Zum Hauptinhalt springen

Aw: E36 / E46 in der Classic Car Szene angekommen?

  • Martin
  • Autor
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • …neue Halle ist bezogen....
Mehr
10 Jahre 10 Monate her - 10 Jahre 10 Monate her #3114 von Martin
Na ja Thomas,

bin ja schon etwas älter, und da kenne ich noch die Zeiten, zu denen man einen E30 M3 für unter 10.000 Euro bekam. Und das in nicht so schlechtem Zustand.

Was ist billig, was ist preiswert, was bedeutet niedriges Preissegment?

Nähern wir uns dem Thema von der anderen Seite. Im Gegensatz zu den von Dir genannten Hochpreis-Segment Fahrzeugen (mit eng begrenzten Stückzahlen!) hier mein Beispiel: Ein 78er E21 316 Automatik mit knapp 40tkm auf der Uhr. Damit hättest Du vor 10 Jahren keinen Liebhaber locken können. 2 Jahre TÜV, gleich 1.000 Euro, das war auch meine Devise. Der 316er ging gerade bei mir in der Nachbarschaft für rund 6.000 Euro weg. Also doch eine Preissteigerung, oder?

Bis der E36 316i real wieder bei den 6.000 Euro angelangt sein wird, die der Kleissler sich vorstellt, da warten wir noch Jahre, klar. Aber es werden nicht mehr Fahrzeuge... irgendwann......

Gruß
Martin

3' E30 4-t 325e saturnblau 1986-04-04
3' E30 C 320i diamantschwarz-met.1988-02-29
3' E36 T 328i cosmosschw-met. 1995-06-30
3‘ E36 C 328i cosmosschw-met. 1999-09-02
5' E39 Lim. 528 i montrealblau-met 1996-01-23
7' E38 Lim. 730i cosmosschw.-met 1994-08-08
K 1100 RS cosmosschw-met. 1995-07-13
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von Martin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4532 von Udo
Ich denke, daß mittlerweile etliche BMW-Baureihen der 90 Jahre, die man vor einigen Jahren noch billig erstehen konnte, aus dem Tal der Tränen rauskommen, auch der E36, besonders die Cabrios. Wenn man die Preisentwicklung für sehr gute/gute Autos mit entsprechender Ausstattung, max. 2.Hand und KM-Stand bis ca. 125.000 in den letzten 6 Jahren verfolgt hat, sieht man insbesondere bei den BMW´s (E32-39) deutlich steigende Preise.

Das liegt zwar grundsätzlich im Markttrend, aber die BMW ziehen doch prozentual stärker an. Bis natürlich auf ein paar Ausnahmen von anderen Marken, die die Regel aber nicht verneinen.

Ich meine hier auch nicht die hochpreisigen Autos, sondern den "Normal"-Old-/Youngtimer bis Preis ca. EUR 20.000,00, also die Kaufpreise, die dem Normalverdiener für sein Hobby auch von der Familie zugestanden werden. Ebenso sieht man, daß die Käufer bodenständiger werden, so ist der Hype um US-Cars, der noch vor 6-8Jahren herrschte, größtenteils verebbt. Zusätzlich spielt eine Rolle, daß die Leute spätestens bei der Ersatzteilfrage auf eine gute Versorgung drängen. Und das habe ich, unbestritten neben den US/GB-Cars, nur bei den deutschen drei (BMW; Mercedes, Porsche). Audi und der Rest sind ja nicht gerade die Leuchten dabei.

Hintergrund der Preissteigerungen ist natürlich auch die fehlende Alternative an den Finanzmärktn, die die Leute in Sachinvestition treibt. Und da bietet es sich ja an, Jugendtraum und Investment = BMW, zu setzen ;)

Aktuell verkauft ja Chris sein 318iS-Cab. Vielleicht berichtet er uns mal. Zumindest hat er ja einen ambitionierten Preis aufgerufen :)

Gruß

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4541 von Udo
Das stimmt, originale E36 sind mehr als rar, und insbesondere die kleinen Motorvarianten werden immer noch sinnlos verheizt. Braucht man sich ja nur auf youtube anzusehen mit den ganzen Burn-Filmchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Businesstouring
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4542 von Businesstouring
Businesstouring antwortete auf Aw: E36 in der Classic Car Szene angekommen?
Das ist wohl wahr, dass schöne e36 immer seltener werden und noch immer verbastelt werden.
Aber ich halte die Hand hoch für den kleinsten e36 mit 16er Maschine,und Originalität.
Auf das er noch ein langes Leben hat.
Und zur Klassikscene muss ich sagen, dass er hier im Süden noch fast gar nicht akzeptiert wird.
Da er auch einfach im gegenzug zum e30 zu viel veränderung brachte.
Da wars beim e46 bei weitem nicht so schlimm.
Ich denke, es dauert noch mindestens 5-10 Jahre, bis er richtig akzeptiert wird! Mann muss ja auch mal überlegen das der jüngste gerade mal 15 ist! (Compact)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4543 von Udo
Ich denke, der Zeitraum von min. 5-10 Jahre ist zu hoch gegriffen, eher max. 5 Jahre, bezogen auf die jeweiligen Topmodelle. Es gibt einfach zu wenige davon. Bei dem 316er würde ich allerdings Deine Meinung teilen, das entspricht auch dem Trend beim E30.

Trotzdem oder gerade dessen: auf jeden Fall den 316er behalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4548 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: E36 in der Classic Car Szene angekommen?
Huhu,

VORSICHT, EIGENE MEINUNG :P

Naja, angekommen ist so eine Sache. Das Hauptproblem ist, dass für viele der E36 sich von modernen Autos nahezu gar nicht unterscheidet. Er kann genauso viel oder wenig wie alle modernen Autos auch (nur von allein fahren kann er noch nicht). Auch gibt es noch (auch wenn das vielleicht einige anders sehen) noch viel zu viele davon. Angekommen ist der E36 in der Klassikszene dann, wenn der ein oder andere rückblickend denkt: "Ach hätt ich damals mal, da gab es die noch günstig..." Dann ist der E36 angekommen.
Das ist aber ein typisches BMW-Problem. Wärend 20 Jahre alte Mercedes Benz (hier besonders Cuopes und Cabrios) heute schon wieder auf dem steigenden Ast sind (zB W124) krebst jeder BMW bis er 30,35 ist im Tal der Tränen. Mein Vater fährt einen E12 528i, davon gibt es laut KBA noch ca. 500+ Stück. Zu Gesicht oder gar zu kaufen bekommt man diese Dinger so gut wie gar nicht mehr. Trotzdem kostet er die hälfte eines Mercedes. Ein 02er Cabrio ist ähnlich. Da kostet die Restauration soviel wie der Marktwert ist. Die Liste lässt sich unendlich fortsetzen. BMW#s beschränken ihr Leben lang ihr Dasein auf die Spende der Freude am Fahren und nicht auf die Spende der Freude an der Rendite. Ich habe das wohl auf der Suche nach meinem 28er Cabrio gemerkt. Ist ja auch nicht schlimm und ich pfeiff was drauf, wie die Mercedes-Rendite-Opfer und vermeintliche Kenner der Klassikerszene um meinen BMW schleichen und sagen: "So ein richtiger Klassiker wird das ja nie".

Soweit meine Meinung
Freundliche Grüße aus der Hansestadt
Euer
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AKretschi
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #4550 von AKretschi
Alle Brot- und Butterautos die ca. 30 Jahre alt sind haben keinen großen Marktwert (Außnahmen bestätigen die Regel). Ein E21 ist auch noch nicht viel Wert außer der 323i. Ein M1 oder Z1 kostet dagegen schon wesentlich mehr. Ist zwar schade aber für die günstigeren Fahrzeuge gibt es dagegen die richtigen leidenschaftlichen Fans denen der Wert des Fahrzeuges vollkommen egal ist. Ich habe einen E21, einen E30 und zwei E36 und muß sagen das die E21 und E30 eine wesentlich schönere Form haben. Der E36 sieht einfach noch zu modern aus um als Klassiker irgendwo auf Old- bzw Youngtimertreffen zu erscheinen. Das wird sich jedoch auch noch ändern. Ich glaube allerdings auch das es noch ca. 5-10 Jahre dauert bis die E36 akzeptiert werden.

Das ist meine persöhnliche Meinung ;)

Grüße aus ROW
Andreas

BMW E36 318i Cabrio
BMW E36 316i Compact
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von AKretschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ollixx
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4551 von ollixx

Thomas E46 schrieb: Hallo Christian,
Da hast du wohl Recht, aber andere Marken wie z.B. VW oder Audi haben das Problem noch viel mehr, gerade der Golf I, der ist schon 40 Jahre alt muß aber bei Oldtimertreffen oftmals draussen bleiben, Ersatzteile sind kaum Erhältlich und der Marktwert ist auch nicht Prikelnd. So lässt sich die Liste fortsetzen wie man möchte, ich Denke da wird auch bald etwas neues kommen in Sachen H-Kennzeichen........

Grüße,
Thomas


Hallo Thomas,
ich sehe das etwas anders.
So ein wenig beobachte ich den Markt bei den Golf 1 Cabriolets (auch Jugendliebe ;)) und für ein gutes Modell bezahlt man mittlerweile 6000€.
Und das ist nicht wenig Geld für wenig Auto ;-), meine ich.
Aus diesem Grund habe ich mir dann das E36 Cabriolet gekauft.
Viel Auto für mittelmäßig wenig Geld ;-) und große Jugendliebe ;) .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SLE
  • Offline
  • Clubmitglied
  • Clubmitglied
  • 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4553 von SLE
Vieles lässt sich aus heutiger Sicht an der Optik festmachen:

Doppelscheinwerfer = Klassiker
Scheinwerfer hinter Abdeckung = "Modern"

Das zieht sich durch die ganze Modellpalette:
7er E32 geht als Klassiker durch, ein E38 so gar nicht
5er E34 zu E39 das Gleiche
und beim 3er ist der (optische) Sprung vom E30 zum E36 riesig!

Unabhängig vom Alter werden es daher die Reihen E32/E39/E36 massiv schwerer haben, sich als Klassiker durchzusetzen - zumal manche Modelle gerade einmal die Hälfte der 30 Jahre zum "H" hinter sich haben - da ist also eh noch viel Geduld angesagt.

"Sonderlinge" wie Z1 / E31 / Z8 etc. haben es da natürlich alleine schon wegen der Produktionszahlen oder der technischen/optischen Exklusivität leichter mit der Anerkennung.

Bleibt noch das kaum lösbare Imageproblem: so lange es günstige Exemplare gibt, werden sie verbastelt, runtergeritten und verheizt. Das löst sich nur über zurück gehende Stückzahlen - allerdings von einem derzeit nun einmal noch wahnsinnig hohen Niveau.

Mein Fazit daher: der E36 wird es (emotional zu Unrecht) leider schwerer als fast jede andere BMW-Baureihe haben, als "Classic Car" anerkannt zu werden.
15-20 Jahre wird es wohl bestimmt dauern, unabhängig vom zwischenzeitlich erlangten "H"-Status einiger Exemplare.
Ausnahmen werden einzig gute M-Exemplare machen.

LG,
Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Patrick
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
  • M3 3.2 Coupé
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4554 von Patrick
Ja, dem E36 wird es nicht leicht gemacht, hat doch nur noch sein Vorgänger die für einen Young-/Oldtimer charakteristischen Merkmale. So profitiert der E30 neben den Rundscheinwerfern insbesondere von den Chromstoßstangen der VFL Modelle, die das Thema Oldtimer in die Baureihe getragen haben.

Folgt man der Presse in den letzten Monaten, so sieht man doch sehr deutlich, dass versucht wird dem E36 auf dem Weg zum Youngtimer behilflich zu sein. Sicherlich bedingt durch den BMW Classic Status, aber auch, weil er es offensichtlich nicht nur aus meiner Sicht verdient hat. Der E30 hat sich etabliert, die Preise steigen kontinuierlich, gerade beim M3. Es muss also etwas nachkommen. Primär vom Aufschwung betroffen sind die M3 Versionen, was nicht nur am M liegt, sondern auch an der in den letzten Jahren gnadenlos wütenden Selektion der Fahrzeuge. Kaum ein anderes Auto hat sich besser geeignet zum Ringspielzeug umgebaut zu werden, als der günstig verfügbare M336. Aus der heutigen Sicht betrachtet war diese Selektion sehr hilfreich, ziehen die Preise für seltene Originale aktuell deutlich an. Gute Exemplare unter 20k zu finden ist inzwischen aussichtslos. Beim GT regiert inzwischen die preisliche Willkür, ähnlich wie beim M346 CSL.

Für die Topmodelle somit klare Kaufempfehlung. Die kleinen Versionen werden es, wie auch beim E21/30, weiterhin sehr schwer haben. Das war aber immer so...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum