Zum Hauptinhalt springen

Alpina B3 aus Kulmbach

  • Steini
  • Autor
  • Offline
  • Profi Forumsnutzer
  • Profi Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7692 von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Zeitungsbericht:


Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steini
  • Autor
  • Offline
  • Profi Forumsnutzer
  • Profi Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7695 von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Bericht 328i - Alpina B3 3.0 - M3 3.0:



Dateianhang:

Dateiname: 328ivsM3VsB3.pdf
Dateigröße:1,246 KB
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Kurt, thoelz, Carlchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7699 von thoelz
thoelz antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Daß ein E 36 328i sehr gut motorisiert ist war mir klar.

Aber 312Nm Drehmoment ist äußerst außergewöhnlich.
Zu jener Zeit galt ein Motor, der 80Nm/Liter schaffte als Drehmomentmotor.
Viel mehr ging normalerweise nicht.

Dann der 325i mit 245Nm ging ja fast an unglaubliche 100Nm/Liter.

Der 328i mit Werksangabe 280Nm erreicht sie.

Mit gemessenen 312Nm stehen 111Nm/Liter zur Verfügung.

Für dieses Drehmoment benötigen andere Motoren 3,5 bis 4 Liter Hubraum.

Gruß,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7701 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Wie geil ist das denn? Eine 4-türige Limousine in Hellrot mit lackierten Stoßfängern und Styling 30! Wie lange habe ich auf ein gutes Foto gewartet! :woohoo: :)

Toller Bericht! Auch, wenn mir das technische Know-How dazu fehlt, um die Aussagen wirklich begreifen zu können. Können wir diesen Artikel nicht schon einmal in die Bibliothek einfügen bzw. diese damit begründen? Das wäre doch ein prima Anfang! B) Kurt!
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7702 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
So, der Bericht ist in Ruhe durchgelesen.

Thema: Windgeräusche

Ich denke, da kann von uns jeder ein Lied von singen. Was mich jedoch irretiert, wieso unterscheiden sich (inbesondere der B3 und de 328i) in der Hörbarkeit der Windgeräusche? Karosserie und Verkleidungen sind identisch. Die ab 150 Km/h auftretenden Windgeräusche (bei mir deutlich früher wahrnehmbar, resultieren großteils aus der Türkonstruktion, welche BMW erstmalig in Golf-Manier aufliegend gestaltet hat. Zudem kommt die etwas dürfte Türrahmendichtung hinzu; zum Vgl. der Vorgänger besitzt eine Gummi- und eine Filzdichtung!

Thema: Leistungsstreuung der Motoren

Auch dieses Thema wurde unter E21/E30 Kollegen oft hart diskutiert. In der Tat gibt es bei BMW eine recht hohe Streuung der Motorenleistung, anscheinend und damit glücklicherweise mehr nach oben als nach unten.

Werksseitig ist der 328i mit 280 Nm angegeben, das Testexemplar dreht mit 312 Nm. Das ist schon ein zahlenmäßig großer Unterschied.

Kann mir jemand erklären, wie diese Streuung zustande kommt?

Thema: Serienfahrwerk

Hier wurde die aufbauende Schaukelbewegungen angeführt. Ich sehe es ähnlich, wie die Tester, ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.

Wieviel macht das werkseitig bestellbare Sportfahrwerk wett? Ferner stelle ich mir die Frage, wie stark ein sportlicheres, aber keinesfalls knüppelhartes Fahrwerk, die Karosserie zusätzlich belastet?

Thema: Lenkgetriebe und Bremsanlage Alpina vs. Serie

Hier wird die direkte Lenkung des B3 gelobt. Sie reagiere direkter. Wurde bei Alpina auch das Lenkgetriebe angepasst?

Steini und B3 hatte ebenfalls mal gepostet, dass die Bremsanlage ihrer Fahrzeuge der Serie entspricht. Womit holt hieber der B3 seinen Vorsprung gegenüber der Serienlimousine raus?


Gut gelacht habe ich bei der Passage, wo das Leistungssprektrum der BMW Individual Sparte angesprochen wird: Wem Sein wichtiger ist als Sein, bekommt seinen 316i oder 325tds auch im Gewand des M3. Wie schön, dass genau dieser Satz meine Vorstellung von Originalität bestätigt.

Darüber hinaus lassen sich die angegebenen Verbrauchswerte aller Modelle wirklich sehen...

Wie gesagt, toller Artikel und somit herzlichen Dank für das Einstellen! :)
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Hellrot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steini
  • Autor
  • Offline
  • Profi Forumsnutzer
  • Profi Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7704 von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Prima, wenn andere auch Freude an den Artikeln haben :lol:

Unterschiedliche Windgeräusche würde ich auf Fertigungstoleranzen vom Werk spekulieren (evtl. hat aber Alpina die Türen besser eingestellt?)
Wobei ich meinen B3 als sehr ruhig empfinde, zumindest bis ca. 220 km/h (Richtig übel ist über 250 km/h und dann eine Bodenwelle, dann merkt man förmlich wie sich die Karosserie etwas verwindet und das Windgeräusch noch mal kurz zunimmt)

Die bessere Bremsleistung des B3 zum 328i liegt zu 100% nur in der Reifen/Felgen Kombination im Vergleich zur Serie (vielleicht noch minimal das Fahrwerk)

Ich habe nach einer Saison auf 325x25 Compound umgerüstet...











Folgende Benutzer bedankten sich: Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #7705 von Edelfisch
Edelfisch antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Hallo zusammen,
soweit ich weiss, wurde der E36 FL in Sachen Windgeräusche durch einige kleine Maßnahmen optimiert; so z.B. die kleinen Noppen an Scheinwerfern und Außenspiegeln. Der Vergleichstest freut mich als 328i Fahrer natürlich besonders... B)
Nicht, dass ich einen Alpina oder M3 nicht toll fände, aber bei begrenztem Budget ist der 328i einfach die beste Wahl.

Frohe Ostern
Thomas

Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Edelfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steini
  • Autor
  • Offline
  • Profi Forumsnutzer
  • Profi Forumsnutzer
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7706 von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Zitat aus Wikipedia:


"Die Modelle aus der Anfangsserie zeichneten sich durch eine für BMW-Verhältnisse ungewöhnlich schlechte Karosseriequalität aus, die sich in zahlreichen Quietsch- und Klappergeräuschen zeigte, aber auch aufgrund mangelnder Passgenauigkeit von Karosserieteilen zu starken Windgeräuschen vor allem an Scheinwerfern und Seitenspiegeln führte. Diese Modelle wiesen auch eine hohe Korrosionsanfälligkeit auf, weswegen BMW bereits sehr bald Rückstellungen bildete, um diese frühen Exemplare vom Markt kaufen zu können, um Imageschäden durch rostige Fahrzeuge zu vermeiden. Die Fahrzeuge aus dieser Anlaufserie wurden in den deutschsprachigen Medien auch sehr dafür gescholten, dass sie eine zu spontan reagierende Lenkung hätten, die das schnelle Fahren angeblich erschwerte.
Erkennbar sind diese Fahrzeuge an einer Blende oberhalb des Handschuhfachs zwischen Mittelkonsole und Luftdüse auf der Beifahrerseite in glattem Hartkunststoff.

BMW hat auf diese Mängel schnell reagiert und beispielsweise Scheinwerfergläser eingeführt, die an ihrer Oberkante kleine kugelförmige „Auswüchse“ im Glas hatten und so durch andere Verwirbelung die starken Pfeifgeräusche in der Motorhaubenfuge an dieser Stelle unterbanden. Neben allgemeinen Maßnahmen zur Verbesserung der Fertigungsqualität wurde die Rostvorsorge verbessert und eine deutlich bessere Qualität der Lackierung erreicht. Auch die von deutschen Medien kritisierte zu spontane Lenkung wurde durch Modifikationen an der Vorderachse verändert, wodurch sie vor allem um die Mittellage deutlich weniger spontan ansprach, was in deutschen Medien gelobt, im Ausland aber teils heftig kritisiert wurde. Erkennbar sind diese und alle nachfolgenden Fertigungsserien an einer Blende im Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs zwischen Mittelkonsole und Beifahrer-Luftdüse mit einem Einsatz aus genarbtem Kunststoff in ähnlicher Optik wie die Türverkleidungen.

Die im schärfer gewordenen Konkurrenzkampf schlechte Passform von Karosserieteilen blieb aber ebenso wie die daraus resultierenden teils groben Spaltmaße ein charakteristisches Merkmal des E36. Besonders betroffen sind bei den viertürigen Limousinen die auch bei anderen Herstellern fertigungstechnisch heiklen und stets auch für Windgeräusche anfälligen aus dem Türblech geformten Fensterrahmen. Bei den Hintertüren ist trotz der verwendeten breiten Gummidichtungen der Übergang zum Dach und zur C-Säule eine ausgesprochene Schwachstelle, die fast durchweg nicht dem Anspruch und der Preisklasse angemessen ausgeführt ist. Deswegen verzichtete BMW beim Nachfolgemodell auch auf dieses Konstruktionsmerkmal und verwendete wieder konventionelle Fensterrahmen an den Türen."


E36 Wiki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hellrot
  • Ganz neu im Forum
  • Ganz neu im Forum
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7709 von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach

Edelfisch schrieb: Hallo zusammen,
soweit ich weiss, wurde der E36 FL in Sachen Windgeräusche durch einige kleine Maßnahmen optimiert; so z.B. die kleinen Noppen an Scheinwerfern und Außenspiegeln. Der Vergleichstest freut mich als 328i Fahrer natürlich besonders... B)
Nicht, dass ich einen Alpina oder M3 nicht toll fände, aber bei begrenztem Budget ist der 328i einfach die beste Wahl.

Frohe Ostern
Thomas


True words.

Das waren einige der "Verbesserungen", welche gegenüber der Urserie optimiert wurden. Eine richtige Lösung gab es bei zum Ende der Bauzeit nicht. Und was unterscheidet den E46 zum E36 wieder einmal im Vergleich zu seinem Vorgänger? Innenliegende, mit der Karosserie abschließende, Türen...

Zum 2,8 Liter kann ich dir nur beipflichten. Ich war auch mehr als erstaunt, diesen Vergleich zu lesen. Leider fehlt mir der direkte Vergleich (gegenüber dem zahmen 1,6er und dem 3,2 Liter). Aber das wird ja nicht der letzte E36 gewesen sein ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7711 von Edelfisch
Edelfisch antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Hallo Robert,
wer den E36 laut findet, ist herzlich eingeladen, mal eine Runde Fiat barchetta zu fahren... ;)

Viele Grüße
Thomas

Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum