- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Alpina B3 aus Kulmbach
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
Mein später (10/97) E 36 ist jedenfalls bemerkenswert leise und hat eine wirklich gute Verarbeitungsqualität und übertraf meine Erwartungen diesbezüglich erheblich.
Zum Thema Leistungsstreuung der Motoren: der 323i und 328i streuen erfahrungsgemäß erheblich nach oben. Nach zeitgenössischen Leistungstests hatte ein 323i stets über 180 PS.
Mein 325tds hat auf dem Prüfstand statt 260 NM immerhin 297 Nm.
Das waren noch Zeiten von "mehr Sein als Schein."
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
thoelz schrieb: Zum Thema Windgeräusche: da wurde über die Laufzeit, wie generell bei der Verarbeitungsqualität, wohl erheblich zugelegt.
Mein später (10/97) E 36 ist jedenfalls bemerkenswert leise und hat eine wirklich gute Verarbeitungsqualität und übertraf meine Erwartungen diesbezüglich erheblich.
Zum Thema Leistungsstreuung der Motoren: der 323i und 328i streuen erfahrungsgemäß erheblich nach oben. Nach zeitgenössischen Leistungstests hatte ein 323i stets über 180 PS.
Mein 325tds hat auf dem Prüfstand statt 260 NM immerhin 297 Nm.
Das waren noch Zeiten von "mehr Sein als Schein."
Holla, die Waldfee! Das ist ja eine Ansage! Wo hast du das Diagramm erstellen lassen? Kostenpunkt?
Ich persönlich empfand meinen E30 gegen den E36 als einen Flüsterer, was Windgeräusche angeht. Wohlbemerkt, reden wir immer von höheren Geschwindigkeiten. Bei normaler Fahrt gibt es nichts zu kritisieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Preis weiß ich leider nicht mehr. War noch zu DM-Zeiten.

Schätze mal 100 bis 150 DM.
Kleinigkeit am Rande: es wurden 147,paar Gequetschte bei ca 4.600/min als Maximalleistung gemessen. Wobei mich der Verdacht beschleicht, daß der Prüfstandfahrer nicht voll ausgedreht hatte.
Nach Werksangabe liegt die Maximalleistung erst bei 4.800/an.
Dann hat er mich womöglich durch zu frühzeitiges Gaswegnehmen um das Knacken der 150 PS-Marke gebracht. :angry: :lol:
Zum Thema Geräusch: also mein E 36 ist wirklich beachtlich leise. Vom Motor und von den Windgeräuschen.
Der ehemalige E 30 325i eines Freundes war von beiden Geräuschquellen her erheblich lauter.
Wobei das, zumindest beim Motor, ja durchaus angenehm war.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0

Trotzdem ein schönes Ergebnis! Vielleicht mache ich so etwas irgendwann auch einmal.
Wie gesagt alle meine E30 hatte ich als sehr leise empfunden. Selbst der deutlich neuere Swift meiner Ehemaligen wurde mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter. Im E30 waren normale Gespräche auch bei Volllast verständlich. Fertigungstoleranzen und subjektive Wahrnehmung, anders kann ich mir die Unterschiede nicht erklären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
Ich denke eher: heutzutage ist der Drehmomentverlauf der Diesel durch allerlei technische Kniffe (variable Turbinengeometrie, Vierventiltechnik, zwei unterschiedlichgroße Lader) deutlich geglättet.
Die damaligen, frühen Direkteinspritzer hatten ein sehr schmales Drehzahlband. Unten schlapp, dann ab ca 2.200/min heftiger Turboschub und schon vor den werkseitig angegebenen 4.000/min ging es wieder bergab mit der Leistung.
BMW wollte einen Dieselmotor bauen, der an einen Benziner erinnert. Deshalb früherer Leistungsanstieg und Maximalleistung erst bei 4.800/min.
Drehzahlfest bis über 5.000/min.
Weil der Prüfstandfahrer bei okrasa (Tuning für VW+Audi) das wahrscheinlich nicht gewohnt war, nahm er womöglich zu früh den Fuß vom Gas.
Merke: auch ein Diesel muß gierig in den roten Bereich drehen. :cheer:
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
thoelz schrieb: Naheliegend, nur: die fragwürdigen Tuningopfer haben sich bei Oettinger nicht herumgetrieben.
Ich denke eher: heutzutage ist der Drehmomentverlauf der Diesel durch allerlei technische Kniffe (variable Turbinengeometrie, Vierventiltechnik, zwei unterschiedlichgroße Lader) deutlich geglättet.
Die damaligen, frühen Direkteinspritzer hatten ein sehr schmales Drehzahlband. Unten schlapp, dann ab ca 2.200/min heftiger Turboschub und schon vor den werkseitig angegebenen 4.000/min ging es wieder bergab mit der Leistung.
BMW wollte einen Dieselmotor bauen, der an einen Benziner erinnert. Deshalb früherer Leistungsanstieg und Maximalleistung erst bei 4.800/min.
Drehzahlfest bis über 5.000/min.
Weil der Prüfstandfahrer bei okrasa (Tuning für VW+Audi) das wahrscheinlich nicht gewohnt war, nahm er womöglich zu früh den Fuß vom Gas.
Merke: auch ein Diesel muß gierig in den roten Bereich drehen. :cheer:
Cool! Danke für die Aufklärung. Ich muss zugeben,d ass der BMW Siesel bis dato für eher eine untergeordnete Rolle gespielt hat, teils aus Vorurteilen ggü. den alten Dieselmotoren, teils aus der steuerlichen Differenz zum Benziner.
Mal sehen, was ich dazu noch in Erfahrung bringen kann.

Interessant finde ich deine Aufkleber auf der KI: Motorölstand regelmäßig prüfen und Diesel tanken!. Solche Aufkleber kennt man zwar von Hörensagen oder Sehen, aber allzu oft sind mir die originalen Sticker noch nicht begegnet. Bist du Ersthalter?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLE
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 154
Meine bisherigen compact hatten das jeweils nicht.
LG,
Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.