- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
Der Motor direkt an der Hinterachse hatte ich auch überlegt, aber das ist einfach zu aufwendig von der Übersetzung her und wäre auch nicht so schnell realisierbar.
Wenn ich Achsen, bzw. Fahrwerke konstruiere, mache ich vorher immer Skizzen, aber bei diesem Projekt wird alles am Auto "einfach" umgebaut.
Das ist irgendwie meine Art zu arbeiten. So habe ich z.B. auch ein sequentielles Getriebe im E34 adaptiert.
Ich bin ein wenig chaotisch, aber es wird von Jahr zu Jahr besser....

Hier mal ein Bild aus 2011 vom Umbau M5 E34:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
melde dich mal bezüglich zum Elektro-3er bei mir (Du hast eine private Nachricht

Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Da gibt es schon viele Anbieter auf dem Markt so das man eine sehr große Auswahl hat.
Hier hat z.B. jemand seinen Z3 auf Elektro umgebaut und dies auch sehr gut mit Bildern dokumentiert: felix.ballendat.com/?cat=19
Bei mir wird das alles etwas schleppend laufen. Das schwierigste ist das passende Auto zu finden. Ich habe leider keine Zeit um mal eben 1h irgendwo hin zu fahren um mir ein Auto anzuschauen. Da hoffe ich wirklich auf einen Glücksgriff oder Tipp von jemanden.
Wenn man so einen E36 zum Elektroauto umbaut, muss die Basis zu 95% passen. Heißt für mich, dass das Auto technisch sowie optisch direkt zu mir passt. Hierbei sollte die Karosse wirklich fast ganz rostfrei sein und auch die Farbe mir zusagt.
Einfach wird das nicht, aber ich hoffe das ich das richtige Auto finde mit etwas Geduld.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Entweder sind die Autos sofort verkauft, oder was ich schon oft hatte -> da geht keiner ans Telefon.
Bis auf die Akkus habe ich nun alles bei mir zuhause. Motor mit Getriebeflansch, Motorsteuerung, diverse Relais, Schalter, Potis, Aufladetechnik mit BMS..... mir fehlt nur das passende Auto.
Ich habe auch schon einen Bekannten auf ein Auto angesetzt, aber der hat fast so wenig Zeit wie ich....
Falls jemand also ein schönes Auto sieht, bitte melden!
Must have ->
1. wenig/kein Rost
2. Schiebedach
3. Limousine oder Touring (4/5 Türer halt)
4. Schaltgetriebe
5. "Sollte schön aussehen" und wenig dran zu machen sein
Motor ist total egal. Der Motor kann gerne defekt sein und vom 316i bis 328i kann alles verbaut sein.
Ich habe einen schönen Kombi gefunden nur ist der etwas weit weg. Zum vorbei fahren und besichtigen habe ich zu wenig Zeit. Wenn ich wüsste das dieses Auto top wäre, würde ich einfach mal abends/nachts los fahren und es sofort kaufen und mitnehmen...
Hat jemand sich schon diesen Kombi angeschaut in Recklinghausen:
suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-323i-touring-m-ausstattung-top-recklinghausen/247549470.html?action=parkItem
Mir gefällt er.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
Ebay Kl. 318i Avusblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e36-316i-limo-kein-rost/693912089-216-1631
Macht auf mich einen guten Eindruck. Die "Klarlackabplatzer" muss ich mir nur genau anschauen, sowie nochmals nach Rost suchen, und später dann den Fahrersitz auswechseln.
Ich habe gesehen, das es beim Touring diese tolle Rücksitzbank gibt wo man mit einem Handgriff die Sitzfläche für Kinder erhöhen kann. Kann man sowas bei der Limo nachrüsten? Habe damit noch keine gesehen, ich denke das hat ja einen Grund...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
M5-Tim schrieb: Nächste Woche werde ich mir noch ein Auto anschauen. Das wäre dieses hier:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e36-316i-limo-kein-rost/693912089-216-1631
Macht auf mich einen guten Eindruck. Die "Klarlackabplatzer" muss ich mir nur genau anschauen, sowie nochmals nach Rost suchen, und später dann den Fahrersitz auswechseln.
Ich habe gesehen, das es beim Touring diese tolle Rücksitzbank gibt wo man mit einem Handgriff die Sitzfläche für Kinder erhöhen kann. Kann man sowas bei der Limo nachrüsten? Habe damit noch keine gesehen, ich denke das hat ja einen Grund...
Der BMW sieht wirklich sehr schön aus.
Beim Ersatz des Fahrersitzes sehe ich schwarz. Gute (!), gebrauchte Teile in Flockstoff, hier mit Pyro-Straffern (da Bj. 97), dürften nicht einfach aufzutreiben sein. Ich suche eine passende, unbeschädigte und gut erhaltene Rückbank seit dem Kauf meines Autos vergelblich.
Klarlackablösungen sind zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf eine nicht einwandfreie Vorbereitung einer Nachlackierung zurückzuführen. Seltener durch tatsächliche Beschädigung des Originallackes, dann in sehr kleinem Umfang und mit einem Lackstift in Griff zu bekommen.
Für den Preis kann man allerdings nichts falsch machen.
Die von dir erwähnten integrierten Kindersitze gab es ausschließlich für touring und Compact. (SA 469 "integierte Kindersitze").
PS:
Lass dir Borddokumente und alle Schlüssel aushändigen. Wenn der erste Brief noch vorhanden ist, sollten diese Sachen eigentlich komplett sein.
Der Heckscheibenkeder muss neu, denn der fehlt.
51 31 1 977 277 Abdeckung 15,34 € zzgl. MwSt.
51 31 8 119 281 Abdeckung 10,74 € zzgl. MwSt.
Schau mal an den Türen, überhalb der Sicke, unterhalb der Scheibe, dort siehst du schon das Ausmaß des Klarlackschadens. Das sieht für mich nach einer schlechten Nachlackierung aus. Nimm also einen Lackdichtemesser mit. Bevor jetzt einer die Augen verdreht, solche Lackschäden alter Nachlackierungen lassen sich nur mit einer Neulackierung beseitigen und sind dementsprechend teuer. Den Ablöseprozess kann man mit Wachs und Pflege verlangsamen, aber nicht entgegenwirken. Auspolieren funktioniert ebenfalls nicht. Ich spreche hier als Leidtragender.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M5-Tim
- Autor
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Der Brief ist dort in der Anzeige abfotografiert.
1. Halter: Sixt von Oktober 1997 - April 1998 (6 Monate)
2. Halter: Der aktuelle Besitze von April 1998 bis jetzt!
Das liest sich gut.
Ich muss sagen das mein Bildschirm keine gute Farbwiedergabe hat. Ich kann die Abplatzer einfach nicht erkennen.
Das Thema Sitz hatte ich mir einfacher vorgestellt. Da bin ich mal drauf gespannt. Würde es aber nicht als KO Kriterium sehen.
Das man einen Sitz von einem älteren Modell einbaut geht nicht weil der Gurtstraffer mit zur Betriebserlaubnis gehört?
Oder den Sitz einfach neu beziehen lassen zur Not?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Businesstouring
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Die sind in meiner Umgebung zuhauf an jedem Schlachter zu finden, und sind problemlos auszutauschen.
Stoff Flockverlours, oder Wollverlours?
Diverse e34&36 weisen aber oft bei Unilacken Probleme mit dem Klarlack auf.
Hellrot, Technoviolett, Avusblau sind da besonders oft bekannt dafür.
Diese Probleme kamen auch Vermehrt mit der Umstellung auf Wasserbasislack.
Deswegen leiden e36 neueren Baujahres oft stärker an lack/Rost Problemen als frühere Modelle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.