am Leben zu lassen. Neuen Motor aufgebaut und eingebaut. Seitenschweller komplett erneuert, aber der Rost schreitet nun an den Türen voran.
Ich habe auch noch 2 Rennautos. Einen 325i E30 und einen M5 E34.
Den 325i E30 wollte ich eigentlich nur als Winterauto für einen Winter kaufen und dann wieder verkaufen. Als ich dann das Auto aber über den Winter 1x komplett erneuert habe, konnte ich nicht anders als es behalten und umzubauen als "Rennauto". 2012 bin ich damit das letzte Rennen gefahren und seit dem steht es sich etwas die Beine in den Bauch.
Mein M5 habe ich nun seit 2003. Dieser hat auch schon einen langen Weg hinter sich. Als Spaßauto für die Nordschleife im Touriverkehr aufgebaut, und später dann immer extremer geworden. Seit 2 Jahren steht der M5 aber auch nur rum und wartet auf den Zusammenbau.
In 1-2 Jahren will ich damit wieder beginnen.
Seit 2 Jahren fahre ich nun ab und zu auf einem M3 E36 mal ein Rennen. Für mich eins der schönsten Autos. Nicht nur vom Ansehen her, sondern auch vom Fahren.
Ich habe mich hier angemeldet, da ich nun einen E36 kaufen will. Jetzt mit Nachwuchs kam der Wunsch auf nach einem 7-Sitzer mit Schiebetüren, der dann den Touring ersetzen soll. Damit ich aber trotzdem noch etwas BMW im Alltag bewegen kann und dies auch mir selber rechtfertige, kam dann der Gedanke auf einen E36 aufzubauen mit einem Elektroantrieb. ICh habe soweit dann auch alles durch geplant. Meine Frau muss ich zwar noch überzeugen, aber das klappt schon.

Der E36 muss nur 4 Türen haben damit ich hinten die Kinder einfacher rein werfen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLE
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 154
Aber... Renn-Gene im Blut und dann Elektroantrieb...?
Da macht doch eine schöne E36-Limo mit M52 oder S50 viel mehr Sinn für Dich!
Ich sag´ immer: "so lange es noch geht" - denn irgendwann müssen wir alle Elektro fahren und trauern richtigen Motoren hinterher...
LG,
Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Die Idee mit dem Elektroantrieb finde ich zwar hochinteressant, – und wenn du das durchziehst, bitte ich dich inständig, eine Aufbau-/Umbaustory zu schreiben – aber rein wirtschaftlich dürfte dein Vorhaben jeglicher Vernunft entbehren.
Was machst du beruflich, wenn man das erfahren darf? Einen fremden Eletroantrieb in ein noch fremderes Fahrzeug zu implantieren, ist ja nun kein einfaches Do-it-yourself-Ding und lässt darauf schließen, dass du in dieser Materie zu Hause bist.
Als Argument möchte ich noch B3s Ansicht anführen, dass die Höhe der etwaigen Umbaukosten, den Betrieb eines potenten 6-Zylinders für mehrere Jahre hinweg durchfinanzieren würden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Seit ein paar Jahren habe ich das Auto auch auf der Rennstrecke als Fahrer zu schätzen gelernt. Der S50 hält einfach ewig bei guter Wartung und hat ordentlich Leistung. Dabei die E36 Karosse die sich mit dem Motor total streßfrei am Limit bewegen lässt....
Den Schritt den ich machen will ist eigentlich nicht Logisch, es hat mehr mit etwas Leidenschaft zu tun.
Wenn nächstes Jahr mal ein neues Auto her muss, gibt es keinen BMW mehr womit ich mich im Umkreis von 15km bewegen kann.
Ich kann es einfach nicht rechtfertigen dafür noch ein zusätzliches Auto zu kaufen...
Dann kam mir die Idee mit einem Elektroroller. Aber damit kann ich die Kinder nicht vom Kindergarten abholen und damit über die Schnellstraße zur Arbeit fahren ist auch etwas gefährlich.
Ich brauche also etwas mit einem Dach drüber mit Knautschzone. Ich habe mich dann in das Thema rein gelesen und war erschrocken wie teuer so ein Elektroauto ist.
Der Umkehrschluß war dann: Wieso nicht ein schönes Auto für den gleichen Preis auf Elektro umbauen?
Man kann es kostenmäßig NIE rechtfertigen, aber ich habe da irgendwie gefallen dadran gefunden.
Vom Beruf her habe ich Elektrotechnik studiert, bin also voll im Fach drin, und habe nebenbei schon mehrere Rennautos aufgebaut.
Für einen E36 umbau hab ich soweit alle Komponenten schon zusammen gestellt, wollte aber erst damit los legen wenn ich ein passendes Auto gefunden habe. Ich mag es irgendwie Sachen auszutesten die es nicht so oft gibt.
Für den Umbau habe ich aber einen einfachen kleinen Motor mit BAtterien für ca. 130km Reichweite ausgewählt. Das reicht dann bis 130km/h denke ich. Man kann das auch für 230km/h auslegen, aber dann macht das Auto als "günstiges" Alltagsauto keinen Sinn mehr.
Tanken würde ich das dann mittels Solaranlage vom Dach. Damit könnte ich das Tanken auch etwas günstig halten.
15-20kWh schätze ich für den Verbrauch auf 100km. Sind also zirka 5€ Stromkosten für 100km wenn man von 0,25€/kwh ausgeht.
Soweit erst einmal meine Idee....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Businesstouring
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Heisse dich Willkommen.
Tolle Sache mit dem E34.
Habe ebenfalls einen 520I T. im Bestand.
Mit im Gegensatz zu deinem nur 246tkm.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß damit.
Und dein E. Gedanken finde ich gar nicht schlecht,zwar nicht weil ich Öko bin. Sondern weil es dann ein E Auto mit Charakter wäre;-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
M5-Tim schrieb: Ich muss zugeben: Ihr habt alle Recht. Am schönsten ist einfach ein Benziner.... Ich muss zugeben das ich den S50 im E36 einfach super finde. Hab da damals beim 24H Rennen als Mechaniker es geliebt dran zu arbeiten.
Seit ein paar Jahren habe ich das Auto auch auf der Rennstrecke als Fahrer zu schätzen gelernt. Der S50 hält einfach ewig bei guter Wartung und hat ordentlich Leistung. Dabei die E36 Karosse die sich mit dem Motor total streßfrei am Limit bewegen lässt....
Den Schritt den ich machen will ist eigentlich nicht Logisch, es hat mehr mit etwas Leidenschaft zu tun.
Wenn nächstes Jahr mal ein neues Auto her muss, gibt es keinen BMW mehr womit ich mich im Umkreis von 15km bewegen kann.
Ich kann es einfach nicht rechtfertigen dafür noch ein zusätzliches Auto zu kaufen...
Dann kam mir die Idee mit einem Elektroroller. Aber damit kann ich die Kinder nicht vom Kindergarten abholen und damit über die Schnellstraße zur Arbeit fahren ist auch etwas gefährlich.
Ich brauche also etwas mit einem Dach drüber mit Knautschzone. Ich habe mich dann in das Thema rein gelesen und war erschrocken wie teuer so ein Elektroauto ist.
Der Umkehrschluß war dann: Wieso nicht ein schönes Auto für den gleichen Preis auf Elektro umbauen?
Man kann es kostenmäßig NIE rechtfertigen, aber ich habe da irgendwie gefallen dadran gefunden.
Vom Beruf her habe ich Elektrotechnik studiert, bin also voll im Fach drin, und habe nebenbei schon mehrere Rennautos aufgebaut.
Für einen E36 umbau hab ich soweit alle Komponenten schon zusammen gestellt, wollte aber erst damit los legen wenn ich ein passendes Auto gefunden habe. Ich mag es irgendwie Sachen auszutesten die es nicht so oft gibt.
Für den Umbau habe ich aber einen einfachen kleinen Motor mit BAtterien für ca. 130km Reichweite ausgewählt. Das reicht dann bis 130km/h denke ich. Man kann das auch für 230km/h auslegen, aber dann macht das Auto als "günstiges" Alltagsauto keinen Sinn mehr.
Tanken würde ich das dann mittels Solaranlage vom Dach. Damit könnte ich das Tanken auch etwas günstig halten.
15-20kWh schätze ich für den Verbrauch auf 100km. Sind also zirka 5€ Stromkosten für 100km wenn man von 0,25€/kwh ausgeht.
Soweit erst einmal meine Idee....
Dann Startfrei für dein Projekttagebuch hier im Forum!

Und nicht vergessen, die KI anzupassen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
M5-Tim schrieb:
...
Wenn nächstes Jahr mal ein neues Auto her muss, gibt es keinen BMW mehr womit ich mich im Umkreis von 15km bewegen kann.
...
Aber leider verstehe ich diesen Satz nicht. Ich meine allgemeines Fahrverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren gibt es doch meines Wissens noch nicht.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
thoelz schrieb: Ja, herzlich willkommen!
M5-Tim schrieb:
...
Wenn nächstes Jahr mal ein neues Auto her muss, gibt es keinen BMW mehr womit ich mich im Umkreis von 15km bewegen kann.
...
Aber leider verstehe ich diesen Satz nicht. Ich meine allgemeines Fahrverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren gibt es doch meines Wissens noch nicht.
Familienbedingt wird nächstes Jahr ein 7-Sitzer mit schiebetüren den Kombi ablösen. Dann fahre ich mit dem Van rum . So der Plan. Irgendwie hätte ich aber gerne weiterhin einen BMW.... frag mich nicht nach der Logik, ich mag ihn einfach und wollteschon seit klein an mal ein eElektroauto haben. So hätten wir dann ein großen Familien Van und fürdie nnähere Umgebung einen e36 mit elektroantrieb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Eigentlich müssten alle Batterien nach vorne passen vom Volumen her, aber ich würde schon gerne ein bisschen mit der Gewichtsverteilung spielen und optimieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
M5-Tim schrieb: Kein Problem. Der E-Motor wird an das Getriebe angeflanscht. Dieser wiegt ca. 75kg. Dazu kommen noch ca. 130kg Batterien nach vorne in den Motorraum. Dann noch 70kg Batterien unter die Bodengruppe wo die BEnzintanks waren und dann unter dem Kofferraumboden.
Eigentlich müssten alle Batterien nach vorne passen vom Volumen her, aber ich würde schon gerne ein bisschen mit der Gewichtsverteilung spielen und optimieren.
Ohne dein Konzept kopieren zu wollen. Wie wäre es mit technischen Zeichnungen dazu, um sich leichter dein Vorhaben vorstellen zu können?
Ich habe da vielleicht was ganz Feines für dich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.