Zum Hauptinhalt springen

Aw: E36 / E46 in der Classic Car Szene angekommen?

  • SLE
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4553 von SLE
Vieles lässt sich aus heutiger Sicht an der Optik festmachen:

Doppelscheinwerfer = Klassiker
Scheinwerfer hinter Abdeckung = "Modern"

Das zieht sich durch die ganze Modellpalette:
7er E32 geht als Klassiker durch, ein E38 so gar nicht
5er E34 zu E39 das Gleiche
und beim 3er ist der (optische) Sprung vom E30 zum E36 riesig!

Unabhängig vom Alter werden es daher die Reihen E32/E39/E36 massiv schwerer haben, sich als Klassiker durchzusetzen - zumal manche Modelle gerade einmal die Hälfte der 30 Jahre zum "H" hinter sich haben - da ist also eh noch viel Geduld angesagt.

"Sonderlinge" wie Z1 / E31 / Z8 etc. haben es da natürlich alleine schon wegen der Produktionszahlen oder der technischen/optischen Exklusivität leichter mit der Anerkennung.

Bleibt noch das kaum lösbare Imageproblem: so lange es günstige Exemplare gibt, werden sie verbastelt, runtergeritten und verheizt. Das löst sich nur über zurück gehende Stückzahlen - allerdings von einem derzeit nun einmal noch wahnsinnig hohen Niveau.

Mein Fazit daher: der E36 wird es (emotional zu Unrecht) leider schwerer als fast jede andere BMW-Baureihe haben, als "Classic Car" anerkannt zu werden.
15-20 Jahre wird es wohl bestimmt dauern, unabhängig vom zwischenzeitlich erlangten "H"-Status einiger Exemplare.
Ausnahmen werden einzig gute M-Exemplare machen.

LG,
Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Patrick
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
  • M3 3.2 Coupé
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4554 von Patrick
Ja, dem E36 wird es nicht leicht gemacht, hat doch nur noch sein Vorgänger die für einen Young-/Oldtimer charakteristischen Merkmale. So profitiert der E30 neben den Rundscheinwerfern insbesondere von den Chromstoßstangen der VFL Modelle, die das Thema Oldtimer in die Baureihe getragen haben.

Folgt man der Presse in den letzten Monaten, so sieht man doch sehr deutlich, dass versucht wird dem E36 auf dem Weg zum Youngtimer behilflich zu sein. Sicherlich bedingt durch den BMW Classic Status, aber auch, weil er es offensichtlich nicht nur aus meiner Sicht verdient hat. Der E30 hat sich etabliert, die Preise steigen kontinuierlich, gerade beim M3. Es muss also etwas nachkommen. Primär vom Aufschwung betroffen sind die M3 Versionen, was nicht nur am M liegt, sondern auch an der in den letzten Jahren gnadenlos wütenden Selektion der Fahrzeuge. Kaum ein anderes Auto hat sich besser geeignet zum Ringspielzeug umgebaut zu werden, als der günstig verfügbare M336. Aus der heutigen Sicht betrachtet war diese Selektion sehr hilfreich, ziehen die Preise für seltene Originale aktuell deutlich an. Gute Exemplare unter 20k zu finden ist inzwischen aussichtslos. Beim GT regiert inzwischen die preisliche Willkür, ähnlich wie beim M346 CSL.

Für die Topmodelle somit klare Kaufempfehlung. Die kleinen Versionen werden es, wie auch beim E21/30, weiterhin sehr schwer haben. Das war aber immer so...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4555 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: E36 in der Classic Car Szene angekommen?

Thomas E46 schrieb: Hallo Christian,
Da hast du wohl Recht, aber andere Marken wie z.B. VW oder Audi haben das Problem noch viel mehr, gerade der Golf I, der ist schon 40 Jahre alt muß aber bei Oldtimertreffen oftmals draussen bleiben, Ersatzteile sind kaum Erhältlich und der Marktwert ist auch nicht Prikelnd. So lässt sich die Liste fortsetzen wie man möchte, ich Denke da wird auch bald etwas neues kommen in Sachen H-Kennzeichen........

Grüße,
Thomas


Huhu,

Grundsätlich hinkt der Vergleich zwischen BMW und VW/Audi deutlich, da BMW und Mercedes bis Anfang der Neunziger die einzigen echten Premiumhersteller waren. 1995 kostete ein Audi A4 Avant, welcher auf dem Golf basierte 6500 DM mehr als ein Golf Variant. Diese Autos wurden in ganz anderen Stückzahlen gefertigt und waren kein Luxusprodukt. Mein Cabrio hat 1995 um und bei 100.000 Mark gekostet. Also wenn man ein BMW und dessen Klassikerstatus vergleichen will, bleibt einem nur Mercedes heranzuziehen.
Letztlich bleibt ein Klassiker ein Klassiker, egal was andere sagen. Ist das H am Kennzeichen ist es soweit. ob, und bei wem diese Autos in irgendeinem Bewusstsein als Klassiker ankommen, kann einem ja egal sein. Ich geh relativ oft auf Oldtimertreffen, und kann diese ewige Mercedeskolonne bald nicht mehr ertragen. Jeder Zahnarzt und Immobilienheini, der hier in HH was auf sich hält, muss unbedingt einen Benz als Oldi haben, hab ich das Gefühl. Da ist jedes Auto, welches kein Stern hat erfrischend zu sehen. VORSICHT ÜBERTREIBUNG Und für solche Leute ist BMW eben uninteressant, weil sich im Golfclub nun mal schwer sagen lässt: " Ich hab mir jetzt ein Türkendreier gekauft." Da wird er doch entweder rausgeschmissen, oder die anderen lassen den Hut rumgehen und sammeln für ihn, weil er sich keinen "richtigen" Klassiker leisten kann. ÜBERTREIBUNG ENDE
Ein anderes Problem wurde von einem Vorredner schon angeschnitten: der Umgang des Herstellers mit der eigenen Historie. Ja und da habens besonders BMW und Audi nunmal verkackt. Während Mercedes auf diesen Zug mit Ersatzteilversorgung und Museum irgendwann in den 90ern richtig dick eingestiegen ist, hat man sich weder in Ingolstadt oder München darum geschert. Erst später, wo man merkte, das die schwäbische Konkurenz damit richtig gut verdient, fing man an. Aber der Vorsprung ist kaum Aufzuholen. Und das erschwert natürlich zusätzlich das Klassiker-werden.
Letzlich bleibt man als BMW-Fahrer irgendwo ein bisschen Individualist und das ist auch gut so. Für mich wäre es Kacke, gäbe es jetzt ein E36-Hype, dann wäre wohl das ein oder andere Ersatzteil noch teurer :P

Liebe Grüße aus Hamburg
Euer
Christian

P.S.: Bei mir dürft ihr nicht alles auf die Goldwaage legen. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ollixx
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4556 von ollixx
VORSICHT ÜBERTREIBUNG Und für solche Leute ist BMW eben uninteressant, weil sich im Golfclub nun mal schwer sagen lässt: " Ich hab mir jetzt ein Türkendreier gekauft." Da wird er doch entweder rausgeschmissen, oder die anderen lassen den Hut rumgehen und sammeln für ihn, weil er sich keinen "richtigen" Klassiker leisten kann. ÜBERTREIBUNG ENDE

"Türkendreier" der ist gut :-).
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian328

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pit-der Mohr
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4562 von Pit-der Mohr
Pit-der Mohr antwortete auf Aw: E36 in der Classic Car Szene angekommen?
"1995 kostete ein Audi A4 Avant, welcher auf dem Golf basierte"


Hallo Christian,

...bei allem Respekt, aber das ist schlicht Blödsinn.

Wenn es stimmen würde dann würde der Audi ja auf einem Golf 3 Variant basieren und dem ist Gottseidank nicht so.
Vielleicht hast du etwas durcheinander gebracht, eine Gemeinsamkeit gab es zwischen dem Audi A3 und dem Golf 4 (später dann noch allerlei Konzernfahrzeuge wie Oktavia, Leon usw.)
wobei hier der Audi ein Jahr vor dem Golf (4) auf den Markt kam.

Falls dich mein "Wissen im Mohrenkopp" nicht überzeugt schaue bitte mal hier

de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B5

Oder bringe reichlich Zeit mit und tauche in mein Archiv ab. :woohoo:


Ich habe erst gestaunt als du bei deinem Cabrio von einem NP von runden 100tDM geschrieben hast aber das kommt tatsächlich hin.
Habe mir die am nächsten passende Preisliste geschnappt die ich ohne langes suchen zur Hand hatte und bin auf eine ähnliche Summe gekommen.
(März ´96 / rund 95tDM, Daten habe ich deiner Vorstellung entnommen)
Mir ist dabei wieder mein silbernes 328er Cabrio eingefallen das ich vor gefühlten Hundert Jahren (real etwa 10) gefahren habe,
das war ähnlich ausgestattet und hatte auch einen NP von kurz vor 100tDM.

Liebe Grüße leider aus, nicht von der Elbe, Pit :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4563 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: E36 in der Classic Car Szene angekommen?
Hey Pit,

Ja, war mein Fehler. Passat war gemeint. Nicht so wichtig.

Jaja, in der Preisliste hab ich auch rumgestochert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Martin
  • Autor
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • …neue Halle ist bezogen....
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4570 von Martin

Patrick schrieb: Folgt man der Presse in den letzten Monaten, so sieht man doch sehr deutlich, dass versucht wird dem E36 auf dem Weg zum Youngtimer behilflich zu sein. Sicherlich bedingt durch den BMW Classic Status, aber auch, weil er es offensichtlich nicht nur aus meiner Sicht verdient hat.


...und unser Club arbeitet kräftig daran mit ;)

In der letzten Zeit kommen z.B. vermehrt Anfragen der Fachpresse, die wir gerne unterstützen.

Viele Grüße
Martin

3' E30 4-t 325e saturnblau 1986-04-04
3' E30 C 320i diamantschwarz-met.1988-02-29
3' E36 T 328i cosmosschw-met. 1995-06-30
3‘ E36 C 328i cosmosschw-met. 1999-09-02
5' E39 Lim. 528 i montrealblau-met 1996-01-23
7' E38 Lim. 730i cosmosschw.-met 1994-08-08
K 1100 RS cosmosschw-met. 1995-07-13
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, thoelz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4598 von thoelz

Christian328 schrieb: Huhu,

VORSICHT, EIGENE MEINUNG :P

Naja, angekommen ist so eine Sache. Das Hauptproblem ist, dass für viele der E36 sich von modernen Autos nahezu gar nicht unterscheidet. Er kann genauso viel oder wenig wie alle modernen Autos auch (nur von allein fahren kann er noch nicht). Auch gibt es noch (auch wenn das vielleicht einige anders sehen) noch viel zu viele davon. Angekommen ist der E36 in der Klassikszene dann, wenn der ein oder andere rückblickend denkt: "Ach hätt ich damals mal, da gab es die noch günstig..." Dann ist der E36 angekommen.
Das ist aber ein typisches BMW-Problem. Wärend 20 Jahre alte Mercedes Benz (hier besonders Cuopes und Cabrios) heute schon wieder auf dem steigenden Ast sind (zB W124) krebst jeder BMW bis er 30,35 ist im Tal der Tränen. Mein Vater fährt einen E12 528i, davon gibt es laut KBA noch ca. 500+ Stück. Zu Gesicht oder gar zu kaufen bekommt man diese Dinger so gut wie gar nicht mehr. Trotzdem kostet er die hälfte eines Mercedes. Ein 02er Cabrio ist ähnlich. Da kostet die Restauration soviel wie der Marktwert ist. Die Liste lässt sich unendlich fortsetzen. BMW#s beschränken ihr Leben lang ihr Dasein auf die Spende der Freude am Fahren und nicht auf die Spende der Freude an der Rendite. Ich habe das wohl auf der Suche nach meinem 28er Cabrio gemerkt. Ist ja auch nicht schlimm und ich pfeiff was drauf, wie die Mercedes-Rendite-Opfer und vermeintliche Kenner der Klassikerszene um meinen BMW schleichen und sagen: "So ein richtiger Klassiker wird das ja nie".

Soweit meine Meinung
Freundliche Grüße aus der Hansestadt
Euer
Christian


Perfekt beschrieben, finde ich.
Stimme in allen Punkten voll zu.

Gruß,
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4599 von thoelz

Martin schrieb:

Patrick schrieb: Folgt man der Presse in den letzten Monaten, so sieht man doch sehr deutlich, dass versucht wird dem E36 auf dem Weg zum Youngtimer behilflich zu sein. Sicherlich bedingt durch den BMW Classic Status, aber auch, weil er es offensichtlich nicht nur aus meiner Sicht verdient hat.


...und unser Club arbeitet kräftig daran mit ;)

In der letzten Zeit kommen z.B. vermehrt Anfragen der Fachpresse, die wir gerne unterstützen.

Viele Grüße
Martin


Sehr erfreulich. :)

So ein E 36 ist, wie eigentlich fast alle BMW, ein echter, agiler Freudenspender.

Gruß,
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4633 von Rainer
...Online Recyling des Motor Klassik Youngtimer-Artikels (inkl. Fehlern) ;)


Klassikerflotte: 525i E34, 520i E39; wieder wech: 325i E36 ohne Dach, 535i E34, 520i E34, 325e E30, 318is E30, Benz 200/8
Alltagsschleuder: Volvo V60 II Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum