- Dank erhalten: 0
Alpina B3 aus Kulmbach
- Hellrot
- Ganz neu im Forum
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 7 Monate her - 7 Jahre 7 Monate her #8700
von Hellrot
Hellrot antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Cool, dass du schon fleißig dran bist!
Bezüglich deiner Lederpflege/-aufarbeitung weiß ich nicht genau, was du vor hast. Ich habe schon einmal zwei wirklich gute Möglichkeiten zur Reinigung und Pflege aus dem Polstermöbelbereich gepostet, weil ich vom Lederzentrum nicht sonderlich viel halte. Zum einen deshalb, weil ich selbst weniger gute Erfahrungen davon gesehen habe und zum anderen, weil ich nach einem Gespräch mit einem Handelsvertreter der schweizer Nobelpolsterfirma De Sede weiß, wie haltbar solche Nach- und Umfärbungen bei Leder sind.
Mir ist eine gepflegte, aber ehrliche Patina lieber, als aufgehübschte Ledergarnituren mit Spachtelmasse und Farbcreme. Im Übrigen stehe ich dir auch gerne mit Rat persönlich zur Verfügung, einfach eine PN und dann lässt sich sicher einmal ein Gespräch unter Verrückten einrichten!
1) Seifenflocken von Walter Knoll
(M)ein Erfahrungsbericht
Diese gibt es hier für rund 30 Euro mit einem perfekten Microfaserhandschuh, welcher für Leder geeignet ist!
2) Keragil Lederpflege
Mein persönlicher Favorit , weil beide Produkte – wie auch die Seifenflocken von Walter Knoll – keine Chemiekeulen sind und zudem ausgezeichnete Ergebnisse bei leichter Verschmutzung liefern.
Beide Produkte kleben nicht, schmieren nicht, stinken nicht, färben nicht ab, Verstopfen die Poren des Leders nicht, wie z. B. Bienenwachs und hinterlassen einen ganz natürlichen, seidenmatten Glanz wie es neues Leder hat.
Leder mag aufgrund seines pH-Wertes auch Essig. Es lohnt wirklich mit einem ganz leichten Essigwasser (Auf einen viertel Eimer ein Spitzer Essigessenz) das Leder nebelfeucht zu benetzen.
Mit allen drei Methoden habe ich bislang erstklassige Ergebnisse erzielt.
Zur Hohlraumkonservierung
So und jetzt möchte ich gerne von dir wissen, mit welchem Hohlraumwachs gearbeitet wurde und ob es irgendwelche Hohlraumpläne zum E36 gibt?
Bezüglich deiner Lederpflege/-aufarbeitung weiß ich nicht genau, was du vor hast. Ich habe schon einmal zwei wirklich gute Möglichkeiten zur Reinigung und Pflege aus dem Polstermöbelbereich gepostet, weil ich vom Lederzentrum nicht sonderlich viel halte. Zum einen deshalb, weil ich selbst weniger gute Erfahrungen davon gesehen habe und zum anderen, weil ich nach einem Gespräch mit einem Handelsvertreter der schweizer Nobelpolsterfirma De Sede weiß, wie haltbar solche Nach- und Umfärbungen bei Leder sind.
Mir ist eine gepflegte, aber ehrliche Patina lieber, als aufgehübschte Ledergarnituren mit Spachtelmasse und Farbcreme. Im Übrigen stehe ich dir auch gerne mit Rat persönlich zur Verfügung, einfach eine PN und dann lässt sich sicher einmal ein Gespräch unter Verrückten einrichten!

1) Seifenflocken von Walter Knoll
(M)ein Erfahrungsbericht
Diese gibt es hier für rund 30 Euro mit einem perfekten Microfaserhandschuh, welcher für Leder geeignet ist!
2) Keragil Lederpflege
Mein persönlicher Favorit , weil beide Produkte – wie auch die Seifenflocken von Walter Knoll – keine Chemiekeulen sind und zudem ausgezeichnete Ergebnisse bei leichter Verschmutzung liefern.
Beide Produkte kleben nicht, schmieren nicht, stinken nicht, färben nicht ab, Verstopfen die Poren des Leders nicht, wie z. B. Bienenwachs und hinterlassen einen ganz natürlichen, seidenmatten Glanz wie es neues Leder hat.
Leder mag aufgrund seines pH-Wertes auch Essig. Es lohnt wirklich mit einem ganz leichten Essigwasser (Auf einen viertel Eimer ein Spitzer Essigessenz) das Leder nebelfeucht zu benetzen.
Mit allen drei Methoden habe ich bislang erstklassige Ergebnisse erzielt.
Zur Hohlraumkonservierung
So und jetzt möchte ich gerne von dir wissen, mit welchem Hohlraumwachs gearbeitet wurde und ob es irgendwelche Hohlraumpläne zum E36 gibt?
Letzte Änderung: 7 Jahre 7 Monate her von Hellrot.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 118
7 Jahre 7 Monate her #8705
von thoelz
Gruß,
Thomas
thoelz antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Zur Hohlraumkonservierung:
da würde ich Fett statt Wachs nehmen. Fett hat keine Weichmacher und keine Lösungsmittel.
Versprödet deshalb nicht und bildet keine Risse.
Bei den Schwellern bedenken, daß sie ja einen Innenschweller haben, der das eigentlich tragende Teil darstellt und nicht vergessen werden will.
Außerdem die üblichen verdächtigen Stellen konservieren (Radhäuser vorn - Innenkotflügel dazu raus, unter der Kofferraumdichtung, Batteriefach, Wagenheberaufnahmen, Türen und Hauben im unteren Bereich)
da würde ich Fett statt Wachs nehmen. Fett hat keine Weichmacher und keine Lösungsmittel.
Versprödet deshalb nicht und bildet keine Risse.
Bei den Schwellern bedenken, daß sie ja einen Innenschweller haben, der das eigentlich tragende Teil darstellt und nicht vergessen werden will.
Außerdem die üblichen verdächtigen Stellen konservieren (Radhäuser vorn - Innenkotflügel dazu raus, unter der Kofferraumdichtung, Batteriefach, Wagenheberaufnahmen, Türen und Hauben im unteren Bereich)
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
7 Jahre 7 Monate her #8746
von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Einen Plan für die Konservierung habe ich nicht.
Ich versuche alle kritischen Stellen zu schützen und demontiere dafür auch mal das halbe Fahrzeug :blink:
Dein Tip zur Lederpflege kam für mich etwas zu spät, da hatte ich bereits beim Lederzentrum bestellt. :oops:
Nach drei Abenden (mehrere Stunden jeweils) bin ich mit dem Ergebnis der Sitze erst einmal zufrieden.
Ich war erstaunt, was eine gute, gründliche und auch zeitintensive Reinigung für eine positive Veränderung bewirkt.
Bilder reiche ich noch nach.
Was mir bisher noch aufgefallen ist:
-Bremslichtschalter hat nen Wackler (erstmal mit Kabelbinder fixiert und einen neuen bestellt)
-Beleuchtung Mittelkonsole funktioniert nicht (Leuchte ist bestellt)
-Clipse am linken Schweller teilweise gebrochen (sind bestellt)
-Beleuchtung Lichtschalter geht nicht (auch bestellt)
Die Fake M3 Look Spiegel gehen garnet, da zittert das Glas beim Fahren - Suche nach orig. Spiegeln läuft bereits - wenn jemand welche in Cosmosschwarz Metallic hat, gerne ein Angebot an mich.
-Ausrücklager der Kupplung macht Geräusche
Beim Alpina ist mir noch aufgefallen, dass die Waschwasserpumpe nicht mehr funktioniert - kein Wunder, wenn die nur einmal im Jahr benutzt wird...typisch Schönwetterfahrzeug...naja auch ne Neue bestellt.
Naja, ich hatte ganz vergessen, wieviel Arbeit ich in ein "neues" Fahrzeug stecken muss, bis endlich ein akzeptabler Zustand erreicht ist... Gut Ding braucht eben Weile :whistle:
Ich versuche alle kritischen Stellen zu schützen und demontiere dafür auch mal das halbe Fahrzeug :blink:
Dein Tip zur Lederpflege kam für mich etwas zu spät, da hatte ich bereits beim Lederzentrum bestellt. :oops:
Nach drei Abenden (mehrere Stunden jeweils) bin ich mit dem Ergebnis der Sitze erst einmal zufrieden.
Ich war erstaunt, was eine gute, gründliche und auch zeitintensive Reinigung für eine positive Veränderung bewirkt.
Bilder reiche ich noch nach.
Was mir bisher noch aufgefallen ist:
-Bremslichtschalter hat nen Wackler (erstmal mit Kabelbinder fixiert und einen neuen bestellt)
-Beleuchtung Mittelkonsole funktioniert nicht (Leuchte ist bestellt)
-Clipse am linken Schweller teilweise gebrochen (sind bestellt)
-Beleuchtung Lichtschalter geht nicht (auch bestellt)
Die Fake M3 Look Spiegel gehen garnet, da zittert das Glas beim Fahren - Suche nach orig. Spiegeln läuft bereits - wenn jemand welche in Cosmosschwarz Metallic hat, gerne ein Angebot an mich.
-Ausrücklager der Kupplung macht Geräusche
Beim Alpina ist mir noch aufgefallen, dass die Waschwasserpumpe nicht mehr funktioniert - kein Wunder, wenn die nur einmal im Jahr benutzt wird...typisch Schönwetterfahrzeug...naja auch ne Neue bestellt.
Naja, ich hatte ganz vergessen, wieviel Arbeit ich in ein "neues" Fahrzeug stecken muss, bis endlich ein akzeptabler Zustand erreicht ist... Gut Ding braucht eben Weile :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
6 Jahre 10 Monate her #10056
von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLE
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- 323ti SLE / 330Ci Cabrio Special Edition Sport
Weniger
Mehr
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 154
6 Jahre 10 Monate her #10065
von SLE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
6 Jahre 10 Monate her #10067
von Steini
Steini antwortete auf Aw: Alpina B3 aus Kulmbach
Zumindest als Zubehör (war aber so bei diesem ESD):
www.salesafter.eu/product_info.php?info=p1226_bmw-3er-e36-z3-auspuffblende-chrom--323ti-2-8.html
www.salesafter.eu/product_info.php?info=p1226_bmw-3er-e36-z3-auspuffblende-chrom--323ti-2-8.html
Folgende Benutzer bedankten sich: SLE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni140
- Offline
- Clubmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 10
6 Jahre 8 Monate her #10387
von winni140
winni140 antwortete auf Alpina B3 aus Kulmbach
Ein absoluter Traum.
Glückwunsch zu dem tollen Alpina.
Viele Grüße
Winfried
Glückwunsch zu dem tollen Alpina.
Viele Grüße
Winfried
Folgende Benutzer bedankten sich: Steini
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
-
Autor
- Offline
- Profi Forumsnutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 38
6 Jahre 8 Monate her #10402
von Steini
Steini antwortete auf Alpina B3 aus Kulmbach
Danke Winfried!
Grüße, Chris
Grüße, Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edelfisch
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 214
6 Jahre 8 Monate her #10404
von Edelfisch
einfach aus dem Behälter ziehen und mit einer Pinzette das Pumpenrad(siehst du nach dem Ausbau) drehen, dann sollte die Pumpe wieder laufen.
Viele Grüße
Thomas
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Edelfisch antwortete auf Alpina B3 aus Kulmbach
Hallo Chris,Beim Alpina ist mir noch aufgefallen, dass die Waschwasserpumpe nicht mehr funktioniert
einfach aus dem Behälter ziehen und mit einer Pinzette das Pumpenrad(siehst du nach dem Ausbau) drehen, dann sollte die Pumpe wieder laufen.
Viele Grüße
Thomas
Meine BMWs: 323i touring 11/97 und 328i Cabrio 11/96
Neu im Juni 2019: Mercedes SLK 320
Seit dem 09.April 2021: SEAT Mii electric in tornadorot
Mitglied im 3er Club E21/E30- und darin bleibe ich auch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.