Zum Hauptinhalt springen

Neuer aus dem Köln-Bonner Raum

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #8645 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
@Tim

Den Brief kann ich leider nicht erkennen. Bitte unbedingt – sollte es zum Kauf kommen – mir einmal zukommen lassen. Daran habe ich ganz besonderes Interesse, weil meiner auch ein ehemaliger Mietwagen (AVIS) war. ;)

Die Vorgeschichte stützt meine These auf eine Nachlackierung.


Der Sitz soll auch kein K.O.-Kriterium sein. Ich wollte damit nur aufmerksam machen, dass die Suche nicht ganz einfach werden kann (!).

Fündig wirst du bei einem Vordersitz eher, als bei einer umklappbaren Rückbank. Hat der BMW eine?

Zum Klarlack:




@Businesstouring

Das ist so nicht ganz richtig, denn die Umstellung auf lösungsmittelfreie Lacke erfolgte 1992/1993 und die ersten E36 (wie auch E30, E34 u.a.)zeigen aufgrund dieser Tatsache extreme Korrossionsprobleme. Die Wasserlacke steckten damals noch in den Kinderschuhen und Erfahrungen in diesem Bereich galt es im Automobilbau erst zu machen. Fahrzeuge aus der ersten Serie entsprechen vermehrt deiner beobachteten Beschreibung.

Generell sind allerdings echte Klarlackschäden beim späten E36 m.M.n. eher selten. Hier wird es sich um eine Nachlackierung handeln, da bin ich mir sicher.
Anhänge:
Letzte Änderung: 7 Jahre 7 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Businesstouring
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #8649 von Businesstouring
Businesstouring antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Nunja, wie dem auch Sei.
Im e34 forum wie auch im e36 Forum
Ist die Problematik mit Umstellung auf Wasserbasislack durchaus bekannt.
Die genannten Farben waren ja auch nur Beispiele.
Ich besitze ja Fahrzeuge beider Baureihen.
Aber egal darum solls ja auch nicht gehen.
:-)

Nach dem Erstbesitz von Avis ist natürlich eine Nachlackierung nicht von der Hand zu weisen.
Da will ich gar nicht widersprechen.
Letzte Änderung: 7 Jahre 7 Monate her von Businesstouring.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M5-Tim
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8652 von M5-Tim
M5-Tim antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Danke euch beiden. Ich war gestern auch noch kurz bei meinem Karosseriebauer und er hat mir auch sofort gesagt das dort bestimmt nachlackiert worden ist als ich das Wort "Klarlackabplatzer" erwähnt habe.
Ich denke ich zeige ihm direkt das Auto damit er sofort einschätzen kann wie aufwendig dies ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M5-Tim
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8696 von M5-Tim
M5-Tim antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Das Auto habe ich mir angeschaut. Es ist komplett original. Der Motorraum sieht fast aus wie neu. Am Motor wurde auch viel neues dran gemacht, das sieht man. Die Auspuffanlage ist auch fast komplett neu. Das fliegt dann leider alles raus.

Beim Rost habe ich alles untersucht. Wagenheberaufnahme, Türen, Kofferraumklappe, Heckabschlußblech... alles 1A.
Ich habe nur hinten links im Radlauf Rost entdeckt und zwar wenn man von hinten in den Radlauf reinschaut Richtung Türe, befindet sich dort ein "Froststopfen". Dieser ist auf der linken Seite gut rostig:



Das Auto hat auch hier und da Kratzer sowie einige kleine Dellen wo auch der Lack fehlt. Das Auto ist halt 20 Jahre als.
Die Klarlackabplatzer befinden sich nur an den vorderen Türen. Oben am Rahmen entlang sowie unterhalb der Scheibe:



E-Schiebedach geht gut, E-Fensterheber vorne und hinten zum Kurbeln. Alles in allem ist das Fahrzeug eigentlich ok.
Was sagt ihr dazu?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8706 von thoelz
thoelz antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Der Rost an diesem Stopfen ist seltsam.
Würde um den rostigen Stopfen herum mal schauen, ob der Unterbodenschutz schon von Rost unterwandert ist.

Vom abblätternden Klarlack liest man gelegentlich. Um das ordentlich hinzubekommen müssen die entsprechenden Stellen leider neu lackiert werden.

Gruß,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #8709 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum

M5-Tim schrieb: Das Auto habe ich mir angeschaut. Es ist komplett original. Der Motorraum sieht fast aus wie neu. Am Motor wurde auch viel neues dran gemacht, das sieht man. Die Auspuffanlage ist auch fast komplett neu. Das fliegt dann leider alles raus.

Beim Rost habe ich alles untersucht. Wagenheberaufnahme, Türen, Kofferraumklappe, Heckabschlußblech... alles 1A.
Ich habe nur hinten links im Radlauf Rost entdeckt und zwar wenn man von hinten in den Radlauf reinschaut Richtung Türe, befindet sich dort ein "Froststopfen". Dieser ist auf der linken Seite gut rostig:



Das Auto hat auch hier und da Kratzer sowie einige kleine Dellen wo auch der Lack fehlt. Das Auto ist halt 20 Jahre als.
Die Klarlackabplatzer befinden sich nur an den vorderen Türen. Oben am Rahmen entlang sowie unterhalb der Scheibe:



E-Schiebedach geht gut, E-Fensterheber vorne und hinten zum Kurbeln. Alles in allem ist das Fahrzeug eigentlich ok.
Was sagt ihr dazu?


1) Was wurde denn am Motor gemacht?

2) Den Bereich des Stopfens finde ich auch merkwürdig. Habe ich so bisher noch nicht gesehen. Man kann an dieser Stelle auch nicht "dahinter" schauen. Das müsste sich ein Karosseriebauer ansehen. Notfalls entlacken, den Rost beguachten/entfernen und anschließend versiegeln und neulackieren.

3) Die Klarlackschäden habe ich ebenfalls in diesem Bereich. Wie sah der Bereich oberhalb der Sicke, unterhalb des Fensterscheibengummis aus? Falls sich dort der Lack auch löst, wurde dort ganz klar nachlackiert. Diese "preiswerten" Lackierungen sind bei Mietwagen keine Seltenheit. Ich kann mit den – bisher geringen – Schäden leben. Eine Neulackierung steht für mich an dieser Stelle in keinem vernünftigen Verhältnis.

Hattest du ein Lackdichtemesser dabei?


Meine Meinung: Wenn es perfekt werden/sein soll, weitersuchen, andernfalls eine sehr solide Basis, die für kleines Geld den Besitzer wechselt. Ich bin mit meinem Ex-Mieter sehr zufrieden und kleinere Schönheitsfehler gehören einfach zur Geschichte des Autos.

Du solltest nur bedenken, dass du Motor und Abgasanlage für dein Vorhaben eigentlich nicht brauchst und beides auf dem Gebrauchtmarkt nur für sehr schmales Geld los wirst. Wenn die restliche Technik ebenso gut ausschaut, wäre das schon die halbe Miete, oder?

EDIT: Ich habe mir noch einmal das Inserat angesehen: 2.250 Euro VB. Der Verkäufer wird sich 2.000 Euro vorgestellt haben. Ich denke mit deiner kleinen Mängelliste geht der auch für 1.800 Euro über den Tisch. Aber wie gesagt, die Entscheidung musst du für dich selbst treffen. Wenn du oder dein Bauchgefühl zögert, dann hat das sehr wahrscheinlich einen (guten) Grund.
Letzte Änderung: 7 Jahre 7 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #8713 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Ich weiß nicht, wie weit Kempen von dir entfernt ist, aber da für dein Vorhaben der Antrieb (325td, handgeschaltet) prinzipiell keine Rolle spielt, wie wäre es denn mit diesem?

Der Fahrersitz wurde mal ausgestauscht (fehlendes Gepäcknetz im Fond), aber sonst komplett original und soweit man das auf den Bildern beurteilen kann, sehr ordentlich erhalten.



Der Link dazu. Ich glaube nicht, dass der Preis final ist.
Letzte Änderung: 7 Jahre 7 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M5-Tim
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8714 von M5-Tim
M5-Tim antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Danke für eure Einschätzung. Unter den Fenstergummis geht auch der Klarlack ab. Also die vorderen Türen würde ich bei Gelegenheit (in 2-3 Jahren) mal neu lackieren lassen. Am Motor wurden Schläuche neu gemacht, Ventildeckeldichtung, Thermostat, Wasseranschlüsse,... der Typ hat mir stolz erzählt was alles neu ist, aber leider ist das bei mir nicht von Bedeutung.
Bei dem sauberen Motorraum würde ich dem Auto auch die 124tkm abkaufen.
Für den schonen Motor und Auspuffanlage gibt es bestimmt nicht viel Geld. Ich denke da an realistische 100-150€.
Beim Rost habe ich direkt den Unterboden angeschaut, aber der ist ok. Ich denke das ich hier sofort den Stopfen sowie den Rost entferne, dann alles versiegeln und lackieren, und anschließend noch den Schweller mit Hohlraumversiegelung für lange Zeit Rostbeständig mache/ machen lasse.

Lackschichtmessgerät habe ich leider vergessen. Auf dem Weg dahin ist es mir aufgefallen und dann war es zu spät.

Das Auto ist nicht perfekt, ich weiß auch nicht ob ich das perfekte Auto finden werde. An dem Auto ist es noch diese eine Roststelle und die Klarlackabplatzer. Dazu hätte ich am liebsten noch das serienmäßige M-Paket.
Unterm Strich ist es wohl das beste Auto in meiner Umgebung und ich würde gerne mit dem Umbau beginnen.
Ich gehe heute noch mal in mich und dann werde ich ihn vielleicht morgen kaufen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #8718 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum

M5-Tim schrieb: Das Auto ist nicht perfekt, ich weiß auch nicht ob ich das perfekte Auto finden werde. An dem Auto ist es noch diese eine Roststelle und die Klarlackabplatzer. Dazu hätte ich am liebsten noch das serienmäßige M-Paket.
Unterm Strich ist es wohl das beste Auto in meiner Umgebung und ich würde gerne mit dem Umbau beginnen.
Ich gehe heute noch mal in mich und dann werde ich ihn vielleicht morgen kaufen...


Klingt doch nach einem Plan. Und so verkehrt finde ich den 3er auch nicht. Wenn du sowieso an der Karosserie dran bist, könntest du auch das M-Aerodynamik-Paket fachgerecht nachrüsten...
Letzte Änderung: 7 Jahre 7 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pit-der Mohr
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8719 von Pit-der Mohr
Pit-der Mohr antwortete auf Aw: Neuer aus dem Köln-Bonner Raum
Hallo,

folgendes hilft dem Sucher nicht weiter, möchte ich aber trotzdem loswerden :

der nach den Bildern sehr gut erhaltene 325td erinnert mich stark an unseren.
Dieser 325td hat noch weniger Ausstattung als unser (aber auch nur weil der Vorbesitzer mal etwas mitgedacht hat, wahrscheinlich auf Versicherungskosten) und auch eine typische brave Bürger Farbe.
Allerdings gefällt mir unser Bostongrün um Welten besser als dieses Rentnerrot, soll aber nur meine Meinung sein.

Es gibt den 325td (115 PS, ich meine nicht den tds !) mit 2 Typschlüsseln, 517 und 578.
517 sind die älteren Fahrzeuge (bis 94 oder 95) und die 578 sind die späteren.

Ich habe im Sommer 2014 mal über das KBA Flensburg die zu dem Zeitpunkt aktuellen Zahlen an zugelassenen Fahrzeugen abgefragt und damals waren vom 325td / 578 noch 50 (in Worten : Fünfzig) Fahrzeuge gelistet.
Die Zahl vom 517 habe ich mir nicht genau gemerkt aber es waren nach Erinnerung um die 200.

Wieviele sich von den 50 in den 3 Jahren verabschiedet haben weiß ich nicht, auf jedenfall handelt es sich hier aber um ein sehr seltenes Modell.
Allerdings völlig ohne Lobby.


Für mich ist der Wagen trotz seiner Seltenheit uninteressant weil mein Bedarf gedeckt ist, eine Limo mit Tagesklima (also ohne Klima) reicht mir völlig...

Gruß, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum